Prof. Dr. Marianne Pieper
Professorin
Anschrift
Kontakt
Zur Person
Wissenschaftlicher Werdegang
- Professorin für Soziologie an der Universität Hamburg im Schwerpunkt „Kulturen, Geschlechter, Differenzen“ (seit 1996)
- Habilitation an der Otto-von-Guericke-Universität, Magdeburg zum Thema: Zwischen Risikoszenarien und ‚guter Hoffnung’. Werdende Elternschaft im Zeichen invasiver Pränataldiagnostik. (1996)
- Lehrstuhlvertretung einer C-4-Professur für qualitative empirische Sozialforschung an der Universität Gesamthochschule Kassel. (1994-1996)
- Lehrstuhlvertretung am Institut für Soziologie der Universität Hamburg. (1991-1992)
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt „Chancen und Risiken einer gentechnologisch erweiterten Pränatsaldiagnostik“ an der Universität Hamburg. (1990-1994)
- Promotion (Dr. phil.) an der Universität Hamburg. (1990)
- Studium der Soziologie, Psychologie, Erziehungs-, Politik- und Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule für Wirtschaft und Politik und der Universität Hamburg.
Akademische Tätigkeiten
- Mitglied des Editorial Board der Online-Zeitschrift Masculinities
- Vertrauensdozentin der Hans-Böckler-Stiftung
- Gutachterin für:
- Humboldt-Stiftung
- Hans-Böckler-Stiftung
- Studienstiftung des deutschen Volkes
- Friedrich-Ebert-Stiftung
- Heinrich-Böll-Stiftung
- Evangelisches Studienwerk Villigst
- Rosa-Luxemburg-Stiftung
- Mitglied im Institutsrat des ISoz. (seit 1996)
- Leitung des Zentrums für Frauen-, Geschlechter- und Queer-Forschung an der Universität Hamburg (2000 bis 2011)
- Koordinatorin der Ringvorlesungsreihe „Jenseits der Geschlechtergrenzen“ in Kooperation mit der AG LesBischwule Studien. (seit 2000)
- Vorsitzende des Ausschusses für Graduiertenförderung des Fachbereichs Sozialwissenschaften (2002-2006)
- Vertreterin der Soziologie im Vorstand des Fachbereichs Sozialwissenschaften (2008 bis 2012)
- Vertreterin der Soziologie im Ausschuss für Lehre und Studium des Fachbereichs Sozialwissenschaften (2008 bis 2012)
- Vorsitzende der Ständigen Habilitationskommission im Fachbereich Sozialwissenschaften (seit 2009 bis 2012)
- Mitglied im Vorstand der Akademie der Weltreligionen an der Universität Hamburg (seit 2010)
- Vertrauensdozentin der Hans Böckler-Stiftung an der Universität Hamburg (seit 2009)
- Mitglied des Fachbereichsrates (1997-2005)
- Mitglied der Gemeinsamen Kommission Frauenstudien und Frauenforschung (2002-2005)
- Vorsitzende des Gemeinsamen Ausschusses der Universität für den gemeinsamen Nebenfachstudiengang Gender Studies (2000-2005)
- Vertreterin der Universität Hamburg im Beirat des hochschulübergreifenden Studiengangs Gender Studies. (2000-2004)
- Prodekanin des Fachbereichs Sozialwissenschaften. Leitung verschiedener Berufungskommissionen sowie Mitglied der Berufungskommissionen anderer Fachbereiche der Universität und anderer Hochschulen (seit 1996)
Forschungsschwerpunkte
-
Migration – zwischen „Willkommenskultur“ und rassistischen Mobilisierungen. Lehrforschungsprojekt mit MA-Studierenden des Instituts für Soziologie der Universität Hamburg.
Beginn: April 2016
-
ESF-Projekt: Partizipation mehrfach diskriminierter Menschen am Arbeitsmarkt (CEPAR) - Participation Research. Gefördert vom Europäischen Sozialfonds 2011-2014 (400.000 €). Projekt International Conference 2013 Vortrag "Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund und Behinderung: Erfahrungen und Herausforderungen" (Audio)
-
Urbane Transformationsprozesse: Neoliberale Stadt - urbane Paniken: Antimuslimischer Rassismus und Homonormativität. In Kooperation mit Dr. Vassilis Tsianos und der Hafen City University. Projekt: The Art to be Many. Gefördert von der Bundeskulturstiftung.
