Dr. Nils Schuhmacher
Foto: UHH/Schuhmacher
Vertretungsprofessor
Anschrift
Büro
Kontakt
Sprechstunde
CV
Aktuell:
- Seit 1.4.2024: Teilvertretung der Professur für Kriminologie, insbes. Sicherheit und Resilienz
- Co-Investigator im Projekt „Everyday Democratic Resilience from Below“, im Rahmen des "Springboard Programme for bilateral UK - France / Germany ECR partnerships"
- Beirat im Projekt: „Ways across the Country - Democracy in Transforming Landscapes“ (Universität Leipzig / Université de Montréal)
- Wissenschaftliche Begleitung Bundesmodellprojekt „Raum nehmen – Interventionen für demokratisch-kontroverse Lebenswelten“ (AGJF Sachsen)
- Wissenschaftliche Begleitung Bundesmodellprojekt „Prisma“ (CJD Hamburg)
- Red. Kriminologisches Journal
- Co-lead „Worldwide Antifascism Research Network (WARN)“
Abgeschlossen:
- 04/2021-03/2024: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Professur für Kriminologie, insbes. Sicherheit und Resilienz (Universität Hamburg)
- 04/2021-03/2024: Local Coordinator DCGC-Program (Doctoral Programme in Cultural and Global Criminology)
- 06/2020-12/2022: Wissenschaftliche Begleitung Modellprojekt „MUT – Interventionen. Vielfalt, Lokal. Stärken" (AGJF Sachsen)
- 01/2021-12/2022: Wissenschaftliche Mitarbeit "Modellprojekt ReMoDe - Regional und Mobil für Demokratie" (LAK MJA Sachsen e.V.)
- 03/2020-03/2021: Forschungsprojekt „Politische Interventionen im Arbeitsfeld der Offenen Kinder- und Jugendarbeit“
- 2017-2019: Wissenschaftliche Begleitung Bundesmodellprojekt „MUT – Interventionen. Geschlechterreflektierende Prävention gegen Rassismus im Gemeinwesen“, Sachsen
- 10/2017-09/2018: Mitarbeit Forschungsverbund "Mapping #NoG20. Dokumentation und Analyse der Gewaltdynamik im Kontext der Proteste gegen den G20-Gipfel in Hamburg 2017"
- 01.03.2017-30.01.2018: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Kriminologische Sozialforschung an der Universität Hamburg: Evaluationsstudie zur Arbeit von „Legato: Systemische Ausstiegsberatung. Fachstelle für religiös begründete Radikalisierung.“
- 2013-2016: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Esslingen, Projekt ‚Rückgrat‘ – Eine Wissenschaft-Praxis-Kooperation gegen Rechtsextremismus und gruppierungsbezogene Ablehnungen
- 2009-2012: Wissenschaftliche Mitarbeit, Hochschule Esslingen: Forschungsprojekt „Entstehung und Entwicklung gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit bei Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund“
- 2009-2014: Dissertation Universität Kassel (Dr. rer. pol.)
- 2005-2007: Wissenschaftliche Mitarbeit, Hochschule Esslingen: Forschungsprojekt „Ein- und Ausstiegsprozesse von Skinheads“ im Rahmen des Forschungsverbundes „Desintegrationsprozesse – Analysen zur Stärkung von Integrationspotenzialen in der modernen Gesellschaft“
- 2002-2004: Aufbaustudiengang Kriminologie an der Universität Hamburg (Diplom)
- 1994-2001: Studium der Politischen Wissenschaft, Nebenfach Soziologie, an der Universität Hamburg (Diplom)
Lehre
WiSe 24/25
- Qualitative Forschungsmethoden (1): Am Stadtrand. Qualitative Forschungsstrategien für den suburbanen Raum (B.A. Soziologie)
- „Reading the Riots“. Soziologie nicht-lizensierter Kollektivgewalt (M.A. Internationale Kriminologie)
SoSe 2024:
- Einführung in sozialwissenschaftliche Theorien der Gewalt (B. A. Soziologie)
- Von ‚Gefährlicher Musik‘ zu den Sounds der Kontrolle. Perspektiven einer Auditiven Kriminologie (M.A. Internationale Kriminologie)
WiSe 2023/2024:
- Kulturelle Kriminologien. Entstehung und Perspektiven eines „Paradigmas“
- Forschen in schwierigen Feldern. Methodische und ethische Herausforderungen
SoSe 2023:
- Selbstverteidigung. Eine kriminologische Tiefengeschichte
- Die Überflüssigen – Theorie und Geschichte des Anderen der Gesellschaft (m. Vojta Drapal)
WiSe 2022/2023:
- Policing Activism 2
- Kriminologisches Forschungslabor I: Grundzüge und Erprobung der Methoden qualitativer Sozialforschung
SoSe 2022:
- Policing Activism 1
WiSe 2021/2022:
- Kriminologisches Forschungslabor I: Grundzüge und Erprobung der Methoden qualitativer Sozialforschung
- Genealogie der „Gefährlichen Jugend“
SoSe 2021:
- Teachers, Preachers, Friends and Cops – Polizei als Institution und kulturelle Figur
- „Aktivismus“. Motiv und Karriere in contentious politics
Forschungsschwerpunkte
- Politischer Protest, contentious politics und Soziale Bewegungen m. Schwerpunkt auf Kulturen und Bewegungen der extremen Rechten und Antifaschismus-Forschung
- Jugendkulturen und Kulturkriminologie, insbesondere Auditive Kriminlogie
- Sozialisation der Jugendphase
Publikationen
I. Monographien und Herausgeberschaften
(2024) (m. Ali Jones, Grzegorz Piotrowski) (ed.): Special Issue „Antifa from below", Partecipazione e Conflitto (PaCo), 17(1).
