Abholbereite Prüfungsunterlagen
Am Fachbereich Sozialwissenschaften werden Prüfungsunterlagen (Hausarbeiten, Klausuren usw.) nach der Bewertung i. d. R. an die Studierenden ausgehändigt. Die Unterlagen können am Helpdesk des Studienbüros Sozialwissenschaften abgeholt werden.
Der nachfolgenden Semesterübersicht können Sie entnehmen, aus welchen Veranstaltungen und von welchen Lehrenden bewertete Prüfungsunterlagen im Studienbüro zur Abholung bereitliegen.
Sommersemester 2020
Dozent/-in | Lehrveranstaltungstitel | Eingang | Termin |
Dyroff/Roepert | Grundkurs Soziologie | 25.11.20 | |
Engels | Soziale Strukturen im historischen Wandel | 04.09.20 | 1. |
Engels | Soziale Strukturen im historischen Wandel | 25.11.20 | 2. |
Heinze | Grundkurs Soziologie | 25.11.20 | |
Jakobeit | Regieren in inter- und transnationalen Institutionen | 04.09.20 | 1. |
Jakobeit | Regieren in inter- und transnationalen Institutionen | 25.11.20 | 2. |
Krasmann | Einführung in die Soziologie | 04.09.20 | 1. |
Krasmann | Einführung in die Soziologie | 25.11.20 | 2. |
Reichhold | Tocqueville und die politische Ökonomie der Demokratie | 25.11.20 | |
Wendler | Regieren in politischen Mehrebenensystemen | 12.08.20 | 1. |
Wendler | Regieren in politischen Mehrebenensystemen | 25.11.20 | 2. |
Wintersemester 2019/20
Dozent/-in | Lehrveranstaltungstitel | Eingang | Termin |
Asbach | Einführung in die politische Theorie und Ideengeschichte | 06.03.20 | 1. |
Asbach | Einführung in die politische Theorie und Ideengeschichte | 30.07.20 | 2. |
Bedarff | Einführung in das politische System der EU | 25.11.20 | |
Brinkmann | Wirtschafts- und Sozialgeschichte | 22.07.20 | |
Flinspach | Bilanzen | 22.07.20 | |
Hentschel | Genealogie Kriminologischer Theorien | 18.02.20 | 1. |
Hentschel | Genealogie Kriminologischer Theorien | 22.07.20 | 2. |
Kley | Quantitative Analyseverfahren | 26.02.20 | 1. |
Kley | Quantitative Analyseverfahren | 22.07.20 | 2. |
Kley | Strukturentdeckende Verfahren | 22.07.20 | |
Kley | Nachhaltig Leben: Essen | 22.07.20 | |
Klußmann | Grundkurs Soziologie | 25.02.20 | |
Klußmann | Grundkurs Soziologie | 22.07.20 | 2. |
Langenberg | GK VWL | 04.03.20 | |
Langenberg | Mikroökonomie | 04.03.20 | |
Paetz | Statistik 1 | 19.02.20 | |
Sauber | Entwicklungstheorie und -politik | 19.02.20 | |
Schönfelder | Was ist Gesellschaftstheorie? | 22.07.20 | |
Tröger | Grundlagen der Vergleichenden und Regionalstudien | 11.02.20 | 1. |
Tröger | Economics and Politics of Institutions | 09.03.20 | 1. |
Willner | Klimapolitik seit Kyoto - ökonomische Instrumente und ihre Wirkung | 22.07.20 |
Sommersemester 2019
Dozent/-in | Lehrveranstaltungstitel | Eingang | Termin |
Beenk, Kifmann | Sozialpolitik |
21.08.19 |
|
Dunker | Ernährung im Alltag: Qualitative Interviewanalyse mit MAXQDA |
06.02.20 |
|
Espeloer | Methoden der empirischen Sozialforschung - Grundkurs und Tutorium (H) |
21.02.20 |
|
Flinspach | Bilanzen |
16.10.19 |
|
Gassner | Die Mode in soziologischen Theorien |
16.10.19 |
|
Heinze | Grundkurs Soziologie |
30.08.2019 |
1. |
Heinze | Grundkurs Soziologie |
17.10.19 |
2. |
Henningsen | Zur Zukunftsfähigkeit des Europäischen Projekts: Essay I |
10.07.19 |
1. |
Henningsen | Zur Zukunftsfähigkeit des Europäischen Projekts: Essay II |
07.08.19 |
|
Henningsen | Das Politische Denken Hannah Ahrendts |
08.10.19 |
|
Hentschel/Krasmann | Nach der Wahrheit. Satire, Fake und Verschwörungstheorien im Kampf um die politische Öffentlichkeit |
07.01.20 |
|
Hentschel/Schröder | Scenario Thinking and the Future of Security |
25.02.20 |
|
Hertel | Ungleichheiten im höheren Bildungssystem |
21.02.20 |
|
Kley | Methoden der empirischen Sozialforschung |
22.10.19 |
|
Kley | Analysen zum Umweltbewusstsein und -verhalten |
22.10.19 |
|
Krasmann | Einführung in doe Soziolgie |
08.08.19 |
1. |
Krasmann | Einführung in die Soziologie |
17.10.19 |
2. |
Langenberg | Mikroökonomie |
05.09.19 |
|
Niesen/Peonidis | Democratic Ideas: 506 BC - 1800 AD |
06.08.19 |
|
Perino | Grundkurs VWL |
30.08.2019 |
|
Peters | Organisation und Organisierung |
15.11.19 |
|
Pfannkuche | Makroökonomie |
11.02.20 |
|
Roepert | GK Soziologie |
31.08.19 |
1. |
Roepert | GK Soziologie |
21.11.19 |
2. |
Rüdebusch | Methoden der empirischen Sozialforschung - Grundkurs |
25.10.19 |
|
Samtlebe | Märkte, Marktgesellschaften und ihre Kritik im politischen Denkend er Aufklärung |
31.01.20 |
|
Schiemann | Kostentheorie |
06.02.20 |
|
Schmucker | Personalwesen |
06.02.20 |
|
Soest von | Politische Legimität im Vergleich |
19.11.19 |
|
Stenpaß | Qualitative Sozialforschung mit Leitfadeninterviews - Konzeption, Ablauf, Erhebung |