-
EU-Projekt: Migration, Gender and Digital Networks (MIG@NET). In Kooperation mit der Pantheion University of Social and Political Sciences. Centre of Gender Studies/Athens (Coordin.); University Bologna, Dept. Politics, Institutions and History/Italy; Fondation Maison de Science de L'Homme/Paris; SYMOFILISI/Cyprus; Utrecht University, Dept. of Media and Culture/Netherlands; Peace Institute for Contemporary Social and Political Studies/Slovenia (1.7 Mio. €). Publikation
-
Biopolitik: Biopolitische Wende - Biopolitik in der Debatte. Erforschung neuer theoretischer Konzeptionen von Biopolitik und deren "Gebrauchswert". Publikationen: Biopolitische Wende Biopolitik — in der Debatte -
Polyamory und Mononormativität - Lebensformen im Postfordismus. Gefördert vom Frauenförderfond der Universität Hamburg.
Publikation International Conference 2005 -
EU-Projekt: Homework and Caretaking. Strategies of Reconciliation and Conditions of Employment in Different Family Units: Gender, Class and Ethnic Inequalities. Projekt in Kooperation mit dem Spanischen Roten Kreuz und der Universidad Complutense/Madrid/Spain. Gefördert vom EU Daphne Program.
-
Neoliberale Gouvernementalität - ein sozialwissenschaftliches Konzept im Anschluss an Foucault. Publikation -
EU-Projekt: From Welfare to Work as Selfemployment - Poverty and Social Exclusion in a Migration Society. Leitung und Koordination. Kooperationspartner_innen: TU Wien/Austria; MAIZ Linz/Austria; University of Lancaster/U.K.; Bradford Youth Board/U.K.; Universidad Complutense Madrid/Spain; University Tampere/Finnland. EU-Community Action Program to Combat Social Exclusion (Budget Hamburg: 187.000 €). Publikation
-
Unbegleitete jugendliche Flüchtlinge: gemeinsam mit Prof. Dr. Ursula Neumann (Fachbereich Erziehungswissenschaften der Universität Hamburg) und Dr. Ouane (UNESCO-Institut). DFG-Projekt im Sonderforschungsbereich "Afrika-Froschung" über "Non-adult African Refugees"
-
Prekarisierung - und neue Formen der Arbeit. Forschungsverbund PRECLAB in Kooperation mit der University of Cardiff/U.K. Publikation
-
Marginalisierungsprozesse im Neoliberalismus. Lehrforschungsprojekt mit Studierenden der Universität Hamburg. Publikation
-
Familiale Lebensformen. Lehrforschungsprojekt mit Studierenden des Fachbereichs Sozialwissenschaften.
-
DFG-Projekt: Chancen und Risiken einer gentechnologisch erweiterten Pränaltaldiagnostik. (Habil.-Projekt) Empirische Untersuchung zu Verfahren der invasiven und non-invasiven Pränataldiagnostik und der Veränderung von Schwangerschaft und Elternschaft im Zeichen neuer Technologien und Risikodiskurse.
-
Körperbehinderung als soziale Konstruktion (Diss.-Projekt). Empirische Untersuchung zur Behinderung als kontinuierlicher biografischer Erfahrung auf der Basis narrativer Interviews mit Betroffenen.
-
Biografische Selbstreflexion. Forschungsprojekt in Kooperation mit Prof. Dr. Herbert Gudjons und Birgit Wagener, Fachbereich Erziehungswissenschaften der Universität Hamburg. Entwicklung von Methoden der Selbstreflexion. Publikation
Publikationen
Herausgegebene Bände und Monographien
-
Pieper, Marianne/ Atzert, Thomas/ Karakayali, Serhat/ Tsianos, Vassilis (Hrsg.) (2011): Biopolitik in der Debatte. Wiesbaden.
-
Herbert Gudjons, Birgit Wagener-Gudjons, Marianne Pieper (2008): Auf meinen Spuren. Übungen zur Biografiearbeit. Völlig neu bearbeitete und aktualisierte 7. Auflage. Bad Heilbrunn.
-
Pieper, Marianne/ Atzert, Thomas/ Karakayli, Serhat/ Tsianos, Vassilis (Hrsg.) (2007): Empire und die biopolitische Wende. Die internationale Diskussion im Anschluss an Hardt und Negri. Frankfurt a. M./New York.
-
Pieper, Marianne/ Gutiérrez Rodríguez, Encarnación (Hrsg.) (2003): Gouvernementalität. Ein sozialwissenschaftliches Konzept im Anschluss an Foucault. Frankfurt a. M./New York.
-
Pieper, Marianne/ Perschke, Rasco/ Rieckmann, Hans Joachim/ Gutiérrez Rodríguez, Encarnación/ Schultz Nina/ Bauer, Robin (Hrsg.) (2003): Poverty and Research on Poverty in the Federal Republic of Germany. Report on the EU-Project: From Welfare to Work: Poverty and Social Exclusion in a Migration Society. Hamburg.