(2024): Katastrophenwitze. Kleiner Stimmungs-Atlas in Einzelbänden. Band 30. Hamburg: Textem [i.V.]
(2021) [m. Moritz Schwerthelm, Gillian Zimmermann]: Stay with the Trouble. Politische Interventionen im Arbeitsfeld der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Tübingen: tb. Onlineversion (PDF)
(2020) [m. Benno Hafeneger, Hanna Jestädt, Moritz Schwerthelm, Gillian Zimmermann]: Die AfD und die Jugend - Wie die Rechtsaußenpartei Jugend- und Bildungspolitik verändern will. Frankfurt a.M.: Wochenschau.
(2016) [m. Kurt Möller, Janne Grote, Kai Nolde]: „Die kann ich nicht ab“. Ablehnung, Diskriminierung und Gewalt bei Jugendlichen in der (Post)Migrationsgesellschaft. Wiesbaden: Springer VS.
(2014): „Nicht nichts machen"? Selbstdarstellungen politischen Handelns in der Autonomen Antifa. Duisburg: Salon Alter Hammer.
(2007) [m. Kurt Möller]: Rechte Glatzen. Rechtsextreme Orientierungs- und Szenezusammenhänge – Einstiegs-, Verbleibs- und Ausstiegsprozesse von Skinheads. Wiesbaden: VS.
II. Beiträge in Fachbüchern und -bänden
(2024): Rechten zuhören und wozu? Interviews als Methode der Primärforschung. In: Virchow, Fabian/Hoffstadt, Anke/Heß, Cordelia/Häußler, Alexander (Hg.): Handbuch Rechtsextremismus, 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Wiesbaden: Springer VS. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-38373-2_26-1
(2024): Terrorism and Prevention: An Overview. In: Rothenberger, Liane/Krause, Joachim/Jost, Jannis/Frankenthal, Kira (Hg.): Handbook on Interdisciplinary Terrorism Research. Baden-Baden: Nomos [i.V.]
(2023) [m. Robert Matthies]: Hamburger Wetter. Eine lokalgeschichtliche Kontextualisierung des Protests. [Erweiterte, überarbeitete und aktualisierte Fassung]. In: Malthaner, Stefan/Teune, Simon (Hg.): Eskalation. G20 in Hamburg, Proteste und Gewalt. Hamburg: Hamburger Edition, 144-160.
(2023) [m. Robert Matthies]: Die Ausgangskonstellation: Der Protest [Erweiterte, überarbeitete und aktualisierte Fassung]. In: Malthaner, Stefan/Teune, Simon (Hg.): Eskalation. G20 in Hamburg, Proteste und Gewalt. Hamburg: Hamburger Edition, 31-39.
(2023) [m. Robert Matthies]: Protestrepertoires: Diversität und Veränderung [Erweiterte, überarbeitete und aktualisierte Fassung]. In: Malthaner, Stefan/Teune, Simon (Hg.): Eskalation. G20 in Hamburg, Proteste und Gewalt. Hamburg: Hamburger Edition, 61-70.
(2022): „Dass es nicht nur in deiner Stadt, sondern woanders auch so ist“. Biografische Aspekte des selbstorganisierten Antifaschismus in Ostdeutschland. In: Jänicke, Christin/Paul-Siewert, Benjamin (Hg.): 30 Jahre Antifa in Ostdeutschland. Perspektiven auf eine eigenständige Bewegung. 5., überarbeitete und erweiterte Auflage. Münster: Westfälisches Dampfboot, 82-97.
(2022): Terrorismus und Prävention – ein Überblick. In: Rothenberger, Liane/Krause, Joachim/Jost, Jannis/Frankenthal, Kira (Hg.): Terrorismusforschung. Interdisziplinäres Handbuch für Wissenschaft und Praxis. Baden-Baden: Nomos, 565-577. DOI: doi.org/10.5771/9783748904212
(2022) [m. Moritz Schwerthelm, Gillian Zimmermann]: (Rechte) Interventionen in die Offene Kinder- und Jugendarbeit: Die Inszenierung „Politischer Sterilität“ und ihre Konsequenzen für die Praxis. In: Gille, Christoph//Jagusch, Birgit/Chehata, Yasmine (Hg.): Die extreme Rechte in der Sozialen Arbeit. Grundlagen – Arbeitsfelder – Handlungsmöglichkeiten. Weinheim – München: Beltz Juventa, 191-204.