16.07.19 |
|
Wendler | Regieren im politischen Mehrebenensystem |
12.10.19 |
1. |
Wendler | Regieren im politischen Mehrebenensystem |
19.11.19 |
2. |
Wieland | Methoden der empirischen Sozialforschung (F) |
16.10.19 |
|
Wiener | Regieren in inter- und transnationalen Institutionen |
15.08.19 |
1.+2. |
Wildfang | Mobilität im Alltag (Methodengrundkurs J) |
19.09.19 |
Wintersemester 2018/19
Dozent/-in | Lehrveranstaltungstitel | Eingang | Termin |
Degens | Grundkurs Soziologie | 11.03.19 | |
Degens | Grundkurs Soziologie | 18.04.19 | 2. |
Drapal | Theoretische Grundlagen kriminologischer Wissensproduktion | 04.07.19 | |
Egbert | Predictive Policing und das Polizieren der Zukunft? II | 23.08.19 | |
Friedrich | NGOs und soziale Bewegungen im Handlungsfeld Klimawandel | 28.06.19 | |
Grimmel | Konstruktivismus | 18.03.19 | |
Heinze | GK Soziologie | 03.04.19 | 1.+ 2. |
Heise | Wirtschaftspolitik | 23.07.19 | |
Hentschel | Genealogie kriminologischer Theorien | 13.05.19 | 1. |
Hentschel | Genealogie kriminologischer Theorien | 21.05.19 | 2. |
Hentschel | Angriff der Apokalypse II: Untergang und Heldentum in den Schriften der "neuen Rechten" | 20.08.19 | |
Hertel | Grundkurs Soziologie | 16.04.19 | 1. |
Hertel | Grundkurs Soziologie | 18.04.19 | 2. |
Kley | MM2 Quantitative Analyseverfahren | 21.02.19 | 1. |
Kley | MM2 Quantitative Analyseverfahren | 03.04.19 | 2. |
Kley/Dunker | Nachhaltige Lebensführung | 03.06.19 | |
Langenberg | Mikroökonomie | 08.03.19 | 1. |
Langenberg | Grundkurs Volkswirtschaftslehre | 08.03.19 | 1. |
Langenberg | Grundkurs Volkswirtschaftslehre | 23.ß7.19 | 2. |
Niesen | Einführung in die politische Theorie und Ideengeschichte | 04.03.19 | 1. |
Niesen | Einführung in die politische Theorie und Ideengeschichte | 08.05.19 | 2. |
Pater | Medien und Gesellschaft | 02.08.19 | |
Perino | GK VWL | 09.04.19 | 1. |
Pfannkuche | Makroökonomie | 23.07.19 | |
Pritz | Soziologie und Literatur | 30.04.19 | |
Sauber | Entwicklungstheorie und -politik | 23.07.19 | |
Schmoll | Konflikte im Nahen Osten - Ursachen und Regulation | 09.04.19 | |
Schnapp | Einführung in die Politikwissenschaft | 25.03.19 | 2. |
Schönfelder | Einführung in das politische Denken Hannah Arendts | 13.12.18 | 1.+2. |
Stäheli | Soziologische Theorie | 06.05.19 | 1+2 |
Stenpaß | Berufliche Pendelmobilität, Familie, Partnerschaft - (Un-)vereinbar? | 02.04.19 | |
von Soest | Einführung in die Politikwissenschaft | 24.05.19 | |
Wilkens | Social movements in international politics | 22.05.19 |
Sommersemester 2018
Dozent/-in | Lehrveranstaltung | Eingang | Termin |
Ahlhaus | Moderne Demokratietheorien | 05.11.18 | |
Ahlhaus | Kritischer Republikanismus und Politik der Beherrschung | ||
Asbach | Politik und Ökonomie | 12.02.19 | |
Aschenbrenner | Meinungsbetonte Stilformen | 09.10.18 | |
Aykut | Grundkurs Soziologie | 02.11.18 | 1. + 2. |
Beblo/ Fritsche | Grundkurs VWL | 01.09.18 | 1. |
Bedarff | Internationale Klimapolitik | 09.11.18 | |
Borsdorf | Methoden der empirischen Sozialforschung (Grundkurs D) | 11.10.18 | |
Dahlmeier | Foucault | 24.10.18 | |
Dombrowski | Von der Saat zum Supermarkt | 10.08.18 | |
Dunker | Methoden der empischen Sozialforschung | 06.11.18 | |
Egbert | Predictive Policing und das Polizieren der Zukunft | 01.02.19 | |
Esche | Grundkurs Soziologie | 30.08.18 | 1. |
Fritsche/ Harms | Makroökonomie | 21.09.18 | |
Gassner | Der Begriff der Grenze in soziologischen Theorien | 02.11.18 | |
Grimmel | Der "Linguistic Turn" in den Internationalen Beziehungen | 21.09.18 | |
Hentschel | Angriff der Apokalypse | 21.01.19 | |
Hentschel/ Perkowski | Sites of Solidarity in a Bordered World | 04.04.19 | |
Hertel | Grundkurs Soziologie | 10.09.18 | 1. +2 |
Hiller / Kalke | Sucht, Drogen und Gesellschaft | ||
Ibis | Über Flucht forschen | 16.11.18 | |
Jakobeit | Regieren in inter- und transnationalen Institutionen | 30.08.18 | 1. + 2. |
Kley | Methoden der empirischen Sozialforschung (Grundkurs A) | 09.10.18 | |
Kley | Werteorientierungen: Analysen mit dem WVS | 05.11.18 | |
Krasmann & Hough | Fact Finding, Human Rights and International Law. | 28.11.2018 | |
Krasmann & Drapal | Nietzsche, die Macht und die Moral. Gesselschaftstheoretische Betrachtungen | 13.12.18 | |
Langenberg | Mikroökonomie | 10.09.18 | |
Niesen | Die Idee des Fortschritts | 17.10.18 | |
Pater | Von Emma bis #MeToo | 18.02.19 | |
Pater | Qualitative Datenanalyse | 18.02.19 | |
Perkowski | The Mediterranean in Motion: Crisis, Routines, Contestations | 20.11.18 | |
Peters | Strukturalistische und Poststrukturalistische Sozialtheorie | 12.02.19 | |
