Personen
Professorinnen/Professoren
aktive Professorinnen/Professoren


Foto: ömer aykut
Dienstag 14-15h, Von-Melle-Park 5, Raum 2144, oder nach Verabredung. Bitte versuchen Sie zunächst, hier einen Termin zu buchen. Sollte kein passender Termin buchbar sein oder es zu Problemen kommen, kontaktieren Sie uns gerne per Mail (transformationdynamics@uni-hamburg.de). / Tuesday 14-15h, Von-Melle-Park 5, Room 2144 or by appointment. Please try to book an appointment here first. If no suitable appointment can be booked or if there are any problems, please contact us by email (transformationdynamics@uni-hamburg.de).
Link für Zoom-Meeting:
https://uni-hamburg.zoom.us/j/6682534749?pwd=b2U3VjByZG5jcGhBMjFNaDUxbFRpUT09
Meeting-ID: 668 253 4749
Kenncode: 06269879
Schnelleinwahl mobil
+496950500952,,6682534749#,,#,06269879# Deutschland
+496950502596,,6682534749#,,#,06269879# Deutschland

Foto: Jürgen Beyer

Foto: UHH/MBrüggemann
Mittwochs 17:00 - 18:00 Uhr,
Vereinbarung bitte per E-Mail bis spätestens 16 Uhr am Vortag. Die Sprechstunden finden bis auf Weiteres per Zoom statt.

Foto: A. Engels
Im Wintersemester 2023/24 finden wöchentlich Sprechzeiten statt. Bitte melden Sie sich dafür an bei Anika Hummel: anika.hummel"AT"uni-hamburg.de und geben Sie dabei den Besprechungsgrund an.

Foto: UHH/ von Boor


Foto: UHH/Sommer
Meine Sprechstunde findet derzeit wie folgt statt:
Mittwochs 17:00 - 18:00 Uhr,
Vereinbarung per Email über das Sekretariat (christiane.krueger@uni-hamburg.de),

Foto: UHH Hansen

Foto: lilienthal
Für das Verabreden von Sprechstunden wenden Sie sich bitte mit einer Mail direkt an Prof. Lilienthal.

Foto: Juliane A. Lischka
Nach Vereinbarung.

Foto: Charlie Gray

Foto: Privat
In den Semesterferien Sprechstunde nach Absprache, Anmeldung bitte über das Sekretariat.

Foto: UHH/Mendt
In der Vorlesungszeit des Wintersemesters 2023/4 bietet Prof. Niesen in zoom wöchentlich eine Sprechstunde mittwochs von 9-10 Uhr an. Bitte melden Sie sich dafür hier(frauke.johannsen"AT"uni-hamburg.de) per Mail an.

Digitale Sprechstunde jeweils donnerstags 14:30-16:00 Uhr.
Bitte schreiben Sie mir eine kurze E-Mail vorab zur Anmeldung.
- Digital Social Science
- Neo-Institutionalismus
- Soziale und semantische Netzwerkanalyse


Foto: UHH, RRZ/MCC, Mentz

Foto: staeheli/privat
Wintersemester 2023-24: Mittwochs, 13:30-15:00 Uhr
Nutzen Sie hierfür bitte das Sprechstundentool auf der Seite "Über Uns" (auch unter dem folgenden Link zu erreichen): https://www.wiso.uni-hamburg.de/fachbereich-sowi/professuren/staeheli/ueber-uns/sprechstunde.html
Bis auf weiteres findet die Sprechstunde ausschliesslich online statt:
Dem Zoom-Meeting mit Prof. Stäheli können Sie zum vereinbarten Zeitpunkt unter dem folgenden Link beitreten
https://uni-hamburg.zoom.us/j/96935190768?pwd=VDQ3Y2lKVjZvYk1tZTF2cXpzS2tCdz09
Meeting-ID: 969 3519 0768
Kenncode: 65176358
Schnelleinwahl mobil
+14703812552,,96935190768#,,#,65176358# Vereinigte Staaten von Amerika (Atlanta)
+17209289299,,96935190768#,,#,65176358# Vereinigte Staaten von Amerika (Denver)


Foto: awiener
Sprechzeiten und Termine nach Vereinbarung über das Sekretariat.
Juniorprofessorinnen/‐professoren

Foto: Franziska Müller
- Kritische Sicherheitsforschung
- Gewaltsoziologie
- Internationale Politische Soziologie
- Sicherheit im urbanen Raum
- Grenzsicherheit und Migration

Foto: Rödder
Montags 15 - 17 Uhr und nach Vereinbarung.
Bitte senden Sie mir eine Email.
§17‐Professorinnen/‐Professoren
- Peace and Conflict Studies: Ethnizität, Religion, Ressourcen und Institutionen als Determinanten gewaltsamer Konflikte
- Comparative Politics: Parteien- und Demokratieforschung
- Comparative Area Studies, Mixed Methods
- Sub-Sahara Afrika

Foto: UHH/privat

Foto: Boris Rostami
Emeriti/im Ruhestand




Prof. Irene Neverla ist zum 30. September 2017 in Pension gegangen. Für Studierende ist sie im Wintersemester 17/18 weiter unter ihrer UHH-Mailadresse erreichbar: irene.neverla"AT"uni-hamburg.de.