(2022) [mit Kai Dietrich]: „Eigensinn“ zwischen völkischem Nationalismus und solidarischem Gemeinwesen. Alltag junger Menschen außerhalb urbaner Zentren in Ostdeutschland. In: Miggelbrink, Judith/Mullis, Daniel (Hg.): Lokal extrem Rechts. Analysen alltäglicher Vergesellschaftungen. Bielefeld: transcript, 183-200. DOI: 10.14361/9783839456842-010
(2021): Offene Jugendarbeit und Polizei: eine Fernbeziehung auf engem Raum. In: Deinet, Ulrich/Sturzenhecker, Benedikt/von Schwanenflügel, Larissa/Schwerthelm, Moritz (Hg.): Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit. Wiesbaden: Springer, 1785-1801. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-22563-6_148
(2020) [m. Moritz Schwerthelm/Gillian Zimmermann]: Politische Interventionen der AfD im Arbeitsfeld der Offenen Kinder- und Jugendarbeit – eine Tiefenbohrung. In: Dies./Hafeneger, Benno/Jestädt, Hanna (Hg.): Die AfD und die Jugend - Wie die Rechtsaußenpartei Jugend- und Bildungspolitik verändern will. Frankfurt a.M.: Wochenschau.
(2020): „Islamismus“ und „Radikalisierung“ – Was wir wissen (könnten). In: Hößl, Stefan E./Jamal, Lobna/Schellenberg, Frank (Hg.): Politische Bildung im Kontext von Islam und Islamismus. Bonn BpB, S. 119-141.
(2018): Black Box (De)Radikalisierung. Bausteine für den reflexiven Umgang mit einem kategorialen Begriff. In: Lutz, Ronald/Preuschoff, Sarah (Hg.): „Tanzende Verhältnisse“. Zur Soziologie politischer Krisen. Weinheim – München: Beltz Juventa, S. 253-264.
(2017) [m. Michaela Glaser, Joachim Langner]: Rechtsextremismus und gewaltorientierter Islamismus im Jugendalter. Eine vergleichende Diskussion der Forschungsstände zu Motiven, biografischen Hintergründen und Sozialisationserfahrungen. In: Möller, Kurt/Neuscheler, Florian (Hg.): „Wer will die hier schon haben?“ Ablehnungshaltungen und Diskriminierung – Phänomene, Ursachen und Bearbeitungsweisen. Stuttgart: Kohlhammer, S. 223-241.
(2017) [m. Christoph Schulze]: Jugendszenen, Jugendkultur, In: Handlexikon Rechter Radikalismus. Ulm: Klemm + Oelschläger, S. 69-72.
(2017): „Dass es nicht nur in deiner Stadt, sondern woanders auch so ist“. Biografische Aspekte des selbstorganisierten Antifaschismus in Ostdeutschland. In: Jänicke, Christin/Paul-Siewert, Benjamin (Hg.): 30 Jahre Antifa in Ostdeutschland. Perspektiven auf eine eigenständige Bewegung. Münster: Westfälisches Dampfboot, S. 80-95.
(2014): Von der Hilfe zur Abhilfe? Die Karrieren von Ausstiegs- und Deradikalisierungs-Paradigma im Kontext der Bundesprogramme. In: Blome, Mathis/Manthe, Barbara (Hg.): Zum Erfolg verdammt. Bundesprogramme gegen Rechtsextremismus. Prävention und Intervention auf dem Prüfstand. Düsseldorf: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e.V. (IDA), S. 75-80.
(2014): Zwischen ‚Toughness‘ und ‚Bodywork‘. Konzepte und Inszenierungen von Männlichkeiten in rechten Jugendgruppen. In: Farin, Klaus/Möller, Kurt (Hg.): Kerl sein. Kulturelle Szenen und Praktiken von Jungen. Berlin: Archiv der Jugendkulturen, S. 197-212.
(2013): Sich wehren, etwas machen. Antifa-Gruppen und -Szenen als Einstiegs- und Lernfeld im Prozess der Politisierung. In: Schultens, René/Glaser, Michaela (Hg.): ‚Linke’ Militanz im Jugendalter. Befunde zu einem umstrittenen Phänomen. Halle/S.: Deutsches Jugendinstitut, S. 47-70.
(2011): „Mit den Leuten zusammen kann man wirklich schon was darstellen“. Über verschiedene Wege in rechte Jungencliquen. In: Birsl, Ursula (Hg.): Rechtsextremismus und Gender. Opladen: Barbara Budrich, S. 265-279.
(2011) [m. Kurt Möller]: Distanzierung. In: IDA-NRW (Hg.): Wider das Vogel-Strauß-Prinzip. Zum Umgang mit rechtsextrem orientierten Jugendlichen. Materialien zum Rechtsextremismus, Bd. 8, Düsseldorf: Eigenverlag, S. 32-37. (Neuauflage)
(2010): Teachers, Preachers, Friends or Cops. Zur Rolle von Sozialarbeit und Polizei im Kontext interethnischer Bezüge und Konflikte. In: Möller, Kurt (Hg.) Dasselbe in grün? Aktuelle Perspektiven auf das Verhalten von Polizei und Sozialer Arbeit. München – Weinheim: Juventa, S. 157-163.