-
Pieper, Marianne (1996): Zwischen Risikoszenarien und ‚guter Hoffnung’. Werdende Elternschaft im Zeichen pränataler Diagnostik. Habil.-Schrift Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
-
Pieper, Marianne (Hrsg.) (1994): Beziehungskisten und Kinderkram: Neue Formen der Elternschaft. Frankfurt a. M./New York.
-
Pieper, Marianne (1993): „Seit Geburt körperbehindert“. Behinderung als kontinuierliche lebensgeschichtliche Erfahrung aus der Sicht Betroffener und deren Familien. Weinheim.
Aufsätze
-
Pieper, Marianne (2016): Assemblagen von Rassismus und Ableism. Selektive Inklusion und die Fluchtlinien affektiver Politiken in emergenten Assoziationen. In: Movements Jg. 2, Nr. 1/2016: Rassismus in der postmigrantischen Gesellschaft
-
Pieper, Marianne (2015): Assemblagen der Prekarität: Begehren – Affekt – Exzess – Exodus. Post-operaistische Perspektiven. In: Susanne Völker/Michèle Amacker (Hrsg.): Prekarisierungen. Arbeit, Sorge und Politik. Blezt/Juventa. Weinheim und Basel. S. 217-236.
-
Pieper, Marianne/Bauer, Robin (2014): Polyamorie: Mono-Normativität - Dissidente Mikropolitik - Begehren als transformative Kraft? In: Journal für Psychologie, 22.Jg., Nr. 1.
-
Pieper, Marianne (2013): Prekarität in postoperaistischer Pespektive. In: Oliver Marchert (Hg.) Facetten der Prekarisierungsgesellschaft: Prekäre Verhältnisse. Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Prekarisierung von Arbeit und Leben, Bielefeld: transcript. S. 109-135.
-
Pieper, Marianne/Haji Mohammadi, Jamal (2013): Ableism and Racism: Barriers to the Labour Market. In: Canadian Journal of Disability Studies. http://cjds.uwaterloo.ca/index.php/cjds/article/view/147
-
Pieper, Marianne/Haji Mohammadi, Jamal (2013): Partizipation mehrfach diskriminierter Menschen am Arbeitsmarkt. Ableism und Rassismus – Barrieren des Zugangs. In: Gudrun Wansing/Manuela Westphal (Hg.): Behinderung und Migration. Erkundungen in einem neuen Forschungsfeld. Wiesbaden. (im Erscheinen)
-
Pieper, Marianne/Haji Mohammadi, Jamal (2013): Dokumentation des Workshops "Herausforderung Inklusion – Partizipationschancen mehrfach diskriminierter Menschen am Arbeitsmarkt." 6.2.2013. Universität Hamburg.
-
Pieper, Marianne; Brigitta Kuster, Vassilis Tsianos (2013): Transnationale Akteur_innen der Migration: Gender - Netzwerke - Assemblagen: Methodologische und methodische Überlegungen im Zeichen einer neuen Ontologie. In: Julia Gruhlich/Birgit Riegraf (Hg.): "Geschlecht und transnationale Räume. Feministische Perspektiven auf neue Ein- und Ausschlüsse". Reihe der Sektion der Frauen- und Geschlechterforschung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Westfälischen Dampfboot-Verlag. S. 227-249
-
Pieper, Marianne /Wiedemann, Carolin (2013): In den Ruinen der Repräsentation? Affekt, Agencement und das Okkurente. In: FKW/Zeitschrift für Geschlechterforschung und visuelle Kultur.
-
Pieper, Marianne (2012): Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund und Behinderung. In: Stadtimpuls (Hrsg.): Dokumentation der Fachtagung. Berlin. S. 7-17.
-
Pieper, Marianne/Haji Mohammadi, Jamal (2012): Das Projekt "Netzwerk Partizipation mehrfach diskriminierter Menschen" stellt sich vor. In: hcp-Journal. 3. Jahrgang./ Heft No. 1./2012. S. 8-9.
-
Pieper, Marianne/Kuster, Brigitta/Tsianos, Vassilis (2011): Making Connections, Skizzen einer (n)ethnografischen Grenzregimeanalyse. In: Oliver Leister/Theo Röhle (Hg.): Generation Facebook. Über das Leben im Social Net. Bielefeld. S. 221-248.
-
Pieper, Marianne/ Atzert, Thomas/ Karakayli, Serhat/ Tsianos, Vassilis (2011): Biopolitik in der Debatte. Einleitung. Wiesbaden.
-
Pieper, Marianne/Panagiotidis, Efthimia/Tsianos, Vassilis (2011): Postliberaler Rassismus und der Einsatz verkörperter postnationaler Subjektiviäten im Kontext von Prekarisierung und Migration. In: Dies./ Atzert, Thomas/ Karakayli, Serhat/ Tsianos, Vassilis (2011): Biopolitik in der Debatte. Wiesbaden.