Nur nach Vereinbarung.
Bitte melden Sie sich mit einer kurzen e-mail an: Rolf.Luede@wiso.uni-hamburg.de
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter

Foto: Vy Pham

Foto: UHH/Mentz

Foto: Max Braun


Nach Vereinbarung per Mail.

- Soziale Netzwerkanalyse
- Data Science

Foto: UHH/Dovbischuk

Foto: UHH/Sukhina

Foto: UHH/Mentz

Foto: Eberlein

Foto: Janis Ewen

Foto: privat
Dienstags 16.00 – 18.00 – Bitte vorher via Mail melden.

Foto: Mareike Frech
- nach Vereinbarung

Foto: privat
- CLICCS B2 - Dynamik in der Klimapolitik: Normen, Streitfragen, Richtlinien

- Methodologie und Quantitative Methoden
- Mehrebenenmodellierung, Quantilregression und Netzwerkanalysen in R
- Sozialwissenschaftliche Klimaforschung


Foto: Steffen Haag

Foto: D.Häuser
Please send an email for an appointment.

Foto: Till Faber
Für einen Termin senden Sie bitte eine Email.

- Vereinbarungen per Email.

- Vereinbarungen per Email.

Foto: Privat

Foto: Youssef Ibrahim

Foto: Tobias Kalt

Foto: Privat

- Digital Social Science: Algorithmen und Tools
- Digitale Infrastrukturen


Foto: Africa_Kiiza


Foto: UHH/Sommer

Foto: Vera Köpsel

Foto: privat
- Schwerpunkte in Forschung und Lehre: Genderbasierte Gewalt und Genderkonstruktionen in bewaffneten Auseinandersetzungen Nichtstaatliche Gewaltakteure Friedens- und Konfliktforschung

Foto: Laura Laugwitz
Nach Vereinbarung.

Foto: Katharina Legantke

Foto: M. Maaroufi

Foto: Marian Lenhard

Foto: UHH/HendrikMeyer

Foto: UHH/Laffin

Foto: UHH/Sommer

Foto: Anna-Lena Oltersdorf

Foto: UHH, RRZ/MCC, Mentz

Foto: UHH/Sommer
Mittwoch 9:30 bis 10:30 Uhr

Foto: UHH/Paul

Foto: christopher-pavenstädt

Sprechstunde:
Dienstag 14:30 - 16:30, bitte vorab per Mail anmelden

Montags 14-16 Uhr (nach Absprache via E-Mail)
- Gesellschaftstheorie und Kultursoziologie, Postkoloniale Theorie, Diaspora, Gouvernementalität, Infrastrukturalismus, (Post-)Säkularismus, Critical Shia Studies, qualitative und ethnografische Methoden der Sozialforschung


Foto: UHH/Mentz

Foto: privat

Nach Vereinbarung.

Foto: UHH/Sommer

Foto: Marc Benkmann
Sprechstunde in der Vorlesungszeit (WS 23/24): Dienstags (wö) 10-12 Uhr in AP1, Raum 401 (keine Video-Sprechstunde).
Eine Anmeldung ist erforderlich: Terminbuchung Sprechstunde
Achtung: am 09. und 16.01.2024 kann aufgrund eines Forschungsaufenthaltes leider keine Sprechstunde angeboten werden. Sie können mich aber in dieser Zeit per E-Mail erreichen!
Sprechstunde in der vorlesungsfreien Zeit: siehe Buchungskalender
Sollten Sie eine längere Beratungszeit wünschen als für einen Termin reserviert wird, können Sie mehrere Termine (Slots) hintereinander buchen.
Bitte stornieren Sie Ihren Termin, wenn Sie ihn doch nicht warnehmen können oder wollen!
- Methoden der qualitativen Sozialforschung, Lebenslaufsoziologie, Soziale Ungleichheit, Soziologie der Geschlechterverhältnisse

