Dr. Bettina Paul
Foto: UHH/Paul
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Kriminologische Sozialforschung
Anschrift
Kontakt
Dr. Bettina Paul leitet zusammen mit Prof. Dr. Torsten Voigt das Kooperationsprojekt „Soziotechnische Systeme der antizipatorischen Wahrheitsverifikation im Feld der Flughafensicherheit” von 2021 bis 2024.
Sprechstunde
Zur Zeit findet keine Sprechstunde statt.
Forschungsinteressen
- Mensch-Tier-Maschine Nexus
- Interspezies-Wissensproduktion
- Wahrheit, Spürhunde, Artenschutz
- Persistenz von Technik, Soziotechnische Imaginationen
- Wissenschafts- und Techniksoziologie (Science and Technologie Studies), Visuelle Wissenssoziologie
- (Multispezies-)Ethnografie, Technografie, Artefaktanalyse
Publikationen
Artikel
Bettina Paul & Sylvia Kühne 2023: “I Don’t Know if It Wanted Me to Dance”. On Leading and Being Led in Human-eGate Interaction, in: Tecnoscienza–Italian Journal of Science & Technology Studies, 14 (2), 27-44. DOI: https://doi.org/10.6092/issn.2038-3460/17902
Tabea Louis & Bettina Paul 2023: Unterhaltsame Verhaltensdirektive. Über die Relevanz anthropomorpher Tierdarstellungen in der Drogenprävention, in: Kriminologisches Journal 55(3), 196-216
Simon Egbert & Bettina Paul 2021: Associate Editor’s Introduction: Sharpening the Focus— Taking Into Account the Socio-Materiality of Drug Control and Prevention, in: Contemporary Drug Problems, 48(4), 299-304. DOI: https://doi.org/10.1177/00914509211047404
Paul, Bettina, Larissa Fischer und Torsten H. Voigt 2020: Anachronistic Progress? User Notions of Lie Detection in the Juridical Field, in: Engaging Science, Technology, and Society 6, 328-346. DOI: 10.17351/ests2020.433. Open Access: https://estsjournal.org/index.php/ests/article/view/433
Fischer, Larissa, Bettina Paul und Torsten H. Voigt 2019: Wahrheit unter dem Vergrößerungsglas. Vorstellungen von Subjekt und Technik in der Rechtsprechung zur Polygraphie, in: Zeitschrift für Soziologie, 48 (5-6): 418-434. DOI: https://doi.org/10.1515/zfsoz-2019-0029
Bettina Paul 2020: Editorial, in: Visuelle Erkenntnisproduktion. Kriminologisches Journal, 52(1): 3-5.
Simon Egbert & Bettina Paul 2019: "Preemptive Screening for Malintent“: The Future Attribute Screening Technology (FAST) as Double Future Device, in: Futures. Special Issue Socio-Technical Futures and the Governance of Innovation Processes – Sociological Perspectives (ed. by Böhle, Knud & Konrad, Kornelia). 109, 108-116 [Online first 18. April 2018, DOI: https://doi.org/10.1016/j.futures.2018.04.003.]
Bettina Paul, Larissa Fischer & Torsten H. Voigt 2019: Wahrheit detektieren. Polygrafie zwischen Technikskepsis und Maschinenglauben im Kontext der Justiz, in: Mittelweg 36. 28(5), 84-109.
Bettina Paul & Simon Egbert 2019: Atemalkoholgesteuerte Wegfahrsperren als soziotechnische Vermittler von (automatisierter) Sicherheit, in: Neue Kriminalpolitik 31(1), 93-109.
Bettina Paul & Simon Egbert 2017: Über den Mehrwert soziotechnischer Perspektiven für die Kriminologie – zur Einführung ins Themenheft, in: Kriminologisches Journal 49(2), 87-102.
Simon Egbert & Bettina Paul 2016: Devices of lie detection as diegetic technologies in the ‘war on terror’, in: Bulletin of Science, Technology & Society 35(3-4) 84-92. DOI: https://doi.org/10.1177/0270467616634162
Simon Egbert & Bettina Paul 2014: Die Kultur des Misstrauens und des Pauschalverdachts, in: NovoArgumente, II/2014 (118), 149-156.