-
Pieper, Marianne/Tsianos, Vassilis (2011): Postliberale Assemblagen. Rassismus in Zeiten der Gleichheit. In: Sebastian Friedrich (Hg.): Rassismus in der Leistungsgesellschaft. Analysen und kritische Perspektiven zu den rassistischen Normalisierungsprozessen der "Sarrazin-Debatte". Berlin. S. 114-131.
-
Pieper, Marianne/Panagiotidis, Efthimia/Tsianos, Vassilis (2009): Performing the Context Crossing the Orders. Embodied Experience of Race and Gender in Precarious Work. In: darkmatter jounal 23.02.2008.
-
Pieper, Marianne/ Panagiotidis, Efthimia/ Tsianos, Vassilis (2009): Regime der Prekarität und verkörperte Subjektivierung. In: Herrlyn, Gerrit/ Müske, Johannes/ Schönberger, Klaus/ Sutte, Ove (Hrsg.): Arbeit und Nicht-Arbeit. Entgrenzungen und Begrenzungen von Lebensbereichen und Praxen. München/Mehring, 341-357
-
Pieper, Marianne (2008): Prekarisierung, symbolische Gewalt und produktive Subjektivierung im Feld immaterieller Arbeit. In: Schmidt, Robert/ Woltersdorf, Volker (Hrsg.): Symbolische Gewalt. Herrschaftsanalyse nach Pierre Bourdieu. Konstanz, 219-241
-
Pieper, Marianne (2007): Biopolitik – die Umwendung eines Machtparadigmas. Immaterielle Arbeit und Prekarisierung. In: Dies./ Atzert, Thomas/ Karakayli, Serhat/ Tsianos, Vassilis (Hrsg.): Empire und die biopolitische Wende. Die internationale Diskussion im Anschluss an Hardt und Negri. Frankfurt a. M./New York, 213-243
-
Marianne Pieper (2007): Armutsbekämpfung als Selbsttechnologie. Konturen einer Analytik der Regierung von Armut. In: Anhorn, Roland/ Bettinger, Frank/ Stehr, Johannes (Hrsg.): Foucaults Machtanalytik und soziale Arbeit. Eine Kritische Einführung und Bestandsaufnahme. Wiesbaden, 93-107
-
Pieper, Marianne/ Atzert, Thomas/ Karakayli, Serhat/ Tsianos, Vassilis (2007): Einleitung. In: Dies. (Hrsg.): Empire und die biopolitische Wende.Die internationale Diskussion im Anschluss an Hardt und Negri. Frankfurt a. M./New York, 7-16
-
Pieper, Marianne/ Atzert, Thomas/ Karakayli, Serhat/ Tsianos, Vassilis (2007): Empire und die biopolitische Wende. In: Dies. (Hrsg.): Empire und die biopolitische Wende. Die internationale Diskussion im Anschluss an Hardt und Negri. Frankfurt a. M./New York, 294 – 312
-
Pieper, Marianne (2006): Diskursanalysen – Kritische Analytik der Gegenwart und wissenspolitische Deutungsmusteranalyse. In: Kerchner, Brigitte/Schneider, Silke (Hrsg.): Foucault: Diskursanalyse der Politik. Wiesbaden, 269- 286
-
Pieper, Marianne/ Bauer, Robin (2005): Polyamory & Mono-Normativität. Ergebnisse einer empirischen Studie über nicht-monogame Lebensformen. In: Laura Méritt et al. (Hrsg.): Mehr als eine Liebe. Polyamouröse Beziehungen. Berlin, 59-69
-
Pieper, Marianne (2004): Selektion als Selbsttechnologie und die Paradoxien psychosozialer Beratung im Umfeld pränataler Diagnostik. In: Fabel, Melanie/ Tiefel, Sandra (Hrsg.): Biographische Risiken und neue professionelle Herausforderungen. Wiesbaden, 155-166.