Pfannkuche | Grundkurs VWL | 10.09.18 | 1. |
Pieper | Einführung in die Soziologie | 14.09.18 | 1 + 2 |
Pritz | Kultursoziologie als Gesellschaftsanalyse. Emotionen in der modernen Gesellschaft | 01.11.18 | |
Samtlebe | Politisches Denken im Umkreis der amerikanischen und französischen Revolution | 17.12.18 | |
Sebastian | Soziologie der Mensch-Tier-Beziehung | 04.12.18 | |
Schönfelder | Politische Theorien der Toleranz | 23.11.18 | |
Schuhmacher | Die Herausforderung der Macht. Terrorismus als Phänomen und Konzept | 19.12.18 | |
von Soest | Autoritarismus in vergleichender Perspektive | 25.06.18 | 1. + 2. |
Wieland | Methoden der empirischen Sozialforschung (Grundkurs L) | 10.10.18 | |
Wiener/Schröder | Global International Relations and Security Studies | 30.10.18 | |
Wiener | Global Norm Conflicts: Torture and Sexual Violence Prohibition | 30.10.18 | |
Wiener | Practice And Normativity in International Relations Theory | 31.10.18 | |
Wiesner | Regieren in politischen Mehrebenensystemen | 24.08.18 | 1. + 2. |
Wiesner | Multi-Level Governance | 29.11.18 | |
Wiesner | Political Legitimacy | 29.11.18 | |
Wiesner | Forschungsdesign für Vergleichende Forschung und Regionalstudien | 15.10.18 | |
Wildfang | Projektbericht zum Methodenseminar der empirischen Sozialforschung (GK B) | 09.10.18 | |
Wilkens | Theorien der Internationalen Beziehungen | 18.11.18 | |
Wilkens | Postkolonialismus in internationaler Politik | 19.11.18 |
Wintersemester 2017/18
Dozent/-in | Lehrveranstaltungstitel | Eingang | Termin |
Bedarff | Einführung in die Politikwissenschaft (D) | 05.07.18 | |
Breuning | Staatstheorie und Staatskritik zur Einführung | 23.07.18 | |
Brüggemann | Globalisierung & Medienkommunikation | 09.05.18 | |
Eckl | Diplomatie und ihre bildliche Darstellung | 23.04.18 | |
Eckl | Internationale Organisationen | 26.04.18 | |
Esche | Grundkurs Soziologie | 12.03.18 / 04.05.18 | 1. + 2. Termin |
Friedrich | Einführung in die Umweltsoziologie | 03.05.18 | |
Friedrich | Abfall, Umwelt und Gesellschaft | 11.07.18 | |
Fritsche/Kifmann | Grundkurs VWL |
09.03.18 / 30.04.18/ 27.07.18 |
1. + 2. Termin |
Grimmel | Funktionale Differenzierung und politische Kommunikation in der Weltgesellschafgt | 06.03.18 | |
Grimmel | Verrechtlichung und Vergerichtlichung internationaler Politik | 06.03.18 | |
Häuberer | Grundkurs Soziologie | 06.03.18 / 30.04.18 | 1. + 2. Termin |
Hehnke | Einfühung in die Politikwissenschaft | 28.05.18 | |
Hentschel | Genealogie kriminologischer Theorien, Institutionen und Praktiken | 06.03.18 / 20.07.18 | 1. + 2. Termin |
Hentschel | Grundlagen kriminologischer Wissenschaft | 12.07.18 | |
Hentschel | Die Rückkehr der gefährlichen Masssen | 09.10.18 | |
Hentschel & Krasmann | Der griff in die Zukunft | 28.11.2018 | |
Herzog | Direkte Demokratie in repräsentativen Systemen | 29.10.18 | |
Herzog | Einführung in die Politikwissenschaft | 26.10.18 | |
Kley | Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung | 04.03.19 | 1. + 2. Termin |
Langenberg | Grundkurs Volkswirtschaftslehre | 06.03.18 | 1. Termin |
Langenberg | Grundkurs Volkswirtschaftslehre | 12.04.18 | 2. Termin |
Langenberg | Mikroökonomie (Lehramt) | 14.03 | |
Laux | Soziologische Theorie | 28.02.18 /27.03.18 | 1. + 2. Termin |
Niesen | Einführung in die Politikwissenschaft | 28.03.18 | 2. Termin |
Niesen | Einführung in die Politische Theorie und Ideengeschichte | 20.02.18 | 1.+ 2. Termin |
Niesen/Liste | Einführung in die Internationale Politische Theorie | 04.07.18 | |
Pater | Informierende Medien und Migration | 14.08.18 | |
Pater | Qualitative Inhaltsanalyse | 18.02.19 | |
Pater | Qualitative Befragung | 18.02.19 | |
Perkowski | Kriminologisches Forschungslabor I | 07.05.18 | |
Perkowski | Border Criminologies: Border, Migration and Citizenship in Critical Criminology | 17.05.18 | |
Pfannkuche | Makroökonomie | 28.03.18 | 1. Termin |
Pfau-Effinger / Reimer | Einführung in die Sozialstrukturanalyse | 27.02.18 / 27.03.18 | 1. + 2. Termin |
Rödder | Fakten, Fakten, Fakten? - Die Wissenschaft in der Öffentlichkeit | 25.04.18 | |
Sauber | Entwicklungstheorie und -politik | 06.03.18 | 1. Termin |
Schmoll | Grundkurs Politikwissenschaft (E) | 04.04.18 | |
von Soest | Staatlichkeit im Wandel | 16.05.18 | |
Vilmow | Materielles und prozessuales Strafrecht einschließlich Sanktionenrecht | 06.03.18 | 1. Termin |
Walter | Journalism Cultures in a Comparative | 18.04.18 | |
Wiesner | Vergleichende Regionalstudien | 24.08.18 | |
Wiesner | Key concepts in comparative politics | 15.10.18 | |
Wiesner | Politicising the European Union | 15.10.18 | |