Lars Ostermeier & Bettina Paul 2014: Editorial. Technologien der Verdachtsgewinnung, in: Kriminologisches Journal 46(3), 131-133.
Bettina Paul & Simon Egbert 2014: Lügendetektion per Neuroimaging – Visuelle Verdachtstechnologien als soziotechnische Ensembles, in: Kriminologisches Journal 46 (3), 153-167.
Johannes Feest & Bettina Paul 2008: Abolitionismus. Einige oft gestellte Fragen, in: Kriminologisches Journal 40(1), 6-20.
Johannes Feest & Bettina Paul 2008: Editorial, in: Kriminologisches Journal 40(1), 3-5.
Bettina Paul 2007: Unwidersprochener Alltag. Drogentests in Deutschland, in: Bremer Kassiber, 62 (Dez/2007), 57-62.
Bettina Paul 2007: Drogentests in Deutschland oder die Institutionalisierung von Misstrauen, in: Kriminologisches Journal 39(1), 55-67.
Bettina Paul 2006: Ohne Geld und Bildung eher kriminell? In: Deutsche Polizei, 55(2), 6-11.
Werner Lehne & Bettina Paul 2005: Masterstudiengang Kriminologie an der Universität Hamburg, in: Die Bewährungshilfe 53(4), 351-358.
Klaus Jünschke & Bettina Paul 2004: „Nur nicht auffallen“ – Menschen in der Illegalität in Deutschland, in: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 15(4), 364-372.
Bettina Paul 2004: Do not Disturb! How the demand for more safety and its increasing indifferences towards marginalized drug users and dealers have been successfully transferred into political programs, in: Drugs: Education, Prevention and Policy, 11(3), 203-206.
Bettina Paul 2004: „Do not Disturb!“, Der erfolgreiche Transfer privaten Protestes in politische Programme, in: Neue Kriminalpolitik, 16(1) 18-20.
Bettina Paul 2003: “Stör ej!” Olika reaktioner pa narkotikabrukare inkorporeras I politiska program, in: Nordisk Alkohol- & Narkoikatidskrift, 20(6), 449-452.
Henning Schmidt-Semisch & Bettina Paul 2002: An Alternative to Contemporary Forms of Drug Control, in: Confronting the Prohibition Model: German Drug Policy in the 21ST Century, in: Journal of Drug Issues, 32(2) (ed. by Lorenz Böllinger, Stephan Quensel, Henning Schmidt-Semisch, Heino Stöver, Bruce Bullington & Daniel Maier-Katkin), Florida State University, 709-720.
Bettina Paul 2002: Living a ‚Permanent Revolution’ – Widerstandsgemeinschaften in den USA, in: Amerika, diskus, 7(1), Berlin, 49-56.
Bernd Homann, Günther Thiel, Martin Wams & Bettina Paul 2000: Drogenkonsum und Gesundheitsraumbedarf in der Hamburger >>offenen Drogenszene<<, in: Sucht, 46(2), 129-136.
Bettina Paul 1999: Dealen – Ein Vorbild für den Handel?, in: Suchtwirtschaft, Jahrbuch Sucht, Bd. 1 (ed. by Aldo Legnaro & Arno Schmieder), Münster et al., 109-116.
Henning Schmidt-Semisch & Bettina Paul 1998: Sympathy for the Devil, in: Drogendealer – Ansichten eines verrufenen Gewerbes (ed. by Bettina Paul & Henning Schmidt-Semisch), Freiburg i.B.: Lambertus, 15-32.
Henrik Walther & Bettina Paul 1997: Ein Jahrhundert Heroin, in: Kommune. Forum für Politik, Ökonomie und Kultur, 15 (11), 37-39.
