Lea Zierott

Foto: lea zierott
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Allgemeine Soziologie
Anschrift
Büro
Sprechzeiten
Montags 14-16 Uhr nach vorheriger Anmeldung per E-Mail
Kontakt
Aktuelle Forschung
In meiner Dissertation ‚Szenen der Entnetzung‘ beschäftige ich mich mit Entnetzung als eigenständiges, nicht-defizitäres Phänomen. In drei Szenen, dem Funkloch, der Abschirmung und der Signalstörung, widme ich mich der Erforschung von sozialen und kulturellen Praktiken des Entziehens, der Abwehr und der Störung (digitaler) Netzwerke in ihrer räumlichen und infrastrukturellen Dimension. Dabei arbeite ich unter anderem an einer Theorie der entnetzten Räume, in der ich versuche, bestehende Raumkonzepte mit meiner ethnographischen Forschung in entnetzten Räumen zu verbinden. Mit dem theoretischen Begriff der Entnetzung und seinen Phänomenen erarbeite ich einen Modus des a-relationalen Denkens, der mit einem räumlichen Denken in Szenen einhergeht. Ausgehend von der Beschreibung eines technologischen Artefakts, gehe ich in jedem Kapitel auf die materielle Dimension der Phänomene ein und betrachte zudem die künstlerischen Interventionen in dem Feld. Mein Ziel ist es dabei, einen spielerischen Umgang mit Theorie zu finden und sie möglichst nah am Gegenstand zu entwickeln.
Im Rahmen meiner Tätigkeit im ‚Disruptive Technologien‘ - Projekt arbeitete ich zudem an der Frage, inwiefern bestimmte Technologien, wie zum Beispiel im Labor kultiviertes Fleisch, mit besonderen Weltrettungsversprechungen einhergehen und wie sich diese soziologisch greifen und theoretisieren lassen.
Beruflicher Werdegang/ VITA
Seit 2025: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für allgemeine Soziologie, Universität Hamburg
2024: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Soziologische Theorien der Wissensgesellschaft , LCSS, Universität Hannover
2023-2024:Wissenschaftliche Mitarbeiterin im von der Fritz Thyssen Stiftung finanzierten Projekt ‚Disruptive Technologien: Eine soziologische Studie zur Neuvermessung der Gesellschaft durch Clean Meat, Social Freezing und Digitale Assistenten‘ unter der Leitung von Henning Laux, Universität Hannover
2022: Forschungsaufenthalt an der Universität Haifa, Israel
2022: Research Fellow am Centre for Digital Cultures, Leuphana Universität Lüneburg
2018 –2022: Wissenschaftliche Mitarbeiterin in dem DFG Projekt ‘Entnetzung. Imaginäre, Medien Technologien, Politiken’, unter der Leitung von Timon Beyes (Leuphana Universität Lüneburg) und Urs Stäheli (Universität Hamburg),
Universität Hamburg
Seit 2019: Doktorandin
Universität Hamburg
Dissertationsprojekt: Szenen der Entnetzung
Betreuer: Prof. Dr. Urs Stäheli, Prof. Dr. Timon Beyes
2016 –2017: Studentische Hilfskraft an der Professur für allgemeine Soziologie, Universität Hamburg
2015 –2018: Master of Arts in Soziologie
Universität Hamburg (mit Auszeichnung)
2011 –2015: Bachelor of Arts in Soziologie (Nebenfach: Geschichte)
Universität Hamburg
VITA
Since 2025: Research Associate, Professorship for General Sociology, University of Hamburg
2024: Research Associate, Professorship for Sociological Theories of the Knowledge Society at Leibniz University of Hanover
2023-2024: Research Associate, a research project on “disruptive technologies” funded by the Fritz Thyssen Stiftung, Leibniz University of Hanover
2022: Research Residence, University of Haifa, Israel
2022: Research Fellow, Centre for Digital Cultures, Leuphana University Lüneburg
2018 –2022: Research Associate, DFG- project ‘Disconnectivity. Imaginaries, Media technologies, Politics’, led by Timon Beyes and Urs Stäheli,
University of Hamburg
Since 2018: Ph.D.-student
University of Hamburg
Dissertation project: Scenes of Disconnection
Supervisors: Urs Stäheli, Timon Beyes
2016-2017: Student Assistant, Professorship of General Sociology, University of Hamburg
2015 –2018: Master of Arts in Sociology
University of Hamburg, (with distinction)
Master’s thesis: Spaces of Disconnection
2011 –2015: Bachelor of Arts in Sociology (Minor: History)
University of Hamburg
Forschungsinteressen
- Soziologische Theorien
- Poststrukturalismus
- New Materialism
- STS
- Feministische Theorie
- Soziologie der Entnetzung
- Kultursoziologie
Lehre
LEHRERFAHRUNG
Sommersemester 2022 & 25 Seminar: Infrastrukturen des Sozialen (Dozentin)
Universität Hamburg
Wintersemester 2021/2022 Seminar: Einführung in die Soziologie (Dozentin)
Universität Hamburg
Sommersemester 2021 & 25 Seminar: Soziologie des Raumes (Dozentin)
Universität Hamburg
Wintersemester 2019/2020 Seminar: Einführung in die Soziologie (Dozentin)
Universität Hamburg
Wintersemester 2016/2017 Seminar: Einführung in die Soziologie (Tutorin)
Universität Hamburg
Publikationen
- Karppi, Tero/Stäheli, Urs/Wieghorst, Clara/Zierott, Lea (2021): Undoing Networks. Minneapolis: University of Minnesota Press/Lüneburg: meson press.