Wiesner | Vergleichende Politikwissenschaft und Regionalstudien | 15.10.18 | |
Wilkens | Global IR and the Postcolonial Challenge | 02.05.18 | |
Wilkens | The Middle East in International Relations | 04.06.18 |
Sommersemester 2017
Dozent/-in |
Lehrveranstaltungstitel |
Eingang |
Prüfung |
Ahlhaus | Demokratie und Migration | 07.11.17 | |
Ahlhaus | Migration und Flucht | 07.11.17 | |
Asbach | Frühe Kapitalismustheorien (2) | 11.01.17 | |
Asbach | Die Erfindung des Steuerstaates | 11.01.17 | |
Bassen | Grundkurs BWL | 01.02.18 | |
Bedarff | Außenpolitik der Europäischen Union | 05.07.18 | |
Capdepón | Zwischen globalen Normen und lokaler Vergangenheitsaufarbeitung | 01.09.17 | |
Caterina | Gramci lesen, mit Gramci denken: eine wissenschaftliche Reise in die Gefängnishefte | 10.11.17 | |
Eckl | Institutionen der Staatengesellschaft | 22.12.17 | |
Eckl | The Politics of International Health | 22.12.17 | |
Esche | Grundkurs Soziologie | 11.08.17 | |
Farzin |
Klassiker der soziologischen Theorie | 11.08.17 | 1. Termin |
Farzin |
Klassiker der soziologischen Theorie | 14.11.17 | 2.Termin |
Friedrich |
"Abfall" im Kontext der Klima- und Umweltsoziologie | 03.05.18 | |
Frietschke/ Perino |
Grundkurs VWL | 06.12.17 | 1. +2. Termin |
Größl | Makroökonomie | 14.08.17 | |
Häuberer | Grundkurs Soziologie | 08.08.17 | 1. Termin |
Häuberer | Grundkurs Soziologie | 12.10.17 | |
Hehnke | Methoden der empirischen Sozialforschung | 12.10.17 | |
Heinze | Grundkurs Soziologie | 25.10.2017 | 1. + 2. Termin |
Hensell | Einführung in die Friedens- und Konfliktforschung | 09.06.17 | |
Hensell | Einführung in die Friedens- und Konfliktforschung | 19.09.17 | |
Hentschel | Dunkeldeutschland II - Räumliche Perspektiven auf Populismus | 09.10.18 | |
Hentschel | Truth in times of lies | 14.05.18 | |
Hentschel/Krasmann | Exposures and their Ethics of Uncertainty | 20.09.17 | |
Hentschel/ Krasmann | Deleuze und die Affekte | 20.12.17 | |
Herzog | Methoden der emp. Sozialforschung - Grundkurs (H) | 29.10.17 | |
Kley | Methoden der emp. Sozialforschung - Grundkurs (A) | 26.09.17 | |
Kley | Soziale Lagen und Einstellungen in der BRD | 13.10.17 | |
Krasmann | Vergeblichkeit des Rechts | 21.12.17 | |
Kunkowski | Komplexität internationaler Politik am Beispiel von umweltpolitischen Herausforderungen | 21.09.17 | |
Langenberg | Mikroökonomie (Lehramt) | 25.08.17 | |
Langenberg | Grundkurs Volkswirtschaftslehre | 30.08.17 | 1. + 2. Termin |
Liste | Regieren in inter- und transnationalen Organisationen | 24.11.17 | 1. + 2. Termin |
Neverla | Empirische Jouranismusforschung (B): Konflikt- und Krisenjournalismus | 09.02.18 | |
Panagiotidis | Proejektkurs Methoden (Kurs A) | 22.11.17 | |
Panagiotidis | Proejektkurs Methoden (Kurs B) | 22.11.17 | |
Panagiotidis | Ethnografisches Labor: Postmigration (2) | 09.03.18 | |
Panagiotidis | Ethnografisches Labor: Postliberale Lebensformen (2) | 09.03.18 | |
Perkowski | Kritische Grenz- und Migrationsforschung: Von Grenzübertritten, Kriminalisierung und Recht | 24.11.17 | |
Pfannkuche | Makroökonomie | 01.09.17 | |
Rödder | Interdisziplinarität zwischen wissenschaftspolitischer Programmatik und Forschungspraxis: Zur Klärung eines Konzepts | 16.01.18 | |
Reichold | Konservatives politisches Denken: restaurativ, reformistisch, revolutionär? | 01.11.2017 | |
Schuhmacher | Radikalisierung - Formung und Selbstkontrolle | 17.11.17 | |
Sebastian | Einführung in die Politikwissenschaft | 05.04.18 | |
Sebastian | Soziologie der Mensch-Tier Beziehung (24- 402.24) | 05.04.18 | |
Sebastian | Soziologie der Mensch-Tier Beziehung (24-402.28) | 05.04.18 | |
Sebastian | Soziologie der Mensch-Tier Beziehung (22-402.20) | 05.04.18 | |
von Soest | Neuer Autoritarismus in vergleichender Perspektive | 01.09.17 | |
Walter | Quantitative Datenanalyse | 19.12.17 | |
Weber | Soziologie der Sinne | 20.10.17 | |
Wieland | Methoden der empirischen Sozialforschung | 25.06.18 | |
Wiesner | Regieren in politischen Mehrebenensystemen | 10.08.17 | 1. Termin |
Wiesner | Regieren in politischen Mehrebenensystemen | 20.10.17 | 2. Termin |
Wiesner | Parteiensysteme und Parlamente in den EU-Staaten im Vergleich | 17.10.18 | |
Wilkens | Introductions to international Relations Theories | 25.09.17 |
Wintersemester 2016/17
Dozent/-in |
Lehrveranstaltungstitel |
Eingang |
Prüfung |
Ahlhaus | Migration und Demokratie | 03.05.17 | |
Bedarff | Europäische Integration | 24.07.17 | |
Breuning | Der leere Ort der Macht: Politische Konflikte in der modernen Demokratie | 03.01.17 | |
Caterina | Neo-gramscianische Perspektiven auf den Prozess europäischer Integration | 03.05.17 | |