Buchkapitel
Bettina Paul & Larissa Fischer 2024: Iconic Materiality, or the Ambivalent Fascination of Cinematic Lie Detection Depictions (in Germany), in: Tacit Cinematic Knowledge: Approaches and Practices (Ed. by Rebecca Boguska, Guilherme Machado, Rebecca Puchta & Marin Reljic), Lüneburg: Meson Press, 147-163. DOI: 10.14619/0238 (in print)
Bettina Paul, Larissa Fischer & Torsten H. Voigt 2023: Wahrheitssuche als Antinomie. Über die Funktion von Technikskepsis und Maschinenglauben in der Lügendetektion, in: Leben Regieren. Natur, Technologie und Gesellschaft im 21. Jahrhundert (ed. by Katharina Hoppe, Jonas Rüppel, Franziska von Verschuer & Torsten H. Voigt), Frankfurt/New York, Campus, 71-94.
Larissa Fischer, Bettina Paul & Torsten Voigt 2018: Wahrheit aus der Maschine, in: Fake. Das Magazin (ed. by Sibylle Lichtensteiger & Lukas Bärfuss et al., (Begleitheft zur Ausstellung) Lenzburg: Stapferhaus Lenzburg, 85-87
Simon Egbert & Bettina Paul 2018: Moderne Verfahren der Lügendetektion als sicherheitspolitische Innovationen – Technikgenese zwischen diskursiven Versprechungen und materialer Intervention, in: Diskursive Konstruktion und schöpferische Zerstörung. Begegnungen von Innovationsforschung und Diskursanalyse. 2. Beiheft der Zeitschrift für Diskursforschung, (ed. by Saša Bosančić, Stefan Böschen & Cornelius Schubert), Weinheim: Beltz Juventa, 129-159.
Bettina Paul 2017: ‚Folk Devils and Moral Panics. The Creation of Mods and Rockers‘ (1972/2002) – Stanley Cohen, in: Schlüsselwerke der Kritischen Kriminologie (ed. by Jan Wehrheim & Christina Schlepper), Weinheim: Beltz Juventa, 201-211.
Bettina Paul & Simon Egbert 2016: Drug testing for evidence? A sociotechnical practice, in: Evidence in European Social Drug Research and Drug Policy, (ed. by Aileen O’Gorman, Gary R. Potter & Jane Fountain), Lengerich: Pabst Science Publishers, 99-112.
Christina Schlepper, Christian Wickert, Judith Wöbcke & Bettina Paul 2015: „… das kennt man ja vom Flughafen“. Über die Akzeptanz neuer Sicherheitsmaßnahmen im Fährverkehr, in: Achtung Sicherheitskontrollen! – Flughäfen, Kultur, Un/Sicherheiten (ed. by Gerrit Herlyn & Nils Zurawski), Münster: LIT, 191-215.
Susanne Krasmann, Reinhard Kreissl, Sylvia Kühne, Bettina Paul & Christina Schlepper 2014: Die gesellschaftliche Konstruktion von Sicherheit. Zur medialen Vermittlung und Wahrnehmung der Terrorismusbekämpfung, Schriftenreihe Forschungsforum Öffentliche Sicherheit, Berlin.
Simon Egbert & Bettina Paul 2013 : Augenscheinlich überführt. Drogentests als visuelle Selektionstechnologie von Abweichung. In: Dellwing, M./Harbusch, M. (Hg.): Krankheitskonstruktionen und Krankheitstreiberei: Die Renaissance der soziologischen Psychiatriekritik, Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, 233-269.
Bettina Paul 2011: Berauschende Erkenntnis? Über Sinn und Unsinn ätiologisch kriminologischer Drogenforschung, in: Langweiliges Verbrechen: Warum KriminologInnen den Umgang mit Kriminalität interessanter finden als Kriminalität (ed. by Michael Dellwing & Helge Peters), Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, 131-148.
Bettina Paul 2010: „Pinkeln unter Aufsicht“. Zur gesundheitlichen Problematik von Drogen- und Dopingtests, in: Risiko Gesundheit. Über Risiken und Nebenwirkungen der Gesundheitsgesellschaft (ed. by Bettina Paul & Henning Schmidt-Semisch), Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, 195-185.