- Zierott, Lea (2024): Becoming robot: Wasting time and other strategies to survive in digital capitalism. Review of Hu, T.H. (2022) Digital lethargy: Dispatches from an age of disconnection. In Ephemera: https://ephemerajournal.org/contribution/becoming-robot-wasting-time-and-other-strategies-survive-digital-capitalism.
Stipendien
2022 Forschungsstipendium des DAAD an der Universität Haifa, Israel
2013 – 2018 Studienstipendium der Rosa-Luxemburg-Stiftung für „hohes politisches und gesellschaftliches Engagement“
Vorträge & Workshops / Panels, Talks & Workshops
VORTRÄGE
12/2024 Vom WIFI-Jammer zum Glitch – Zur Bedeutung von Signalstörung und Entnetzung als a-relationale Denkweisen
Kolloquium der Soziologie
Leibniz Universität Hannover
06/2024 Szenen der Entnetzung: Funkloch, Abschirmung, Signalstörung
Workshop: Stoff – Materialität der Dokumentation des GraKo ‚Das Dokumentarische‘
Ruhr-Universität Bochum
10/2022 Disconnection Studies
Seminar von Prof. Rivka Ribak, Universität Haifa
05/2021 Vom Funkloch zur Abschirmung
Forschungskolloquium ‘Soziologische Theorie und Kultursoziologie’ von Prof. Dr. Urs Stäheli
Universität Hamburg
05/2021 Dead Spots
The 4th International Geomedia Conference: ‘Geomedia 2021 – Off the Grid’
Universität Siegen
01/2020 Szenen und Imaginäre der Entnetzung (zusammen mit Clara Wieghorst)
Kolloquium der Professur für soziologische Theorie der Technischen Universität Chemnitz
05/2019 Organizing the absence of technology
14th Organization Studies Workshop: Technology and Organization
Mykonos, Griechenland
TALKS
12/2024 From WIFI-Jammer to Glitch – On the significance of signal interference and disconnection as a-relational ways of thinking
Sociology Colloquium
University of Hannover
06/2024 Scenes of Disconnection: Dead Spot, Shielding, Signal Interference
Workshop: Fabric - Materiality of Documentation
DFG Research Training Group “Documentary Practices”
University of Bochum
10/2022 Disconnection Studies
Seminar by Prof. Rivka Ribak, University of Haifa
05/2021 From dead spots to shielding practices
Research colloquium ‘Social theory and sociology of culture’ from Prof. Dr. Urs Stäheli
University of Hamburg, Germany
05/2021 Dead Spots
The 4th International Geomedia Conference: ‘Geomedia 2021 – Off the Grid’
University of Siegen, Germany
01/2020 Scenes and Imaginaries of Disconnection (together with Clara Wieghorst)
Colloquium of the professorship for sociological theory of the Technical University of Chemnitz, Germany
05/2019 Organizing the absence of technology
14th Organization Studies Workshop: Technology and Organization
Mykonos, Greece
Organisation/ Organization:
12/2021 Unrelating: Infrastructures, Imaginaries and Politics of Disconnection (gemeinsam mit Timon Beyes, Urs Stäheli und Clara Wieghorst), Key note: Marilyn Strathern, Warburg-Haus Hamburg (online)
06/2020 The Space Between Us: Networks After the Pandemic. Gespräch mit Wendy Hui Kyong Chun und Tero Karppi (gemeinsam mit Timon Beyes, Randi Heinrichs und Clara Wieghorst), Centre for Digital Cultures, Leuphana Universität Lüneburg (online)
06/2019 Disconnection. Workshop mit Tero Karppi (gemeinsam mit Timon Beyes, Urs Stäheli und Clara Wieghorst), Centre for Digital Cultures, Leuphana Universität Lüneburg
12/2021 Unrelating: Infrastructures, Imaginaries and Politics of Disconnection (together with Timon Beyes, Urs Stäheli und Clara Wieghorst), Keynote: Marilyn Strathern, Warburg-Haus Hamburg (online)
06/2020 The Space Between Us: Networks After the Pandemic. Talk with Wendy Hui Kyong Chun und Tero Karppi (together with Timon Beyes, Randi Heinrichs and Clara Wieghorst), Centre for Digital Cultures, Leuphana University Lüneburg (online)
06/2019 Disconnection. Workshop with Tero Karppi (together with Timon Beyes, Urs Stäheli and Clara Wieghorst), Centre for Digital Cultures, Leuphana University Lüneburg