De Silva-Schmidt | Quantitative Inhaltsanalyse am Beispiel des US-Wahlkampfs | 06.04.17 | |
Eckl | Internationales Regieren | 14.07.17 | |
Friedrich | Bürgerwissenschaft und Umweltforschung | 03.05.18 | |
Fritsche | Aktuelle Probleme der Wirtschaftspolitik | 19.04.17 | |
Grimmel | Grundkurs Politikwissenschaft (B) | 08.05.17 | |
Grimmel | Regionale Integration in den internationalen Beziehungen | 11.5.17 | |
Häuberer | Grundkurs Soziologie | 14.03.17 | 1. Termin |
Heinze | Grundkurs Soziologie | 23.03.17 | 1. Termin |
Heinze | Grundkurs Soziologie | 05.04.17 | 2. Termin |
Hentschel | Genealogie der Kriminologie | 14.03.17 | 1. Termin |
Hentschel | Genealogie der Kriminologie | 27.03.17 | 2. Termin |
Hentschel | "Dunkeldeutschland" Theorien und Diskurse (zu) einer Radikalisierung der Gegenwart | 14.08.17 | |
Herzog | Einführung in die Politikwissenschaft | 26.10.18 | |
Kifmann/ Tarassow |
Grundkurs VWL | 29.03.17 | 1.+2. Termin |
Kley |
Analysen zu Migration und Integration | 06.04.17 | |
Kley |
Regressionsanalyse | 19.04.17 | |
Kley |
Sozialökologie | 10.04.17 | |
Knoll |
Umweltschutz, Gesellschaftsschutz, Investorenschutz | 30.05.17 | |
Krasmann |
Theoretische Grundlagen kriminologischer Wissensproduktion | 27.4.17 | |
Kunkowski |
Einführung in die Politilwissenschaft (D) | 12.04.17 | |
Kunkowski |
Einführung in die Politikwissenschaft (E) | 12.04.17 | |
Langenberg | Mikroökonomie | 21.03.17 | |
Langenberg | Grundkurs Volkswirtschaftslehre (GK VWL) | 21.03.17 | |
Lilienthal | Journalistisches Darstellen I: Nachrichten (A) | 07.03.17 | |
Lilienthal | Politischer Journalismus, crossmedial | 07.03.17 | |
Lilienthal | Lügenpresse | 03.04.17 | |
Neverla | Medien und Gesellschaft | 07.12.16 | |
Neverla | Medien und Gesellschaft | 12.05.17 | |
Neverla | Medienforschung | 08.06.17 | |
Niesen | Einführung in die Politische Theorie und Ideengeschichte | 20.02.17 | 1. Termin |
Niesen |
Einführung in die Politische Theorie und Ideengeschichte | 20.04.17 | 2. Termin |
Niesen |
Kants Zum Ewigen Frieden heute | 06.10.17 | |
Nisic | Grundkurs Soziologie | 05.04.17 | |
Pfannkuche | Grundkurs Volkswirtschaftslehre | 18.04.17 | 1.+2. Termin |
Praprotnik | Politische Repräsentation | 18.05.17 | |
Reichhold | Karl Polanyi und die "Great Transformation" | 03.02.17 | |
Reimer | Soziale Strukturen im internationalen Vergleich | 17.03.17 | 1. Termin |
Reimer | Soziale Strukturen im internationalen Vergleich | 24.04.17 | 2. Termin |
Ruffing | Policy-Making in der EU | 22.03.17 | 1. Termin |
Ruffing | Einführung in die Politikwissenschaft (C) | 22.03.17 | 1.+2. Termin |
Ruffing | Politik der Bundesländer | 22.03.17 | 1. Termin |
Ruffing | Einführung in die Verwaltungsforschung mit internationalem Vergleich | 08.05.17 | |
Sauber | Entwicklungstheorie und -politik | 21.03.17 | |
Sauber | Makroökonomie | 29.03.17 | |
Schaefer-Rolffs | Einführung in die Politikwissenschaft (D) | 17.03.17 | |
Schnapp | Quantitative Analyseverfahren | 31.05.17 | 1.+2. Termin |
Schröder | Analysen zum Gender Pay Gap | 20.04.17 | |
Schröder | Nationale und internationale Befragungsdaten | 20.04.17 | |
Sebastian | Soziologie der Mensch-Tier-Beziehung (24-408.12) | 05.04.18 | |
Sebastian | Soziologie der Mensch-Tier-Beziehung | 18.09.17 | |
Stäheli | Aktuelle soziologische Theorien | 03.05.17 | 1.+2. Termin |
Villmow | Strafrecht | 29.03.17 | 1.+2.Termin |
Wittich-Neven | Grundkurs Rechtswissenschaft | 06.04.17 | |
Zuolo | Pluralism Old and New | 01.06.17 |
Sommersemester 2016
Dozent/-in |
Lehrveranstaltungstitel |
Eingang |
Prüfung |
Ahlhaus | Projektseminar Moderne Demokratietheorien | 16.08.16 | |
Asbach | Freiheit und Sicherheit | 23.12.16 | |
Asbach | Vom Glanz und Elend freier Märkte | 10.01.17 | |
Aschenbrenner | Meinungsbetonte Stilformen | 29.09.16 | |
Bunselmeyer | State Building in Nachkriegsstaaten Lateinamerikas in vergleichender Perspektive | 30.09.16 | |
Caterina | Integration durch Recht und Kapitalismus in der EU | 24.10.16 | |
Dietrich | Lebenslauf und Biografieforschung in der Sozialstrukturanalyse | 12.01.17 | |
Eckl | Power in International Relations | 02.08.16 | |
Eckl | Internationale Ordnung | 22.11.16 | |
Eckl | Politische Ethnographie | 23.12.16 | |
Gerlsbeck; Weiß | Der Liberalismus und seine Kritiker | 16.08.17 | |
Haag | Das (soziale) Gedächtnis aus soziologischer Perspektive | 17.07.17 | |
Häuberer | Grundkurs Soziologie | 29.07.16 | 1. Termin |
Häuberer | Grundkurs Soziologie | 11.10.16 | 2. Termin |
Heinze | Grundkurs Soziologie | 15.09.16 | 1. Termin |
Heinze | Grundkurs Soziologie | 04.10.16 | 2. Termin |
Hensell | Friedens- und Konfliktforschung | 30.08.16 | |