(2004): Witze. Eine kurze Entgrenzung. In: Keller, Christoph (Hg.): Spur 04. Hamburg: Material, S. 36-49.
(2003) [m. Sebastian Scheerer]: Witz, Geschlecht, Gewalt – am Beispiel von Terrorismus-Witzen. In: Boatca, Manuela/Lamnek, Siegfried (Hg.): Geschlecht, Gewalt, Gesellschaft. Opladen: Leske & Budrich, S. 141-162.
(2003) [m. Sebastian Scheerer]: Witze nach dem 11. September? Versuch einer Typologie. In: Beuthner, Michael u.a. (Hg.): Bilder des Terrors - Terror der Bilder. Köln: Von Halem, S. 285-299.
III. Beiträge in Fachzeitschriften
(2024) (m. Ali Jones, Grzegorz Piotrowski): Antifascism from Below. In: idem. (ed.): Special Issue „Antifa from below", Partecipazione e Conflitto (PaCo), 17(1), 1-10. DOI: 10.1285/i20356609v17i1p01
(2024) (m. Ali Jones): Ghostly Militanz: the Loss of Discursive Infrastructures in German Antifascist Radical Counterpublics. In: Partecipazione e Conflitto (PaCo), Special Issue „Antifa from below“. 17(1), 46-63 (ECPR Standing Group on Political Violence: Best Paper Prize 2023, ECPR General Conference 2024). DOI: 10.1285/i20356609v17i1p46
(2023) [m. Moritz Schwerthelm]: Über Komprimierungen – Reflexionen zu rechten und anderen Interventionen im Feld der Jugendarbeit. In: Widersprüche, 167, 13-25.
(2021): „Lass es!“ – „Tu es!“. Regressive Zeiten und Ansprüche an Jugendarbeit als Ort der kleinen Demokratie. In: CORAX, 5, 39-42.
(2021) [m. Moritz Schwerthelm/Gillian Zimmermann]: Das Jugendhaus als „linke Terrorzelle“ – Angriffe auf die Offene Kinder- und Jugendarbeit von rechtsaußen. In: Fischer, J./Quent, Matthias (Hg.): „Rechtsextremismus im Alltag". Sozialmagazin, 5/6, 2021, 60-67.
(2021) [m. Moritz Schwerthelm/Gillian Zimmermann]: Fünf Anmerkungen zu aktuellen „Angriffen von Rechts“ auf die Offene Jugendarbeit. In: Blickwinkel, 2, S. 3-6.
(2021) [m. Moritz Schwerthelm/Gillian Zimmermann]: Politische Einflussnahmen und Angriffe von AfD und anderen Akteuren auf die Jugendarbeit. In: Offene Jugendarbeit, 1/21, 6-19.
(2020) [m. Kai Dietrich]: Jugendarbeit als „Bollwerk“ der Demokratie? Oder: Das Ziel von Jugendarbeit ist Freiheit. In: FORUM für Kinder- und Jugendarbeit, 2, 40-46.
(2020) [m. Moritz Schwerthelm/Gillian Zimmermann]: Politische Interventionen im Arbeitsfeld der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Was soll das eigentlich sein? Einige Überlegungen aus einem laufenden Forschungsprojekt. In: FORUM für Kinder- und Jugendarbeit, 2, 26-31.
(2018): Ein neues Bild der Prävention? Zur Tendenz der „Versicherheitlichung“ im pädagogischen Feld. In: Glaser, Michaela/Frank, Anja/Herding, Maruta (Hg.): „Gewaltorientierter Islamismus im Jugendalter – Perspektiven aus (Jugend-)Forschung und Jugendhilfe“. Sonderband Sozialmagazin, S. 253-264.
(2017): [m. Michaela Glaser]: Jugendlicher Rechtsextremismus und die biographische Perspektive. In: Interventionen, Nr. 8, S. 28-33.
(2016): [m. Michaela Glaser]: Biographische Perspektiven auf jugendlichen Rechtsextremismus. Darstellung und Diskussion vorliegender Forschungsbefunde. In: Forum Jugendhilfe, 3, S. 34-41.
(2016): [m. Kurt Möller, Janne Grote, Kai Nolde]: Mit KISSeS gegen PAKOs - Wie pädagogische Praxis mit pauschalisierenden Ablehnungshaltungen umgehen kann. In: Deutsche Jugend, Nr. 9, S. 387-397.
(2015): Die Antifa im Umbruch. Neuformierungen und aktuelle Diskurse über Konzepte politischer Intervention. In: Forschungsjournal Soziale Bewegungen, Nr. 2, S. 5-16.
(2012) [m. Christoph Schulze]: Rechte Pop-Rebellen. Einige Anmerkungen zu Modernisierungen in der extremen Rechten. In: Vorgänge, Nr. 197, S. 68-76.