Foto: UHH/Schmidt
- Kulturanalyse von Algorithmen und Code
- Rechtsanthropologie
- Anthropologie der Polizei
- Emotionspraktiken und Emotionskulturen
- Forschungsethik/Forschungsdatensicherheit v.a. in sensiblen Feldern
- Kollaborative Wissensformate/Wissenschaftskommunikation

Foto: Medas21
- nach Vereinbarung

Foto: UHH-JustinSchröder

Foto: UHH/Schuhmacher


Offene Sprechstunde von 17:00 bis 17:45 Dienstags am 02.05.2023, 30.05.2023, 13.06.2023, 27.06.2023, 11.07.2022
Weitere Sprechzeiten im Sommersemester nach Vereinbarung
- Sozialtheorie und politische Theorie, Citizenship, Solidarität, und radikale Demokratietheorie, Rassismus- und Migrationsforschung, qualitative Methoden der Sozialforschung

Foto: UHH, RRZ/MCC, Mentz
- Nachhaltige Transformation und digitaler Kapitalismus
- Modellierung und Analyse von sozialen Netzwerken in Python

Foto: Miriam Klingl

Foto: Alexander Spielau

Foto: UHH/Tschötschel

Foto: Johanna Tunn

Foto: UHH/Sommer

Foto: UHH/Sommer
Privatdozentinnen/‐dozenten und Lehrbeauftragte
- Peace and Conflict Studies: Ethnizität, Religion, Ressourcen und Institutionen als Determinanten gewaltsamer Konflikte
- Comparative Politics: Parteien- und Demokratieforschung
- Comparative Area Studies, Mixed Methods
- Sub-Sahara Afrika


- Nach Absprache per email.
Technisches, Verwaltungs‐ und Bibliothekspersonal

Foto: cassau_privat

Foto: Kirsten Cassau
nach Vereinbarung
Bitte buchen Sie über das untenstehende Reservierungstool (aufklappbare Box) einen Sprechstundentermin. Im Anschluss an Ihre Buchung erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit dem Zoomlink für das Treffen.
Hinweise:
- Bitte lassen Sie uns spätestens eine Woche vor dem Sprechstundentermin per Mail das Dokument zukommen, das Sie besprechen möchten (glob-gov.wiso[at]uni-hamburg.de). Andernfalls kann die Sprechstunde nicht stattfinden.
- Möchten Sie Ihre Abschlussarbeit bei Frau Wiener schreiben, entwerfen Sie bitte vor dem ersten Treffen ein Exposé. Halten Sie sich hierzu an folgende Handreichungen zur Erstellung eines Abstracts für eine BA-/MA-Thesis.
- Handelt es sich um ein größeres Projekt, etwa eine Abschlussarbeit, buchen Sie bitte zwei zusammenhängende Zeitslots.
- Rufen Sie bitte wenige Minuten vor dem Sprechstundentermin den Zoomlimk auf und warten Sie, bis Sie eintreten dürfen.
- Sollten Sie den Sprechstundentermin doch nicht wahrnehmen können, stornieren Sie Ihren Termin bitte. Den Link dafür erhalten Sie über die Bestätigungsmail.

Foto: privat
- i. d. R. Montag bis Donnerstag von 09:00 bis 14:00 Uhr

Foto: Privat
- nach Vereinbarung
Nach Vereinbarung.


Foto: Photo-C.Hansen
- Montags - Donnerstags 09:30 - 11:30 Uhr
- oder nach Vereinbarung

Foto: UHH/Sommer
- Montags - Donnerstags 09:30 - 11:30 Uhr
- oder nach Vereinbarung

Foto: privat
Nach Vereinbarung.

Foto: UHH, RRZ/MCC, Mentz
Nach Vereinbarung.


Foto: Universität Hamburg
- By arrangement. Please contact me via e-mail (christiane.westendorf@uni-hamburg.de) to arrange an appointent.
Stud. Hilfskräfte/Angestellte



Foto: Jesko Hennig



Foto: privat

- Arbeitssoziologie
- Intersektionalität
- Diskursanalysen

Foto: Universität Hamburg


Foto: Privat

Foto: Universität Hamburg

Foto: Annika Weber

Andere

Foto: UHH

Foto: Jill-Baehring

Foto: Biesenbender


Foto: UHH, RRZ/MCC, Mentz


Foto: Privat

Foto: Annette Hauptmann

Foto: privat

- Analyse sozialer Felder
- Hochschulorganisationsforschung

Foto: Gabriel Mondragón Toledo

Foto: UHH/Reedy


Foto: privat

- Big Data
- Blockchain
- Netzwerkanalyse

Foto: Lena Theiler


Foto: Jan Wilkens