Lehre
Wir unterrichten im Bachelor und Master Soziologie, im auslaufenden M.A. Internationale Kriminologie sowie im M.A. Peace and Security Studies.
Schwerpunkte liegen in folgenden Feldern
- Soziologie der Sicherheit und Resilienz
- Soziologische Theorie, v.a. Affekt, Zukunft, katastrophisches Denken der Gegenwart
- Protest, Aktivismus, Populärkultur
- Rechter Autoritarismus, Gegenbewegungen und demokratische Resilienz
- Interspezies Wissenspraktiken, Artenschutz und Extinction
- Gewaltsoziologie, Transgression, Disruption
- Qualitative Sozialforschung, (u.a. narrative, ethnographische, soziotechnische, räumliche multispecies Ansätze)
- Science and Technology Studies, Wahrheit und Wahrheitstechniken, visuelle Wissensproduktion
Im Rahmen unserer langjährigen internationalen Kooperation im Common Study Programme in Critical Criminology führen wir zudem regelmäßige Exkursionen zu Studierendenkonferenzen durch (Ansprechperson: Dr. Bettina Paul). Darüber hinaus unterrichten wir im weiterbildenden Master Kriminologie, dessen Studiengangsleitung von der Professur wahrgenommen wird.