-
Pieper, Marianne (2003): Die Regierung der Armen oder die Regierung von Armut als Selbstsorge. In: Dies./ Gutiérrez Rodríguez, Encarnación (Hrsg.) (2003): Gouvernementalität. Ein sozialwissenschaftliches Konzept im Anschluss an Foucault. Frankfurt a. M./New York, 136-160
-
Pieper, Marianne/ Gutiérrez Rodríguez, Encarnación (2003): Einleitung. In: Dies. (Hrsg.): Gouvernementalität. Ein sozialwissenschaftliches Konzept im Anschluss an Foucault. Frankfurt a. M./New York, 7-21
-
Pieper, Marianne (1994): Zwei Schritte vor – ein Schritt zurück: neue Wege ins Familienglück. Elternschaft zwischen alten Leitbildern und neuen Lebensformen. In: Dies (Hrsg.): Beziehungskisten und Kinderkram: Neue Formen der Elternschaft. Frankfurt a. M./New York, 9-44
Vorträge und Veranstaltungen
Vorträge ab 2003
- 30. Nov. 2017
Rechtspopulismus (– ein populäres Phänomen)
Workshop
Veranstaltet von Open Arms gGmbH - 21. Okt. 2016
Ableism und Rassismus und der „Integrationswille“. Inklusionen und Exklusionen auf dem deutschen Arbeitsmarkt.
Im Rahmen der Veranstaltung „THE ORDINARY EXTRAORDINARY: BEHINDERUNGEN, TECHNOKÖRPER UND DIE FRAGE DER AUTONOMIE“
Veranstaltet von der MOBILEN AKADEMIE BERLIN IN KOOPERAION MIT EUCREA E.V. UND KAMPNAGEL, HAMBURURG. - 21. Okt. 2016
Grenzenlos und Relational. Was uns Donna Haraways Cyborg über Critical Disability zu sagen hat.
Im Rahmen der Veranstaltung „THE ORDINARY EXTRAORDINARY: BEHINDERUNGEN, TECHNOKÖRPER UND DIE FRAGE DER AUTONOMIE“
Veranstaltet von der MOBILEN AKADEMIE BERLIN IN KOOPERAION MIT EUCREA E.V. UND KAMPNAGEL, HAMBURURG. - 14.09.2016
The Spectre of Ability
Vortrag im Rahmen des Workshops IV Critical Ability Studies zum Verbundprojekt: Ernährung, Gesundheit und soziale Ordnung: USA und Deutschland. UKE Hamburg. - 06.05.2016
Assemblages of Transnational Mobility. Some Thoughts on an Analytics of Border Crossings in the Light of a „New Ontology“. The Example of the Research Project MIG@Net.
Ludwig-Maximilians-Universität München
International Conference: What Matters. New Materialities and Material-Semiotic Perspecitves within Critical Migration and Border Regime Studies. - 12.12.2015
Theoretical Lines of Flight – Überlegungen zur weiteren Forschungsperpektiven
Vortrag: Im Rahmen der Tagung: Gendering Migration Studies – Gendering the Feminization Paradigm an der Georg-August-Universität Göttingen. Göttinger Centrum für Geeschlecherforschung in Kooperation mit dem IMIS Osnabrück und der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. - 19.11.2015
Assemblagen der Mehrfachdiskriminierung
Vortrag Georg-August-Universität Göttingen. Göttinger Centrum für Geschlechterforschung. - 29.1.2015
Assemblagen der Mehrfachdiskriminierung. ESF-Projekt ‚Multiple Diskiminierung am Arbeitsmarkt’
Leuphana Universität Lüneburg - 19.05.2014
„Wenn ein Kind mehr als zwei Eltern hat. Polyamore und nicht-monogame Lebensformen“
Vortrag anlässlich der Veranstaltungsreihe „Family Trees. Veranstaltungsreihe zur Familienvielfalt“. Universität Rostock.
http://www.asta.uni-rostock.de/asta/gleichstellung/gender-queer-ag/ - 18.11.2013
Partizipationschancen mehrfach diskriminierter Menschen am Arbeitsmarkt anlässlich der Tagung „Behinderung und Migration“ in Wien. Hier finden Sie die Powerpoint-Präsentation zum Vortrag. - 08.06.2013
Ableism – Racism – Multidiscrimination: Theoretical and Methodological Perspectives. International Conference “Ableism, Racism and Conflicts of Participation and Inclusion in Society and Labour Market.” 6.-8. Juni 2013 Universität Hamburg - Juni 2013
Assemblages of Ableism and Racism. Critical Perspectives on the Access of Multi-Discriminated People to the Labour Market. Tagung des Nordic Networks Disability Studies. University of Turku/Finnland. - 15.-17.02.2013
Mono-Normativity - Poly-Desire and Consensual Non-monogamous Relationship im Rahmen der International Academic Polyamory Conference in Berkeley, Kalifornien - 06.02.2013
Herausforderung Inklusion. Partizipation mehrfach diskriminierter Menschen am Arbeitsmarkt.Einleitungsvortrag anlässlich des gleichnamigen Workshops des Forschungsprojekts "Partizipation mehrfach diskriminierter Menschen am Arbeitsmarkt". Universität Hamburg. - 12.12.2012
