Verbundprojekte
Die Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften beteiligt sich an (interdisziplinärer) Forschung und Ausbildung im Rahmen von Verbundprojekten.
Exzellenzcluster
Zahlreiche Forscher:innen der Fakultät WISO sind am Exzellenzcluster „Climate, Climatic Change, and Society“ (CLICCS) der Universität Hamburg beteiligt, das seit 2019 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert wird. Es baut dabei teilweise auf dem abgelaufenen Projekt „Integrated Climate System Analysis and Prediction“ (CliSAP) auf. Das Projekt ist auf sieben Jahre angelegt.
Beteiligte Forscher:innen der WISO-Fakultät sind u.a.
- Prof. Dr. Stefan Aykut,
- Prof. Dr. Michael Brüggemann,
- Prof. Dr. Timo Busch,
- Prof. Dr. Anita Engels (Sprecherin),
- Prof. Dr. Christine Hentschel,
- Prof. Dr. Andreas Lange,
- Prof. Dr. Grischa Perino,
- Prof. Dr. Simone Rödder,
- Prof. Dr. Ursula Schröder und
- Prof. Dr. Antje Wiener.
An CLICCS sind neben der Universität Hamburg auch das Max-Planck-Institut für Meteorologie, das Helmholtz-Zentrum Geesthacht und das Deutsche Klimarechenzentrum beteiligt. Neben der WISO-Fakultät der Universität Hamburg sind u.a. die MIN-Fakultät, die Fakultät für Geisteswissenschaften, das Meteorologische Institut und das Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN) beteiligt.
DFG-geförderte (Kolleg-)Forschungsgruppen
Die DFG-geförderten koordinierten Programme unterstützen die interdisziplinäre Zusammenarbeit auf aktuellen Arbeitsgebieten. Federführend ist an der Fakultät die Kolleg-Forschungsgruppe „Zukünfte der Nachhaltigkeit“ angesiedelt. Die Kolleg-Forschungsgruppe ist im September 2019 eröffnet worden. Sie befasst sich mit der Frage, wie sich moderne Gesellschaften verändern, wenn sie sich von unterschiedlichen Vorstellungen von Nachhaltigkeit leiten lassen. Sie dient primär der Theoriebildung und der Entwicklung analytischer Synthesen in der Gesellschaftsdiagnose. Sie arbeitet diskursiv und lädt internationale Fellows vor allem aus den Sozial- und Geisteswissenschaften zur forschenden Mitarbeit ein.
Die Forschungsgruppe „Bedeutender struktureller Wandel“ (Big Structural Change BISC) wird gemeinsam mit dem österreichischen Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung gefördert. Weiterhin sind Forschende der WISO-Fakultät an interdisziplinärer Forschung im Rahmen der Forschungsgruppe „Multipler Wettbewerb im Hochschulsystem: Akteurskonstitution, Handlungskoordination und Folgewirkungen“ beteiligt.
Graduiertenkollegs
Graduiertenkollegs dienen der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Nachwuchsförderung erfolgt im von der DFG geförderten Graduiertenkolleg „Kollektives Entscheiden", im universitätsübergreifenden DFG Graduiertenkolleg „Urban Future-Making: Professional agency across time and scale“ sowie im DFG Graduiertenkolleg des Hamburg Centers for Health Economics „Managerial and economic dimensions of health care quality“. Das Promotionsprogramm der School of Integrated Climate System Sciences (SICCS) ist Teil des Exzellenzclusters „Climate, Climatic Change, and Society“ (CLICCS).