(2009) [m. Kurt Möller]: Raus aus der rechtsextremen Ecke. Was bewirken Repression und institutionelle Sanktionierung? In: Widersprüche, Nr. 113, S. 103-114.
(2008) [m. Kurt Möller]: „...nur ein Suchen nach Anerkennung“. Prozesse des Aufbaus rechtsextremer Haltungen im Kontext sozialer Erfahrungen. In: Soziale Probleme, Nr. 1, S. 66-89.
(2007) [m. Kurt Möller]: Wie wird man extrem rechts – und was kann Offene Jugendarbeit dagegen tun? Neuere Forschungsergebnisse und ihre Praxiskonsequenzen. In: Offene Jugendarbeit 2. S. 3-22.
(2006): J’ai la Haine. In: Kriminologisches Journal, Nr. 2, S. 123-127.
IV. Expertisen und Forschungsberichte
2023/2024 (Red.) [m. Dietrich, K./Nowak, R./Weidmüller, M.]: MUT. Vielfalt. Lokal. Stärken. Abschlussbericht. Bd. 1: Das Lokale. Kontexte Jugendarbeiterischer Angebote; Bd. 2: Das Normale. Produktion und Reproduktion von Alltag; Bd. 3: Das Praktische. Facetten non-formaler Demokratiebildung; Bd. 4: Das Grundsätzliche. Dimensionen von Professionalität; Bd. 5: Das Grundsätzliche. Bildung - Erfahrung - Jugend; Bd. 6: Das Sinnliche. Alltagserfahrungen und Alltagsdeutungen; Bd. 7: Das Emanzipatorische. Perspektiven kritisch-demokratischer Bildung in der Jugendarbeit. Chemnitz: AGJF Sachsen.
(2024): Prävention zwischen ,Brückennarrativen‘ und ,phänomenübergreifender Perspektive’. Theoretische und praktische Implikationen zweier Vorschläge zum Umgang mit ,antidemokratischen Ideologien‘, Expertise für das Projekt PRISMA.Hamburg. Onlineversion (PDF)
(2021) [m. Gillian Zimmermann]: „Großversuch“ im Schatten der Gewalt. Erfahrungen im „Aktionsprogramm gegen Aggression und Gewalt“ sowie in weiteren Ansätzen der Arbeit mit rechts(extrem) orientierten Jugendlichen in Sachsen bis Ende der 1990er Jahre. Forschungsbericht für das Modellprojekt „ReMoDe - Regional und Mobil für Demokratie“, Sachsen. Onlineversion (PDF)
(2021): Alltagsnarrationen im Fördergebiet der Partnerschaft für Demokratie Eilenburg – Bad Düben – Laußig – Konturen und Geltungen antidemokratischer Repräsentationsangebote unter Jugendlichen. In: Partnerschaft für Demokratie/SOFUB (Hg:): Situations- und Ressourcenanalyse für die Partnerschaft für Demokratie im kommunalen Verbund Eilenburg – Bad Düben – Laußig. Eilenburg [unveröffentlicht]
(2020) [m. Kai Dietrich, Karola Jaruczewski, Will Vetter]: „Auch wenn alle anderen dagegen sind“. Potenziale von Jugendarbeit für Demokratiebildung und die Auseinandersetzung mit Rassismus. Abschlussbericht zum Modellprojekt ‚MUT-Interventionen. Geschlechterreflektierende Prävention gegen Rassismus im Gemeinwesen. Chemnitz: AGJF Sachsen. Onlineverison (PDF)
(2019): Noch mehr Mut. Eine Zwischenbilanz in fünf Punkten. In: MUT-Interventionen. Zwischenbericht. Chemnitz: AGJF Sachsen, 29-35. Onlineversion (PDF)
(2018) [m. Greta Kowol]: Evaluation der Fach- und Beratungsstelle für religiös begründete Radikalisierung – Legato. Abschlussbericht. Hamburg. Onlineversion
(2018) [m. Malthaner, Stefan/Teune, Simon/Ullrich, Peter/Arneth, Sabrina/Brendel, Philipp/Cramer, Meta/Frenzel, Fabian/Gebhardt, Madeleine/Hair, Fabian de/Harsch, Corinna/Hartmann, Eddie/Haunss, Sebastian/Heise, Maren/Hoebel, Thomas/Hörath, Julia/Knopp, Philipp/Lang, Felix/Matthies, Robert/Plöse, Michael/Schattka, Chris/Schmidt, Stephanie/Sommer, Moritz/Thurn, Roman]: Eskalation. Dynamiken der Gewalt im Kontext der G20-Proteste in Hamburg 2017, Berlin: Institut für Protest- und Bewegungsforschung. Onlineversion (PDF)