Henning Schmidt-Semisch & Bettina Paul 2010: Risiko Gesundheit. Eine Einführung, in: Risiko Gesundheit Über Risiken und Nebenwirkungen der Gesundheitsgesellschaft (ed. by Bettina Paul & Henning Schmidt-Semisch), Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, 7-21.
Bettina Paul 2007: Ancladero de los miedos al terrorismo (Imposing Maritime Security), in: Políticas de seguridad. Peligros y desafíos para la criminología del nuevo siglo, (ed. by María Laura Böhm y Mariano Hernán Gutiérrez), Buenos Aires: Editores del Puerto, 173-186.
Bettina Paul 2006: Vorwort, in: „Helden rauchen nicht“ (by Gesa Thomas), Münster: Verlag für Wissenschaft und Bildung, 9-10.
Klaus Jünschke & Bettina Paul 2005: Über die Kriminalisierung von Minderheiten und MigrantInnen, in: Wer bestimmt denn unser Leben? Beiträge zur Entkriminalisierung von Menschen ohne Aufenthaltsstatus, Karlsruhe: v. Löper, 22-40.
Bettina Paul, Michael Lindenberg & Henning Schmidt-Semisch 2002: Der Schmuggler, in: Grenzverletzer, (ed. by Eva Horn, Stefan Kaufmann, & Ulrich Bröckling, Berlin: Kadmos, 98-113.
Bettina Paul 2002: Wandel des Drogenschmuggels, in: Hier, jetzt, sofort – Jugend und Drogen. Dokumentation des 24. BundesDrogenKongresses 2001, (ed. by Fachverband Drogen und Rauschmittel e.V.), Münster: Monsenstein & Vannerdat, 209-216.
Bettina Paul 1998: Dealen Frauen anders? – Zur Erwerbstätigkeit von Frauen im Drogenhandel, in: Drogendealer – Ansichten eines verrufenen Gewerbes (ed. by Bettina Paul & Henning Schmidt-Semisch), Freiburg i.B.: Lambertus , 183-192.
Herausgeberschaften
Simon Egbert & Bettina Paul 2021: The Socio-Materiality of Drug Control and Prevention, Contemporary Drug Problems, 48(4), Sonderausgabe, Sage.
Bettina Paul 2020: Visuelle Erkenntnisproduktion. (Themenheft 1/2020 des Kriminologisches Journals) Weinheim: Beltz Juventa.
Simon Egbert & Bettina Paul 2018: Auf dem Weg in die Pre-Crime Society? Analysen zur Vorfeldorientierung in Alltagskontexten. (Themenheft des Kriminologisches Journals 2/2018) Weinheim: Beltz Juventa.
Bettina Paul & Simon Egbert 2017: Soziotechnische Perspektiven für die Kriminologie (Themenheft 2/2017 des Kriminologischen Journals), Weinheim: Beltz Juventa.
Lars Ostermeier & Bettina Paul 2014: Technologien der Verdachtsgewinnung (Themenheft 3/2014 des Kriminologischen Journals), Weinheim: Beltz Juventa.
Bettina Paul & Henning Schmidt-Semisch 2010: Risiko Gesundheit. Über Risiken und Nebenwirkungen der Gesundheitsgesellschaft: Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.
Johannes Feest & Bettina Paul 2008: Ist das Gefängnis noch zu retten? (Themenheft 1/2008 des Kriminologisches Journals), Weinheim: Juventa.
Henner Hess, Lars Ostermeier & Bettina Paul 2007: Kontrollkulturen. Texte zur Kriminalpolitik im Anschluss an David Garland (9. Beiheft des Kriminologischen Journals), Weinheim: Juventa.
Klaus Jünschke & Bettina Paul 2005: Wer bestimmt denn unser Leben? Beiträge zur Entkriminalisierung von Menschen ohne Aufenthaltsstatus, Karlsruhe: v. Loeper.