Barrieren auf dem Weg in die Gesellschaft – Familien mit Migrationshintergrund und Behinderung.Vortrag Caritas-Verband Leipzig. - 12.09.2012
"Not to be governed this way …". Theoretical and Methodological Perspectives of Critical Ableism Studies: Assemblages of Neoliberalism and Lines of Flight. University of Lancaster/UK. Lancaster Disability Studies Conference 10.- 12. Sept. 2012 - 29.02.2012
Keynote: Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund und Behinderung: Erfahrungen und Herausforderungen. Fachtagung der Friedrich-Ebert-Stiftung und der Initiative Stadtimpuls mit dem Titel: „Teilhabe am Arbeitsleben von Migrantinnen und Migranten mit Behinderung. Berlin. - 10.02.2012
European Border Regimes and Escaping Subjectivities of Transnational Mobile Illegalized Migration.Vortrag auf der Internation Conference "Living on the Margins. Illegality, Statelessness and the Politics of Removal in the 20th Century Europe and the United States". 9. – 11. Februar 2012. German Historical Institute. Washington D.C./USA. - 13.01.2012
Lieber Cyborg als Göttin …. Assemblage/agencement statt Identität. Vortrag auf der Tagung der Hans-Böckler-Stiftung: „Identität und Migration“ in Hamburg. - 05.09.2010
Prekär arbeiten – die Ökonomisierung des Sozialen. Eine Exkursion in das "wilde Sein" des "embodied capitalism", im Rahmen der Sommerakademie der Pro Sciencia zum Thema „Arbeit“ in Wels/Österreich - 28.04.2010
Politiken illegalisierter Migrantinnen und Migranten, am Hamburger Institut für Sozialforschung im Rahmen der Vortragsreihe "Menschen ohne Papiere. Hamburger Beiträge zur Erforschung irregulärer Migration." - 12.03.2010
Regime Analysis - Analyzing Assemblages, im Rahmen der Tagung "Transnational Digital Networks, Migration and Gender" des EU-Projekts MIG@NET an der Pantheion University, Athen/Griechenland. - 23.10.2009
Kritische Migrations- und Grenzregimeforschung, Einleitungsvortrag zur Tagung des Netzwerkes Kritische Grenzregimeforschung in Hamburg - 15.10.2009
Illegalized Migration and embodied Sybjecitivity, Leitung des ersten Panels und Vortrag im Rahmen des zweiten Panels der Tagung "Body an Masculinity in an Globalizing World" an der Akdeniz University, Antalya/Türkei - 05.07.2008
The Individual and Society: A Paradox Opposition, Einleitung des Abschlusspanels anlässlich der internationalen Konferenz "Control or Care of the Self. The Sociology of the Subject in 21stCentury", Universität Hamburg. - 27.06.2008
Precarity, Subjectivity and Embodied Experience und Vortrag zum Thema Precarious Labour and Subjectivity, Leitung eines Panels im Rahmen der "International Conference on Subjectivity" an der Cardiff University/U.K. - 07.06.08
Prekarität aus postoperaistischer Perspektive. Vortrag anlässlich der Tagung "Prekarität und Protest! Prekäre Arbeits- und Lebensverhältnisse und deren politische Protestartikulation – ein multiperspektivischer Blick" an der Universität Luzern/Schweiz - 24.09.08
Einleitungsvortrag und Veranstaltung einer Gesprächsveranstaltung mit Kindern ehemaliger Zwangsarbeiterinnen aus der Ukraine an der Universität Hamburg in Kooperation mit der Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Neuengamme - 31.03.07
Prekarisierte Arbeit und Formen der Subjektivierung im postfordistischen Alltag. Konfliktlinien in den Selbstverhältnissen immaterieller Arbeiter_innen. Vortrag anlässlich der Tagung "Arbeit und Nicht-Arbeit. Entgrenzungen und Begrenzungen von Lebensbereichen und Praxen". Universität Hamburg/Museum für Arbeit - 15.03.07
Prekäre Arbeitsverhältnisse, symbolische Gewalt und immaterielle Arbeit, Vortrag im Rahmen der internationalen Konferenz "Practices of Symbolic Violence" an der FU Berlin - 02.02.07
Prekäre Arbeitsverhältnisse. Vortrag im Rahmen des Workshops „NormalWork“ anlässlich der Ausstellung "Normal Love", Berlin - 20.-23.07.06
Precarity and the New Politics of Everyday Life. Gemeinsam mit Dimitris Papadopoulos, University of Cardiff/U.K. Organisation von zwei Panels im Rahmen der “Sixth International Crossroads in Cultural Studies Conference”, Istanbul Bilgi University. - 23.07.06