(2018): Erfahrungen und Ansatzpunkte der pädagogischen Praxis und Distanzierungsarbeit im Kontext der sogenannten ‚Neuen Rechten’ Situations- und Bedarfsanalyse. Expertise für das Modellprojekt „Dekonstrukt. Auseinandersetzung mit neurechten Ideologien und Strukturen“. Hamburg. Onlineversion (PDF)
(2017) [mit Kurt Möller, Marion Lempp, Kai Nolde]: ‚Rückgrat!‘ – Eine Wissenschaft-Praxis Kooperation gegen Rechtsextremismus und gruppierungsbezogene Ablehnungen. Abschlussbericht. Esslingen. Onlineversion (PDF)
(2015) [m. Kurt Möller]: Eckpunkte und Elemente eines landesweiten Aktionsplans gegen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit (GMF) in Baden-Württemberg. Expertise für das Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg. Online- und Printpublikation. Stuttgart. Onlineversion (PDF)
(2014) [m. Kurt Möller]: Soziale und pädagogische Arbeit mit rechtsextrem affinen Jugendlichen. Akteure, Projekte, Ansätze und Handlungsfelder. Online- und Printpublikation. Berlin: Kontaktstelle BIKnetz. Onlineversion
(2014): [m. Robert Matthies]: Bedingungsfaktoren des und biographische Verläufe im Terrorismus und gewaltinteraktionistischen undogmatischen Linksradikalismus der 1970er und 1980er Jahre in der Bundesrepublik Deutschland. Forschungsbericht für das Deutsche Jugendinstitut. Onlineversion
V. Rezensionen
(2019): Über Werner Thole, Nicolle Pfaff, Hans-Georg Flickinger (Hrsg.): Fußball als Soziales Feld. Studien zu Sozialen Bewegungen, Jugend- und Fankulturen. In: socialnet Rezensionen, Onlineversion
(2019) Über Julian Schenke, Christopher Schmitz, Stine Marg, Katharina Trittel: PEGIDA-EFFEKTE? Jugend zwischen Polarisierung und politischer Unberührtheit. In: socialnet Rezensionen, Onlineversion
(2017): Über Andreas Grau, Judith von der Heyde, Jochem Kotthaus, Holger Schmidt, Martin Winands (Hrsg.): Sozialwissenschaftliche Perspektiven der Fußballfanforschung. In: socialnet Rezensionen, Onlineversion
(2016): Über Jens Luedtke, Christine Wiezorek (Hrsg.): Jugendpolitiken. Wie geht Gesellschaft mit „ihrer“ Jugend um? In: socialnet Rezensionen, Onlineversion
(2015) Über Peter Filzmaier, Peter Plaikner, Christina Hainzl u.a. (Hrsg.): Jugend und Politik. In: socialnet Rezensionen, Onlineversion
(2013): Seductions of Skinhead Lives. Über: Hillary Pilkington, Al'bina Garifzianova: Russia's Skinheads. Exploring and Rethinking Subcultural Lives. In: Laboratorium. Russian Review of Social Review, No. 3, pp. 157-159.
(2008): Gewalt. Über: Susanne Krasmann, Jürgen Martschukat (Hrsg.): Rationalitäten der Gewalt. Staatliche Neuordnungen vom 19. bis zum 20. Jahrhundert. In: Widerspruch, 53, S. 213-216.
(2008): Was es ist. Über: Mia: Stille Post. In: Nuscheler, Max/Müller, Sabine (Hg.): Hitmaschine. Kritik der ungehörten Platten. Duisburg: Salon Alter Hammer
VI. Veröffentlichte Veranstaltungs- und Tagungsbeiträge
(2018): Rechtsextremismus als Phänomen und Deutungsfeld. Schriftliche Fasssung des gleichnamigen Vortrags, gehalten auf dem „Themenabend Rechtsextremismus“ des Netzwerks Kriminologie am Fachbereich Rechtswissenschaft der FU Berlin am 24.4.2018. Onlineversion (PDF)
(2017): Ablehnungen. Diskriminierungen. Diskriminierungserfahrungen. Schriftliche Fassung des gleichlautenden Vortrags, gehalten auf der Tagung „Radikalisierung im Blick. Erkenntnisse und Strategien für die Arbeit mit Jugendlichen“ der Landesstelle Jugendschutz Niedersachse am 30.3.2017 in Hannover.