Hensell | Innerstaatliche Kriege | 09.12.16 | 1. + 2. Termin |
Hentschel | Die Rückkehr der gefährlichen Räume | 23.03.17 | |
Herzog | Methoden der empirischen Sozialforschung | 29.10.18 | |
Herzog | Wie ticken politische Eliten? | 26.10.18 | |
Jakobeit | Regieren in inter- und transnationalen Institutionen | 18.08.16 | 1. + 2. Termin |
Jakobeit | Ringvorlesung: 2030-Agenda | 02.09.06 | 1. + 2. Termin |
Kley | Methoden der empirischen Sozialforschung (G) | 27.10.16 | |
Kley | Methoden der empirischen Sozialforschung (H) | 27.10.16 | |
Kley | Strukturentdeckende Verfahren | 24.11.16 | |
Kley | Umweltbewusstsein in Deutschland | 27.10.16 | |
Klüver | Regieren in politischen Mehrebenensystemen | 15.08.16 | 1. Termin |
Klüver | Regieren in politischen Mehrebenensystemen | 23.11.16 | 2. Termin |
Knoll | Soziale Strukturen im hist. Wandel | 02.08.16 | 1. Termin |
Knoll | Soziale Strukturen im hist. Wandel | 20.10.16 | 2. Termin |
Knoll | Die Organisation der Wirtschaft im Wandel | 26.08.16 | 1. Termin |
Knoll | Die Organisation der Wirtschaft im Wandel | 22.02.17 | 2. Termin |
Krasmann | Politics and Practises of Secrecy | 29.03.17 | |
Krauss | Einführung in die Koalitionsforschung | 18.11.16 | |
Langenberg | Mikroökonomie | 09.08.16 | |
Narlikar | Managing Globalization | 15.09.16 | 1. + 2. Termin |
Neverla | Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationswissenschaft | 14.03.17 | |
Niesen | Legitimität internat. Institutionen | 20.02.17 | |
Niesen | Migration | 20.02.17 | |
Niesen | Politische Theorie des Mensch-Tier-Verhältnisses | 20.02.17 | |
Nisic | Grundkurs Soziologie | 08.09.16 | 1. Termin |
Nisic | Grundkurs Soziologie | 01.11.16 | 2. Termin |
Panagiotidis | Urbanität und Post-Migration | 16.12.16 | |
Panagiotidis | Projektkurs Methoden | 30.01.17 | |
Panagiotidis | Ethnografien leidenschaftlicher Unternehmungen | 30.01.17 | |
Panagiotidis | Ethnografisches Labor: "public sociology" Stadt & Flucht | 14.03.17 | |
Peters | Die Grammatik intensiver Beziehungen | 12.02.19 | |
Pfannkuche | Makroökonomie | 13.09.16 | |
Pfannkuche | Grundkurs VWL | 13.09.16 | 1.+2.Termin |
Pfannkuche | Aktuelle Fragen der Wirtschaftspolitik | 29.11.16 | |
Pfau-Effinger | Gesellschaftliche Solidarität und Sozialpolitik | 19.04.17 | |
Praprotnik | Legislatures in Comparative Perspective | 14.10.16 | |
Praprotnik | Parteiensysteme: Kontinuität und Wandel | 19.10.16 | |
Praprotnik | Parteien und ihre Kandidaten im Wahlkampf | 24.10.16 | |
Reichhold | Theorien von Hegemonie | 29.09.16 | |
Ruffing | Steuerung von Behörden im Mehrebenensystem | 08.11.16 | |
Ruffing | Policy-Making im Mehrebenensystem | 09.11.16 | 1. + 2. Termin |
Ruffing | Politik der Bundesländer | 09.11.16 | 1. + 2. Termin |
Ruffing | Regieren in Deutschland und Europa | 09.11.16 | 1. + 2. Termin |
Tellmann | Einführung in die Soziologie | 8.12.16 | 1.+2. Termin |
Tellmann | Die Soziologie und das Politische | 29.03.17 | |
Thürk | Institutionen und Repräsentationen in parlamentarischen Sysemen | 23.11.16 | |
Schneider | Digitalization and Democracy | 07.03.17 | Nur MA POL |
Steinbicker | Grundkurs Soziologie | 26.09.16 | 1. Termin |
Walter | Datenanalyse (quantitative Forschung) | 27.09.16 | |
Weiß; Gerlsbeck | Der Liberalismus und seine Kritiker | 16.08.17 | |
Wilkens | Einführung in die Theorien der internationalen Beziehungen | 28.09.16 | |
Zeidler | Zivilgesellschaftliche Interessenvermittlung im Vergleich | 18.11.16 |
Wintersemester 2015/16
Dozent/-in |
Lehrveranstaltungstitel |
Eingang |
Prüfung |
Asbach | Einführung in die Politische Theorie & Ideengeschichte | 19.02.16 | 1. Termin |
Asbach | Einführung in die Politische Theorie & Ideengeschichte | 20.04.16 | 2. Termin |
Eckl | The Politics of International Health | 15.06.16 | |
Gerlsbek | Democratic Theory and Collective Decision Making | 29.04.16 | |
Grimm | Qualitative Inhaltsanalyse | 27.06.16 | |
Größl | Makroökonomie | 19.04.16 | |
v. d. Hagen | Grundkurs VWL | 19.04.16 | |
Hensell | Einführung in die Friedens- und Konfliktforschung | 15.06.16 | |
Hentschel | Grundlagen der Kriminologie | 04.05.16 | 2. Termin |
Hentschel | Vulnerability, Resilience and the New Social | 11.07.16 | |
Herzog | Grundkurs Politikwissenschaft | 26.05.16 | |
Krasmann | Grundlagen kriminologischer Wissensproduktion | 29.04.16 | |
Laux | Politik und Recht | 04.05.16 | |
Lilienthal | Journalistisches Schreiben | 17.02.16 | |
Lilienthal | Kommunikation als Beruf | 23.02.16 | |
Lilienthal | Die Generation Y und ihre Lebensentwürfe. Ein multimediales Generationenporträt | 26.05.16 | |
Neverla | Medien und Gesellschaft | 08.06.16 | |