Precarity, Subjectivity, Governmentality, Vortrag im Rahmen der “Sixth International Crossroads in Cultural Studies Conference”, Bilgi University, Istanbul - 19.05.06
Begehren und Blockaden beim Wissenstransfer in der „Informationsgesellschaft”. Kunstraum der Universität Lüneburg. Making Worlds – Workshop des Instituts für Kulturtheorie der Universität Lüneburg in Kooperation mit dem internationalen Projekt transform. - 18.11.05
Regierung der Armut als Selbsttechnologie. Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung von Foucaults Überlegungen zu einer neoliberalen Gouvernementalität, Vortrag im Rahmen der Tagung „MachtWissenMacht“ der Ev. Fachhochschule Darmstadt. - 04.11.05
Polyamory and Mono-Normativity. First Results of a Research-Project on Non-Monogamous Patterns of Intimacy, Vortrag anlässlich der “International Conference on Polyamory and Mono-Normativity”, University of Hamburg. - 26.05.05
Prekarität – Prekarisierung- Subjektivität. Einleitungsvortrag zum Internationalen Workshop „Prekartität, Subjektivität, Euromayday und Netzwerkaktivismus“. - 30.04.05
Diskursanalyse – Deutungsmusteranalyse: Möglichkeiten und Grenzen bei der Erforschung von Politiken der Sicherheit; Im Rahmen der Tagung „Endlich Ordnung in der Werkzeugkiste. Zum Potenzial der Foucaultschen Diskursanalyse“, 29.-30.4.2005 am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der FU Berlin. - 01.12.04
Situiertes Wissen und empirische Forschung; Einleitungsvortrag zu Tagung und Workshop mit demselben Titel an der Universität Hamburg. - 01.12.04
Positionierungen und Kontextualisierungen. Der Umgang mit Herrschaftslogiken in der empirischen Forschung; Vortrag gemeinsam mit Robin Bauer im Rahmen der Tagung „Situiertes Wissen – empirische Forschung“. - 17.06.04
Feminismus vs. Gender Mainstreaming; Vortrag im Rahmen der Freien Hamburger Hochschule. - 28.10.04
Schnittstellen „poststrukturalistischer Sozialwissenschaft“; Einführungsvortrag zur Ringvorlesungsreihe mit demselben Titel. - 06.04.04
Die Regierung von Armut. Ökumenisches Podium: Sozialpolitik; Veranstalter: Caritas, Hamburg. - 12.12.03
„Negri spricht...“, Einleitung, im Deutschen Schauspielhaus Hamburg in Rahmen der Veranstaltungsreihe „Go create resistance“. - 13.12.03
Neue Formen und Visionen des Sozialen. Einleitungsvortrag anlässlich der internationalen Tagung „Zukunft und Visionen des Sozialen. Biomacht - immaterielle Arbeit – Multitude“. Internationale Konferenz mit Antonio Negri. - 28.11.03
Lesarten in der empirischen Forschung. Einleitungsvortrag zum gleichnamigen Workshop. - 28.11.03
Subjektkonstituierung und empirische Forschung. Vortrag im Rahmen des Workshops „Lesarten in der empirischen Forschung“. - 09.05.03
Poverty and Social Exklusion in a Migration Society - the German Case; Vortrag im Rahmen des Internationalen Workshops des EU-Projektes “From Welfare to Work”. - 04.04.03
From Welfare to Work; Einleitungsvortrag zum gleichnamigen Workshop des EU-Projektes „From Welfare to Work“.
Auswahl an Veranstaltungen
-
International Conference 6. - 8. Juni 2013 „Ableism, Racism and Conflicts of Participation and Inclusion in Society and the Labour Market.”
-
Symposium: Krise – Subjektivität – Exodus. Eine poststrukturalisitische-postoperaistische-postpatriarchale Annäherung. 22. Juni 2012. Veranstaltet gemeinsam mit Dr. Vassilis Tsianos an der Universität Hamburg. Referent_innen: Prof. Dr. Jürgen Link, Dr. Dimitris Parsanoglou, Dr. Neli Kambouri und Dr. Akis Gavriilidis.
-
Ringvorlesung "Vergegenwärtigung von Erinnerung - Fragen und Antworten zum Gedenken an die Opfer der NS-Herrschaft" (WS 2011/2012).
-
Ringvorlesung „Biometrie und die Grenzen“ (WS 2010/2011), Konzeption und Planung zusammen mit Dr. Vassilis Tsianos, Universität Hamburg, Vorträge von Thomas Lemke, Sandro Mezzadra, Andrea Knaut (u.a.)
-
Workshop Prekarität, Subjektivität - Euromayday und Netzwerkaktivismus (2005), Konzeption zusammen mit Dr. Serhat Karakayali, Universität Halle, und Dr. Vassilis Tsianos, Universität Hamburg, Diskussionen mit Antonio Negri, Marion von Osten etc.