(2016): „Linke Militanz“ – Inhalte, Dynamiken und Etikettierungen von Moralunternehmerschaft. Schriftliche Fassung des gleichlautenden Vortrags, gehalten auf dem Fachaustausch im Themenfeld „Linke Militanz“ im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ am 19.9.2016 in Berlin. Onlineversion
(2016): „Extremistische“ Phänomene in Deutschland – Blitzlichter auf den Stand der politischen und wissenschaftlichen Diskussion. Schriftliche Fassung des gleichlautenden Vortrags auf der Fachtagung „Jugendliche mit radikalisierten Haltungen“ des Diakonischen Werks Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz am 15.12. in Berlin. Onlineversion (PDF)
(2016): „Funktionale Äquivalente“: Für wen? Für was? Warum? In: Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Sachsen (Hg.): Dokumentation Fachtag "Funktionsfähig. Adressat_innen der Neonazismusprävention und die Funktionalität ihres Verhaltens" Broschur. AGJF: Chemnitz, S. 13-19. Onlineversion (PDF)
(2016): Mal nach Bergen-Belsen fahren...? Umgang mit Rechtsextremismus in der Schule. In: GEW Bezirksverband Lüneburg/Bildungsvereinigung Arbeit und Leben (Hg): Menschenrechte wahren! Gegen Ausgrenzung und Rassismus. Dokumentation 71. Pädagogische Woche, 9.-13.11.2016 in Cuxhaven. Broschur. Lüneburg, S. 107-117
VII. Weitere Beiträge und Texte
(2023) [m. Kai Nolde/Gillian Zimmermann]: Empirische Befunde: Zu programmatischen Aufträgen und jugendarbeiterischen Praxen. In: LAK Mobile Jugendarbeit/ReMoDe (Hg.): „Wir haben gedacht, wir müssten die Welt retten“. Jugendarbeit mit „rechtsorientierten Jugendlichen“ – (k)ein Blick auf die 1990er Jahre. Dresden – Chemnitz, 47-94. Onlineversion (PDF)
(2021): 25. September 1988: Ein Goldenes Kalb für die „Zwillinge von Bretton Woods“. In: Langebach, Martin (Hg.): PROTEST. Deutschland 1949-2020. Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung, 288-291.
(2021): 14. August 1993: Die Rudolf Heß-Gedenkschnitzeljagd. In: Langebach, Martin (Hg.): PROTEST. Deutschland 1949-2020. Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung, 328-329.
(2021): 5. Juli 2017: „G20 wegbassen“. In: Langebach, Martin (Hg.): PROTEST. Deutschland 1949-2020. Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung, 376-381.
(2021): Rechter Kulturkampf und Extremismusprävention. Oder: zwei Seiten welcher Medaille? In: Vorbereitungskreis des Gesprächskreises Rechts (Hg.): Autoritärer Sog. Gefährliche Veränderungen der Gesellschaft. Manuskripte Neue Folge 30. Berlin: Rosa Luxemburg Stiftung, 112-122. Onlineversion
(2021) [m. Moritz Schwerthelm/Gillian Zimmermann]: „Eine Art Normalzustand“. Sächsische Jugendeinrichtungen und die Logiken negativer Etikettierung. In: AGJF Sachsen (Hg.): Jugendarbeit im Gegenwind. Erfahrungen, Bedarfe und Handlungsempfehlungen. Erweiterte Neuauflage. Chemnitz, 15-20. Onlineversion (PDF)
(2021): Flankeneffekte. Demokratische Jugendarbeit zwischen politischen Interventionen und Extremismusprävention. In: Stadtjugendring Potsdam/mitMachen e.V. (Hg.): Shrinking Spaces. Schrumpfende Räume für die Zivilgesellschaft. Demokratie ist kein Streichelzoo. Potsdam, 20-24. Onlineversion
(2020): Radikalisierung in der digitalisierten Gesellschaft. Zwei Dimensionen und eine Handvoll Probleme. In: Prisma (Hg.): Aufruhr in der Echokammer. Fragestellungen und Analysen zum Thema medienpädagogische Interventionen im Feld der Neuen Rechten. Hamburg, S. 15-25. Onlineversion (PDF)
(2018): Das ‚Radikalisierungs‘-Paradigma und die ‚Normalisierung‘ antidemokratischer Haltungen. Exit-Strategien für die Jugendarbeit. In: AGJF Sachsen (Hg.): Rahmen-Curriculum Demokratische Jugendarbeit. Chemnitz, S. 4-6. Onlineversion (PDF)
(2018): [m. Robert Matthies]: Hamburger Wetter. Die lokalgeschichtliche Kontextualisierung des Protests. Onlineversion
(2017): „Küsst die Faschisten“. Autonomer Antifaschismus als Begriff und Programm. In: Aus Politik und Zeitgeschichte. Nr. 42-43, S. 35-41.
(2017): ‚Nicht mehr mitmachen’ und die Herausforderungen für pädagogische „Ausstiegsarbeit“. In: CJD Nord (Hg.): Gemeinsam den Kurs wechseln. DIstanzierungsprozesse und Ausstieg aus (extrem) rechten Gruppierungen unterstützen. Broschur. Hamburg, S. 18-24.
(2017): [m. Kurt Möller, Marion Lempp, Kai Nolde]: Projektgruppe Rückgrat!: Mit Rückgrat gegen PAKOs! Eine Step by Step-Anleitung für die Jugendarbeit zur Gestaltung und Selbstevaluation von Angeboten gegen Pauschalisierende Ablehnungskonstruktionen. Broschur. Esslingen: Hochschule Esslingen.
(2016): Kein Platz. Für wen? Wo(für) stehen die Initiativen „gegen Großunterkünfte“ und „für Integration“? In: Mobiles Beratungsteam Hamburg (Hg.): Monitor 6, August 2016, S. 3-14.
(2015): Gewalt in der Antifa: Mythos und Realität. In: DJI-Impulse, Nr. 109, 1, S. 11-13.
(2013): „Das Ding aus dem Sumpf“? Komplexitäten und Trivialitäten von Distanzierungsprozessen. In: Lotta, Nr. 52, S. 12-15.