Neverla | Ökologien der Mediengesellschaft | 07.10.16 | |
Pfannkuche | Grundkurs VWL | 16.03.16 | 1. Termin |
Pfau-Effinger | Einführung in die Sozialstrukturanalyse | 23.05.16 |
1. Termin |
Pfau-Effinger | Einführung in die Sozialstrukturanalyse | 23.05.16 | 2. Termin |
Pöge | Multivariate Analyseverfahren |
02.06.16 |
|
Prapotnik | Politische Repräsentation | 11.05.16 | |
Prapotnik | Coalition Governments in European Democracies | 11.05.16 | |
Ruffing | Grundkurs Politik (D) | 24.05.16 | 1. Termin |
Ruffing | Grundkurs Politik (D) | 14.06.16 | 2. Termin |
Ruffing | Policy Making in der EU | 24.05.16 | 1. Termin |
Ruffing | Policy Making in der EU | 14.06.16 | 2. Termin |
Ruffing | Einführung in die Policy Analyse | 24.05.16 | 1. Termin |
Ruffing | Einführung in die Policy Analyse | 14.06.16 | 2. Termin |
Sauber | Entwicklungstheorie und Politik | 19.04.16 | |
Schäfer-Rolfs | Einführung in die Politikwissenschaft (D) | 09.08.16 | |
Schäfer-Rolfs | Einführung in die Politikwissenschaft (E) | 09.08.16 | |
Schmoll | Einführung i.d. Politikwissenschaft | 29.04.16 | |
Schnapp | Quantitative Analyseverfahren | 11.03.16 | |
Schnapp | Quantitative Analyseverfahren | 13.06.16 | 2. Termin |
Schnapp | Einführung in die Politikwissenschaft | 03.05.16 | 2. Termin |
Stäheli | Aktuelle Theorien der Soziologie | 22.02.16 | 1. Termin |
Stäheli | Aktuelle Theorien der Soziologie | 02.05.16 | 2. Termin |
Stäheli | Aktuelle Theorien der Soziologie | 15.06.16 | 3. Termin |
Steinbicker | Gundkurs Soziologie | 02.03.16 | |
Tellmann | Schuld und Schluden | 29.03.17 | |
Villmow | Strafrecht | 07.03.16 | |
VWL | VWL Grundkurs (SozÖk) | 09.03.16 | |
Wetzels | Forschungslabor II | 18.02.16 | |
Zeidler | Einführung in die Politikwissenschaft | 20.04.16 |
Sommersemester 2015
Dozent/-in |
Lehrveranstaltungstitel |
Eingang |
Prüfung |
Asbach | Politik, Ökonomie und Frieden | 05.02.2016 | |
Asbach | Auf dem Weg zum Imperium? | 05.02.2016 | |
Asbach | Europa - Internationales System Weltmarkt | 05.02.2016 | |
Ahlhaus | Feministische Kritiken | 29.10.2015 | 1. Termin |
Alvarado | Gelwalttheorien | 07.08.2015 | 1.Termin |
Arnold | Makroökonomie | 22.10.2015 | |
Behrendt | Methoden der empirischen Sozialforschung | 10.11.2015 | |
Eckl | Power in International Relations | 09.07.2015 | |
Eckl | Territotrialität, Souveränität, Nationalität und internationale Ordnung | 26.10.2015 | 1. & 2. Termin |
Eckl | Politische Ethnographie in den Internationalen Beziehunhungen | 22.12.2015 | |
Engels | Soziale Strukturen im historischen Wandel | 06.08.2015 | 1. & 2. Termin |
Gebert | Statistik 1 | 11.09.2015 | 1. Termin |
Gerlsbeck | Globale Probleme in der Politischen Theorie | 04.12.2015 | |
Grauel | Priv. Konsum u. ökol. Nachhaltigkeit | 21.03.2016 | |
Größl | Makroökonomie | 22.10.2015 | |
Hagen | Mikroökonomie | 11.09.2015 | |
Heinze | Soziologie GK | 11.09.2015 | 1. Termin |
Heinze | Soziologie GK | 20.10.2015 | 2. Termin |
Hensell | Friedens- und Konfliktforschung | 30.09.2015 | |
Hentschel | Hamburger Kriminologische Tatsachen | 18.12.2015 | |
Hentschel | Hamburger kriminologische Tatsachen | 01.03.2016 | |
Hentschel | Mikropolitiken alltäglicher Ausnahmeorte | 01.03.2016 | |
Hentschel | Genealogie kriminologischer Theorien, Institutionen und Praktiken | 01.03.2016 | |
Kley | Analyse von Paneldaten mit Stata | 23.09.2015 | 1. Termin |
Kley | Analysen zur Lebensqualität | 23.09.2015 | 1. Termin |
Kley | Analysen zur räumlichen Mobiliät | 23.09.2015 | 1. Termin |
Kley | Analyse zur sozialen Ungleichheit | 23.09.2015 | 1. Termin |
Kley | Methoden der empirischen Sozialforschung (A) | 23.09.2015 | 1. Termin |
Klüver | Regieren in Mehrebenensystemen | 07.08.2015 | 1. Termin |
Klüver | Regieren im Mehrebenensystem | 22.10.2015 | 2. Termin |
Klüver | Parteien und Parteiensysteme | 12.11.2015 | |
Klüver | Political representation and Government responsiveness | 12.11.2015 | |
Klüver | Policy-making in der europäischen Union | 12.11.2015 | |
Kühne | Überwachung und Vertrauen | 14.09.2015 | |
Lilienthal | Medienjournalistische Formenvielfalt | 25.02.2016 | |
Lilienthal | Journalistische Recherche II | 26.02.2016 | |
Liste | Regieren in inter- und transnationalen Institutionen | 15.09.2015 | 1. Termin |
Liste | Regieren in inter- und transnationalen Institutionen | 10.11.2015 | 2. Termin |
Matzat | Soziologische Forschung zur Energiewende | 09.11.15 | |
Nisic | Grundkurs Soziologie | 20.10.2015 | |
Opitz | Klassiker der Soziologie | 21.09.2015 | |
Opitz | Klassiker der Soziologie | 28.09.2015 | 2.Termin |
Panagiotidis | Projektkurs Methoden Sowi LA | 15.12.2015 | |