-
„Wir haben in Auschwitz nicht mehr geweint …“ Theater gegen das Vergessen. Theaterabend: Hildegardsgaten – ein versuch über das schweigen und „auschwitz – eine reise – ein versuch über das verschwinden…“ und Diskussionsrunde mit Gernot Grünewald (Regisseur), Marie Seisler und Lisa Stiegler (Schauspielerinnen), Marianne Pieper (Professorin am Fachbereich Sozialwissenschaften und Leiterin des Lehrforschungsprojekts „Erinnerungskulturen“ – NS-Regime und Zwangsarbeit). 05.12.2009.
-
Konferenz Zukunft des Sozialen (2003) mit Toni Negri, Judith Revel u.a. am Institut Soziologie in Hamburg und am Schauspielhaus Hamburg.
-
Ringvorlesungsreihe „Jenseits der Geschlechtergrenzen“ (seit 2000), in Kooperation mit der AG Queer Studies Aktuelles Programm
Promotionskolleg
Leitung: Prof. Dr. Marianne Pieper
Gegenwärtig werden im Kolloquium 25 größtenteils stipendiengeförderte Promotionsprojekte begleitet, die u.a. die Heinrich-Böll-Stiftung, die Hans-Böckler-Stiftung, die Friedrich-Ebert-Stiftung, die Rosa-Luxemburg-Stiftung und das Evangelischen Studienwerk Villigst finanziell und ideell unterstützt.
Dabei handelt es sich um folgende Promotionsvorhaben
Abuoudah, Mahdiya S. |
Transition Period between Expectations and Inclusions of Refugees |
Bastian, Nele |
Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Bezug auf familien-/sozialpolitische Maßnahmen und gegenwärtige Arbeitsverhältnisse |
Braun, Kathy (Erfolgreich abgeschlossen) |
Die Emergenz von „Petite Bolivie“. Eine empirische Untersuchung zu Allagspraktiken bolivianischer Migrant_innen in Genf |
Delin, Janne |
Über-Leben nach dem 8. Mai 1945 – Retrospektive von NS-Verfolgten. Erinnerungen und Subjektivierungsprozesse in der Postmoderne |
Klaric, Melanie |
Postnationale Subjektivität und Rassismus |
Maouche, Baya |
Französische Schule im kolonialen Algerien 1830 – 1962. Ein kultureller Genozid. Von den Paradoxien der Kulturpolitik Frankreichs in „Algérie Française“ |
Marten, Eike (Erfolgreich abgeschlossen) |
Diversity Stories: Contested Genealogies – Re-Writing Diversity’s Present at the Crossroads of German Gender Studies and Diversity Studies |
Matthies, Robert |
Ökonomie des Lebens: Paradigmatologie des Werts |
Mayer, Gesa |
Mono-Normativität – Eine empirische Studie zur Macht und Subversion der Norm, monogam zu leben |
Panagiotidis, Efthimia |
Politik der Affektionen. Zur Soziologie postpolitischer Kollektive im Feld der /Euromayday/-Bewegung |
Paulsen, Anja |
Kritische Subjekte, dissidente Praktiken. Die Relevanz des Foucaultschen Subjektverständnisses für antirassistische und queer-feministische Praktiken in der BRD und seine kritische Erweiterung. |
Plesch, Awo Gwladys |
Folge der migrationspolitischen und Mediendiskurse auf die berufliche Eingliederung von jugendlichen mit Migrationsgeschichte in Hamburg |
Rayiet, Oliver (Erfolgreich abgeschlossen) |
Neue Formen von Religion und Religiosität unter dem Gesichtspunkt der Governmentality Studies |
Wiedemann, Carolin (Erfolgreich abgeschlossen) |
Kritische Kollektivität im Netz. Anonymous und die Infrastriukturen des Gemeinsamen. |
Weiteres Engagement
Vertrauensdozentin
Prof. Dr. Pieper ist seit 2009 Vertrauensdozentin der Hans-Böckler-Stiftung.
Gutachter_innentätigkeit
für die Humboldt-Stiftung, Hans-Böckler-Stiftung, Studienstiftung des deutschen Volkes, Friedrich-Ebert-Stiftung, Heinrich-Böll-Stiftung, Evangelisches Studienwerk Villigst und Rosa-Luxemburg-Stiftung sowie für die Akkreditierungsagenturen ZEVA und AQAS.
Sonstiges
Mitherausgeberin der Reihe: Geschlecht –Kultur – Gesellschaft im LIT-Verlag Hamburg
Mitglied des Editorial Board der Online-Zeitschrift Masculinities
Mitglied Advisory Board der Zeitschrift Subjectivities