Dr. Christian Brzinsky-Fay

Foto: Carolin Scharfenberg
Vertretungsprofessor
Fachbereich Sozialwissenschaften
Anschrift
Universität Hamburg
Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Sozialwissenschaften
Politikwissenschaft
Allendeplatz 1
20146 Hamburg
Büro
AP 1
Raum: 420
Kontakt
ORCID: 0000-0003-2383-7586
Google Scholar: F0-ZVJIAAAAJ
Aktuelle Lehre
lehre-wise-2526-soz
lehre-wise-2526-pol
Publikationen
Aktuelle Publikationen
- Blanck, J.M. / Brzinsky-Fay, C. / Powell, J.J.W. (2025): Special NEETs: Institutional Influences on School-to-Work Transitions of Young People with Disabilities in Europe, in: Work, Employment and Society, online first, DOI: 10.1177/09500170251361814.
- Blanck, J.M. / Brzinsky-Fay, C. / Powell, J.J.W. (2025): Pathways to Inclusion? Labor Market Entry Trajectories of Persons With Disabilities in Europe, in: Social Inclusion 13, DOI: 10.17645/si.9603.
- Blanck, J.M. / Brzinsky-Fay, C. / Powell, J.J.W. (2025): Behinderte Übergänge? Bildung und Behinderung beim Übergang in den Arbeitsmarkt in europäischen Ländern, in: Zeitschrift für Inklusion 19(4), Permalink: https://hdl.handle.net/10993/62583.
- Liao, T. F. / Bolano, D. / Brzinsky-Fay, C. / Cornwell, B. / Fasang, E.A. / Helske, S. / Piccarreta, R. / Raab, M. / Rutschard, G. / Struffolino, E. / Studer, M. (2022): Sequence Analysis: Its Past, Present, and Future, in: Social Science Research 107, DOI: 10.1016/J.SSRESEARCH.2022.102772.
- Levels, M. / Brzinsky-Fay, C. / Holmes, C. / Jongbloed, J. / Taki, H. (Eds.) (2022): The Dynamics of Marginalized Youth. Not in Education, Employment, or Training Around the World, Routledge, London, DOI: 10.4324/9781003096658.
Curriculum Vitae
Beschäftigung
- 2025-2026: Vertretung der Professur "Politikwissenschaft, insb. Politikwissenschaftliche Methoden" an der Universität Hamburg
- seit 2023: Wissenschaftlicher Mitarbeiter mit ausschließlich Lehraufgaben an der Universität Hamburg
- 2020–2021: Vertretung der Universitätsprofessur (100%) „Soziologie – Empirische Sozialforschung“ an der Universität Siegen
- 2019–2023: Koordinator (100%) des Promotionskollegs „Gute Arbeit: Ansätze zur Gestaltung der Arbeitswelt von morgen“ der Hans-Böckler-Stiftung am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
- 2017–2019: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Understanding NEETS. Individual and institutional determinants of youth inactivity in France, Germany, Japan, the Netherlands, and the UK“
- 2012–2016: Koordinator des „Kolleg für Interdisziplinäre Bildungsforschung“ am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
- 2010–2012: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Documentation and Preparation of the German Life History Study (GLHS)” und in der Projektgruppe „Nationales Bildungspanel (NEPS): Berufsbildung und lebenslanges Lernen“ am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
- 2008–2010: Doktorand in der „LabourNet Graduate School of Labour and Welfare Studies” an der Universität Tampere (Finnland) und wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Nachwuchsgruppe „Education and Transitions into the Labour Market” am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
- 2003–2007: Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung „Arbeitsmarktpolitik und Beschäftigung” unter Leitung von Prof. Günther Schmid am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
Akademischer Werdegang
- 2011: Promotion in Social Policy an der Universität Tampere (Finnland), Note: ‚laudatur’ (entspricht ‚summa cum laude’); Dissertationsthema: „School‐to‐Work Transitions in International Comparison”
- 2002: Diplom in Politikwissenschaft am Otto‐Suhr‐Institut der Freien Universität Berlin, Note: 1,3
- 1997–2002: Studium der Politikwissenschaft am Otto‐Suhr‐Institut der Freien Universität Berlin
Auszeichnungen
- Oktober 2017: LIVES Best Paper Award for Young Scholars des Swiss National Centre of Competence in Research für den Aufsatz “Compressed, Postponed or Disadvantaged?”
- September 2012: The University of Tampere Foundation Prize für die beste Dissertation 2011
Funktionen & Gremien
- Seit 2023: Kommission für Eingangsprüfungen nach §38 HmbHG
- 2021-2023: Ombudsperson am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
- Seit 2019: Fellowship am Research Centre for Education and the Labour Market (ROA) der Universität Maastricht
- Seit 2019: Gründungsmitglied im Executive Committee der Sequence Analysis Association (SAA)
- 2019-2024: Scientific Advisory Board Member des VICI-Forschungsprojekts „Working life trajectories of young adults and mental health from a life course perspective“ an der Universität Groningen
- 2019-2023: Editorial Board der Zeitschrift Journal of Labour Market Research
- 2018-2025: Associate Editor der Zeitschrift Longitudinal and Life Course Studies (LLCS)
- Seit 2017: Fellowship of the Life Course Centre at the University of Queensland
- Seit 2017: Global Representative für Deutschland der Society for Longitudinal and Life Course Studies (SLLS)
- 2012-2014: Sprecher der PostDoc-Vertretung am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
- 2012-2014: Mitglied des Editorial Board der Zeitschrift Sociology of Education
- 2010-2018: Vertreter der wissenschaftlichen Mitarbeiter im Kuratorium des Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
- 2008-2010: Sprecher des Wissenschaftlichen Rates des Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
- 2003-2012: Gewähltes Mitglied des Wissenschaftlichen Rates des Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
Mitgliedschaften in Fachgesellschaften
- SAMF – Deutsche Vereinigung für sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung (seit 2016)
- DGS – Deutschen Gesellschaft für Soziologie (seit 2014)
- ISA – International Sociological Association (seit 2014)
- GEBF – Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (seit 2012)
- SLLS – Society for Longitudinal and Life Course Studies (seit 2011)
- SASE – Society for the Advancement of Socio‐Economics (seit 2006)
- DVPW – Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft (seit 2006)
Reviewertätigkeit für Zeitschriften
Social Forces, European Journal of Population, European Sociological Review, Political Science Research and Methods, American Journal of Sociology, Longitudinal and Life Course Studies, Sociological Methods and Research, Sociology of Education, Stata Journal, Survey Research Methods, Journal of the Royal Statistical Society, Advances in Life Course Research, Social Science Research, International Journal of Sociology and Social Policy, Sozialer Fortschritt, Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, International Journal of Comparative Sociology, Young