Wie lerne ich meine Kolleg:innen kennen?
Um neue Kolleg:innen kennenzulernen, lohnt sich der Kontakt über die Professur hinaus in die Fachgebiete und die Fachbereiche. Hier gibt es zum Teil extra Zusammenkünfte.
Teilweise gibt es auch gesonderte Treffen des „Mittelbaues“, zu den Sie in der Regel via Email über die entsprechenden Emailverteiler eingeladen werden.
Eine Möglichkeit zum Austausch erfolgt für Mitarbeitende mit dem Qualifikationsziel Promotion auch über die Graduate School bzw. über diverse uniweite Angebote. Zudem bietet sich die Teilnahme an Fachveranstaltungen über den eigenen direkten Bereich hinaus an z.B. in einem der Forschungsseminare oder zum Semesterauftakt.
Als angestellte:r wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in sind sie automatisch Mitglied in der Mitgliedergruppe des akademischen Personals und haben damit aktives und passives Wahlrecht zu dem Selbstverwaltungsgremium von Universität – akademischer Senat nebst Ausschüsse; Fakultät – Fakultätsrat nebst Ausschüssen und Fachbereich – Fachbereichsrat nebst Ausschüssen. Hier können Sie zu einem selbst mitarbeiten bzw. sind die gewählten Vertretungen auch immer an einem Austausch innerhalb der Mitgliedergruppe interessiert, um die Interessen bestmöglich vertreten zu können. Des Weiteren gibt es verschiedene lehrbezogene Gremien, z.B. Qualitätszirkel, wo es die Perspektive des Akademischen Personals braucht.