(2012): Projektgruppe Mannopoly: KerleKulte. Inszenierungen von Männlichkeiten. Berlin: Archiv der Jugendkulturen.
(2011): Schlechte Rechte. Falsche Antifa? Einige Anmerkungen zu einer politischen Praxis zwischen Konflikt, Inszenierung und Alltagswelt. Erweiterte Fassung des Vortrags „Die Antifa“. Politisches Engagement als Lebenswelt und Inszenierungsstruktur, gehalten auf dem 7. Treffen des Landesnetzwerks für Menschenrechte und Demokratieentwicklung gegen Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit am 5.7.2011 in Stuttgart.
(2010): „Die Antifa“. Zwischen revolutionärer Imagination und zivilgesellschaftlichem Engagement. In: Bois, Marcel/Hüttner, Bernd (Hg.): Beiträge zur Geschichte einer pluralen Linken. Theorien und Bewegungen nach 1968. Heft 2. Berlin: RLS-Papers, S. 57-60.
(2009): „...und dann merkst Du erstmal, wie die Leute drauf sind“. Ein- und Ausstiegsprozesse und Konsequenzen für eine Pädagogik gegen Rechtsextremismus. Broschur. Essen: AK Ruhr.
(2007) [m. Kurt Möller]: Ein- und Ausstiegsprozesse rechtsextremer Skinheads. In: Aus Politik und Zeitgeschichte 37.
Vorträge, Workshops und Diskussionsveranstaltungen
- 2024: Vortrag: „Neutralität“: Die Politisierung durch die Hintertür. LAG OKJA, Hannover, 23.4.2024
- 2024: „Wie weiter nach den Anti-AFD-Demos? - Strategien gegen Rechts.“ Mopo-Talk. m. Andy Grote, Christiane Schneider, Andreas Speit, Hamburg, 14.4.2024
- 2024: Vortrag: „Was sind politische Interventionen? Und womit ist zu rechnen?“ Mitgliederversammlung Paritätisches Jugendwerk Niedersachsen, Hannover, 10.4.2024
- 2024: Panel „Zwei Seiten einer Medaille? Phänomenübergreifende Ansätze in der Diskussion“, Tagung der Bundeszentrale für politische Bildung „Von Rechten nichts Neues? Rechtsextremismus anno 2024“, Düsseldorf, 29.02.2024
- 2024: „Was ist ein ‚Normalzustand‘? Rechte Interventionen und die Komprimierung des demokratischen Raums“, 16.1.2024, HS Magdeburg-Stendal im Rahmen der Vorlesungsreihe „Rechte Einflussnahmen: Herausforderungen für die Soziale Arbeit in Ostdeutschland“ des „Netzwerks ostdeutscher Hochschulen Sozialer Arbeit gegen rechts“
- 2023: Vortrag „Politische Interventionen von rechts – ’sozioklimatisch’ betrachtet. Befunde aus einem Forschungsprojekt zur Offenen Jugendarbeit“ im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Antidemokratische Landnahme in der Sozialen Arbeit“, 4.12.2023, Uni Bielefeld
- 2023: Vortrag „Probleme auf der Suche nach ihrem Nenner. Was heißt ‚Phänomenübergreifende Betrachtung antidemokratischer Ideologien‘?“ Hamburg, 16.11.2023, Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus
- 2023: Tagesseminar: „Kennste kennste. Witz und Humor in der demokratischen Bildung mit jungen Menschen“. 9.92023, Leipzig, AGJF Sachsen
- 2023: Vortrag „Jugendarbeit und Polizei. Eine Fernbeziehung auf engem Raum“ im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Theorie.ON - Impulse zum professionellen Handeln in der Jugendarbeit“, 27.4.2023, [online] AGJF Sachsen
- 2023: Fortbildungsveranstaltung zur „Bestimmung und Verwendung des Extremismus-Begriffs“ im Rahmen „Qualifizierungslehrgangs für Fachkräfte im Kontext religiös begründeter Radikalisierung“, UNITO, Hamburg, 9.2.2023
Wissenschaftliche Tagungen
- 2024: ‘(You have to do) everything yourself’: Habitual Repertoires of Anti-Fascist Militancy. BA-Conference ‚Resisting fascism: Fifty years of anti-fascism ‘from below’, 1974-2024“, 12.-14.6.2024, Teesside University, Darlington
- 2022: Continental European Antifa: How the 90s Matter (more than you might think), Conference Anti-Fascism in the 21st Century, 2.-3.11.22, Hofstra University, Hempstead, New York
- 2022 [m. Ali Jones]: State and Legal Action Against Antifascist Activists in Germany, PSA22 Annual Conference „Politics from the Margins“, 11.-13.4.22, University of York
- 2017: [m. Michaela Glaser, Joachim Langner]: Comparing Individual Radicalization Processes in Violent Right Wing and Islamist Extremisms, Conference Normative orders International Dissidence: Rule and Resistance in a Globalized World, 2.-4.3.2017, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt a.M.