Bettina Paul & Henning Schmidt-Semisch 1998: Drogendealer – Ansichten eines verrufenen Gewerbes, Freiburg i.B.: Lambertus.
Übersetzungen
Bettina Paul, Laura Naegler & Simon Egbert 2020: Die fotodokumentarische Tradition: Auf Abwegen zu einer sinnlicheren Kriminologie, in: Kriminologisches Journal, 52(1) (in print) (original article by Jeff Ferrell 2018: The Photodocumentary Tradition: Drifting toward a more sensual criminology. Revised chapter of: Drift: Illicit Mobility and Uncertain Knowledge, Oakland, CA.: University of California Press)
Bettina Paul 2010: Nationale Sicherheit und der sich wandelnde Gegenstand der öffentlichen Gesundheit, in: Risiko Gesundheit. Über Risiken und Nebenwirkungen der Gesundheitsgesellschaft (ed. by Bettina Paul & Henning Schmidt-Semisch), Wiesbaden: VS, 263-285 (original article by Andrew Lakoff 2008: The Generic Biothreat, or, How we Became Unprepared, in: Cultural Anthropology 23(3), 399-428.)
Bettina Paul 2010: Risikoträger oder verletzliche Individuen: Über die präemptive Kriminalisierung von Menschen mit psychischen Problemen, in: Risiko Gesundheit. Über Risiken und Nebenwirkungen der Gesundheitsgesellschaft (ed. by Bettina Paul & Henning Schmidt-Semisch), Wiesbaden: VS, 227-240. (original article by Wendy Fitzgibbon)
Bettina Paul 1998: Drifting into Dealing. Wie man Kokainverkäufer wird, in: Drogendealer – Ansichten eines verrufenen Gewerbes, in: Drogendealer – Ansichten eines verrufenen Gewerbes, Freiburg i.B.: Lambertus, 127-147. (original article: Murphy, S./Reinarman, C./Waldorf, D.: Drifting into Dealing. Becoming a Cocaine Seller, in: Qualitative Sociology, 13(4), 1990, 321-343)
Bettina Paul 1998: Crackdealer in East Harlem. Widerstand und Selbstzerstörung unter amerikanischer Apartheid, in: Drogendealer – Ansichten eines verrufenen Gewerbes, Freiburg i.B.: Lambertus, 167-182. Reprint in Handbuch Drogen in sozial- und kulturwissenschaftlicher Perspektive (ed. by Robert Feustel, Henning Schmidt-Semisch & Ulrich Bröckling) 2019, Wiesbaden: Springer, 577-591: doi.org/10.1007/978-3-658-22138-6_39 (original article by Philippe Bourgois)
Bettina Paul 1996: Zerbrochene Fenster. Polizei und Nachbarschaftssicherheit, Übersetzung im Kriminologisches Journal 28 (2), 121-137. (original article: George L. Kelling & James Q. Wilson 1982: The Police and Neighborhood Safety: Broken Windows, in: The Atlantic Monthly, March 1982, 29-39)
Monographien
Petra Grell & Bettina Paul 2000: Weiterbildung trotz Familie und Beruf. Ergebnisse und Empfehlungen des Projekts „Flexible Lernkonzepte zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf“, Hamburg: Eigenverlag.
Bettina Paul 2004: Drogenschmuggel. Hamburger Ansichten einer klandestinen Tätigkeit. Eine Analyse der Außenbetrachtung des Schmuggels legaler und illegaler Drogen seit Mitte des 20. Jh., Frankfurt a.M.: Verlag für Polizeiwissenschaft.
Rezensionen
Bettina Paul 2003: Besozzi, Claudio: Illegal, legal – egal? Zur Entstehung, Struktur und Auswirkung illegaler Märkte, Bern u.a. 2001, in: Kriminologisches Journal, 35(1), 71-73.
Bettina Paul 1999: Neues von gestern: Drogenforschung und das Prinzip des More-of-the-same, Sammelrezension (Böllinger/Kleiber; Soellner/Klein) in: Kriminologisches Journal 31(1), 62-68.