Studi-Newsletter WiSo
Bewerben Sie sich jetzt für einen Masterstudiengang!
Sie möchten ein Fachgebiet vertiefen und sich über Ihren Bachelor-Abschluss hinaus weiter qualifizieren? Vieles spricht für einen Masterstudiengang an unserer Fakultät:
- Unsere Masterstudiengänge geben Ihnen Einblicke in interdisziplinäre und internationale Zusammenhänge und fördern Ihr analytisches Denken, Ihre Forschungskompetenz und Ihre Fähigkeit, komplexe Probleme zu lösen. Verschiedene Aspekte aktueller Themen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung finden Berücksichtigung in unseren Lehrveranstaltungen.
- Durch die vertiefte wissenschaftliche Ausbildung auf dem Stand der aktuellen Forschung bereiten Sie sich auf eine Karriere im öffentlichen oder privaten Sektor - oder in der Wissenschaft – vor.
Am 01. Mai 2025 startet die Bewerbungsphase für folgende deutschsprachige Masterstudiengänge der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften:
M.A. Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft - Ökonomische und Soziologische Studien
M.Sc. Health Economics & Health Care Management
M.Sc. Interdisziplinäre Public und Nonprofit Studien
M.A. Politikwissenschaft
M.A. Soziologie
M.A. Journalistik und Kommunikationswissenschaft
Besuchen Sie die Websiten der einzelnen Studiengänge, um mehr zu erfahren und wenden Sie sich bei Fragen an das zuständige Team des Studienbüros. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Informationen rund um Ihre Abschlussarbeit
Für jede:n Studierende:n stellt sich zum Ende des Studiums die Frage, was muss ich beachten, um mich zu meiner Bachelor- oder Masterarbeit anzumelden? Gerne stellen wir Ihnen hier einige wichtige Informationen vor, die nicht nur den formalen Teil der Anmeldung betreffen.
Vor der Anmeldung zur Abschlussarbeitmüssen Sie eine:n Betreuer:in (= Erstguterachter:in) finden, bei dem Sie Ihre Abschlussarbeit schreiben können. Hierfür ist wichtig, dass Sie bereits eine Vorstellung über das Thema haben. Gehen Sie immer vorbereitet, wenn möglich bereits mit einem Thema zu der:dem Betreuer:in. Einige Lehrende bieten auch vorgegebene Themen an, auf welche Sie sich bewerben können.
Für die formale Anmeldung gibt es unterschiedliche Voraussetzungen:
- für Studiengänge des Fachbereichs Sozialökonomie
- für Studiengänge des Fachbereichs Sozialwissenschaften
- für Studiengänge des Fachbereichs Volkswirtschaftslehre
Wir haben Ihnen eine Checkliste erstellt, welche hoffentlich eine kleine Hilfe für Sie ist:
- Themen auf ihre Eignung prüfen und Literatur sichten
- Überlegen, welche:r Prüfer:in als Betreuer:in infrage kommt
- Betreuer:in aufsuchen und das Thema diskut (unsere Empfehlung ist jemanden zu wählen, den Sie aus einer Hausarbeit schon kennen)
- Endgültiges Thema zusammen mit der:dem Betreuer:in festlegen
- Anmeldung der Bachelorarbeit bzw. der Masterarbeit beim zuständigen Studienbüro abgeben (siehe Details unter dem obigen Link)
- Literaturrecherche
- Genaue Lektüre der Literatur und Notiz relevanter Aspekte
- Strukturierung der Ergebnisse
- Unterteilen Sie Ihre Bearbeitungszeit in folgende Phasen:
- Schreibphase
- Überarbeitungsphase
- Korrekturphase
- Bachelorarbeit bzw. Masterarbeit als 1 PDF-Datei inkl. der Eigenständigkeitserklärung beim zuständigen Studienbüro abgeben (siehe Details unter dem obigen Link)
- Sich erholen
Wenn Sie all dies beachten, sollten einem erfolgreichem Abschluss Ihrer Bachelor- oder Masterarbeit nichts im Wege stehen.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg.
Ihre Studienbüros
Die STATA-Methodenklinik heißt Euch willkommen!
Liebe Studierende,
am 24.02.2025 öffnet die STATA-Methodenklinik ihre Tore. Ihr braucht Hilfe bei der empirisch-quantitativen Hausarbeit? Die Syntax-Befehle gehorchen nicht? Oder Ihr seid einfach unsicher, welches Modell zur Fragestellung passt? Mit all diesen Fragen seid Ihr bei Dr. Christian Brzinsky-Fay an der richtigen Adresse. Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr erwartet Euch eine individuelle methodische Unterstützung im Von-Melle-Park 9 (Raum A510). Sichert euch jetzt über die folgende Website einen Termin!
Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen!
Liebe Grüße
Christian Brzinsky-Fay & Euer ROSI-Team (uhh.de/wiso-rosi)
Lust auf einen Tapetenwechsel? Raus aus Hamburg, rein in die Welt!
Unsere über 100 Partneruniversitäten freuen sich darauf, den Studierenden der WISO- und BWL-Fakultäten der Uni Hamburg neue Türen zu öffnen. Die Bewerbungsphase für ein spannendes Auslandsstudium im akademischen Jahr 2025/2026 (SoSe und/oder WiSe) startet am 01. Dezember 2024 und läuft bis zum 31. Januar 2025.
Damit Sie bestens informiert sind, laden wir Sie herzlich zu unseren Info-Veranstaltungen ein. Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten des Erasmus+ Programms und des Fakultätsaustauschs. Diese finden von Ende Oktober bis Ende November statt – perfekt, um alle Ihre Fragen zu klären. Schauen Sie gerne auf die Website vom International Office der WISO- und BWL-Fakultäten.
Wenn Sie Interesse haben, kommen Sie gerne zur persönlichen Beratung in unsere Sprechstunde, dienstags 13 bis 15 Uhr und donnerstags von 11 bis 13 Uhr: Beratung: International Office : Universität Hamburg (uni-hamburg.de).
Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen – wir unterstützen Sie gerne auf Ihrem Weg!