Dr. Tim Schatto-Eckrodt

Foto: UHH/Sommer
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-Doc)
Anschrift
Büro
Kontakt
Portrait
Seit Oktober 2022 gehört Tim Schatto-Eckrodt zum Team von Prof. Kleinen-von Königslöw an der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Zu seinen Forschungsinteressen zählen:
- Mis- and Disinformation
- Alternative (Social) Media
- Conspiracy Theories
- Social Media Dynamics
- Political Communication
- Computational Communication Science
Curriculum Vitae
Dr. Tim Schatto-Eckrodt ist Kommunikationswissenschaftler an der Universität Hamburg und forscht zu den Themen Desinformation, Verschwörungstheorien und der Widerstandsfähigkeit demokratischer Diskurse. Dr. Schatto-Eckrodt promovierte (magna cum laude) an der Universität Münster, wo er in seiner Dissertation einen kommunikationswissenschaftlichen Rahmen für die Forschung zu Verschwörungstheorien entwickelte. Seine Forschung verbindet Kommunikationswissenschaft und computergestützte Sozialwissenschaft und konzentriert sich auf die Analyse der Inhalte und Auswirkungen journalistischer, alternativer und sozialer Medien.
Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Online-Kommunikation an der Universität Münster (IfK):
- von Oktober 2017 bis April 2019 im BMBF-Projekt „PropStop“, wo er Methoden zur Identifizierung von Versuchen erforschte, die öffentliche Meinung durch Online-Propaganda zu beeinflussen;
- von Mai 2019 bis Oktober 2022 in der Nachwuchsforschungsgruppe „Demokratische Resilienz in Zeiten von Online-Propaganda, Fake news, Fear- und Hate speech (DemoRESILdigital)“.
Seit Oktober 2022 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Digitalisierte Kommunikation + Nachhaltigkeit von Prof. Dr. Katharina Kleinen-von Königslöw an der Universität Hamburg.