Panagiotidis | Projektkurs Methoden Sowi Bachelor (2) | 15.12.2015 | |
Panagiotidis | Ethnographien urbaner Protestformen | 18.12.2015 | |
Peters | Soziologie des Pragmatismus | 12.02.19 | |
Pfannkuche | Grundkurs VWL | 30.09.2015 | 1. Termin |
Pfannkuche | Grundkurs VWL | 17.11.2015 | 2. Termin |
Pfannkuche | Makroökonomie | 17.11.2015 | 1. Termin |
Pohlmann | Umweltbewegungen | 15.09.2015 | |
Praprotnik | Medienfixiert und politisch distanziert? | 19.10.2015 | |
Ralfs | Soziologie der Arbeitswelt II | 11.09.2015 | |
Reineck | Datenanalyse | 03.12.2015 | |
Reineck | Methoden der Kommunikationsforschung | 03.12.2015 | |
Schäfer-Rolfs | Methoden der empirischen Sozialforschung | 10.08.16 | |
Schiek | Grundkurs Soziologie | 31.07.2015 | |
Schiek | Grundkurs Soziologie | 02.10.2015 | 2. Termin |
Schmoll | Sicherheitsarchitektur im Nahen und Mittleren Osten... | 01.10.2015 | |
Schneider | Big Data - Big Brother? Datenschutz in der EU | 07.01.2016 | |
Steinbicker | Grundkurs Soziologie | 01.10.2015 |
Wintersemester 2014/15
Dozent/-in |
Lehrveranstaltungstitel |
Eingang |
Prüfung |
Ahlhaus | Staatsbürgerschaft und politische Zugehörigkeit | 22.04.2015 | |
Bedarff | Grundkurs Politik | 20.07.2015 | |
Clasing | Wahlforschung | 11.06.2015 | |
Eckl | The Politics of International Health | 10.04.2015 | |
Eckl | Globale Diplomatie | 05.05.2015 | 1. Termin |
Eckl | Globale Diplomatie | 31.08.2015 | 2. Termin |
Fritsche | Makroökonomie | 26.03.2015 | 1. Termin |
Geimer | Grundlagen und Praxis qualitativer Sozialforschung | 26.11.2015 | |
Geimer | Cultural Studies | 26.11.2015 | |
Gerlsbeck | Justice, Democracy, and Legitimacy Beyond Borders | 21.05.2015 | |
Grauel | Eine Black Box in Grün? | 21.03.2016 | |
Häuberer | Grundkurs Soziologie | 20.03.2015 | |
v. d. Hagen | Grundkurs VWL | 04.03.2015 | |
v. c. Hagen | Grundkurs VWL | 28.04.2015 | 2. Termin |
Hansen-Magnusson | Ocean Governance and Maritime Security | 13.05.2015 | |
Hansen-Magnusson | National Interest and Foreign Policy | 13.05.2015 | |
Hansen-Magnusson | Popular culture and Theory of International Relations | 03.08.2015 | |
Hensell | Der Staat im Globalen Süden | 15.09.2015 | |
Hentschel | Geschichte der Kriminologie | 10.03.2015 | |
Hentschel | Security Governance: A Global Urban Perspective | 12.06.2015 | |
Heinemann | Krankheit und Gesellschaft: Medikalisierung sozialer Probleme | 16.01.18 | |
Heinemann | Biotechnologie und soziale Kontrolle | 16.01.18 | |
Heise | Finanzwissenschaften | 10.04.2015 | |
Jakobeit | UNO & Global Governance | 04.03.2015 | |
Kemper | Moderner Stadtjournalismus | 04.03.2015 | |
Klärner | Grundkurs Soziologie | 20.03.2015 | |
Kley | Methoden der Empischen Sozialforschung | 09.01.2015 | |
Kley | Methoden der empirischen Sozialforschung | 15.04.2015 | 2.Termin |
Kley | Strukturentdeckende Verfahren | 28.04.2015 | |
Kley | Analysen zur Lebnsqualität | 28.04.2015 | |
Kley | Analysen zur Migration und Integration | 28.04.2015 | |
Konrad | Sexuelle Gewalt in bewaffneten Auseinandersetzungen | 12.06.2015 | |
Krasmann | Grundlagen und Theorien der Kriminologie | 15.04.2015 | |
Krasmann | Rationalitäten des Rechts | 15.04.2015 | |
Krasmann | Grundlagen und Theorien der Kriminologie | 31.07.2015 | 2.Termin |
Kühne | Überwachung und Vetrauen | 27.05.2015 | |
Kunkowski | Einfuhrung in die Politikwissenschaft | 02.04.2015 | |
Lilienthal | Journalistisches Schreiben I: Nachrichten | 04.03.2015 | |
Manske | Soziologie der Arbeitswelt | 28.04.2015 | |
Neverla | Medien und Gesellschaft | 17.12.2014 | |
Neverla | Medien und Gesellschaft | 25.02.2015 | |
Neverla | Medien und Gesellschaft | 01.07.2015 | |
Neverla | Medienforschung (A) | 05.08.2015 | |
Niesen | Einführung in die Politische Theorie und Ideengeschichte | 26.02.2015 | |
Pfannkuche | GK Volkswirtschaftslehre | 10.04.2015 | |
Pfannkuche | Makroökonomie | 10.04.2015 | |
Pfau-Effinger | Einführung Sozialstrukturanalyse | 20.07.2015 | 1. Termin |
Pfau-Effinger | Einführung Sozialstrukturanalyse | 20.07.2015 | 2. Termin |
Pohlmann | Pioniere des Wandels? Grassrootsbewegungen und ihre Bedeutung für lokale Transformationen | 22.05.2015 | |
Pfannkuche | Grundkurs VWL | 28.04.2015 | 1. Termin |
Ralfs | Grundkurs Soziologie | 20.03.2015 | |
Reineck | Qualitative Inhaltsanalyse | 03.12.2015 | |
Reineck | Inhaltsanalyse (Quantitativ) | 03.12.2015 | |
Sauber | Entwicklungstheorie und -politik | 28.04.2015 | |
Schäfer-Rolfs | Einführung in die Politikwissenschaft (D) | 11.08.2016 | |
Schäfer-Rolfs | Einführung in die Politikwissenschaft (C) | 11.08.2016 | |
Schmoll | Die Außenbeziehungen der EU zur Region Naher und Mittlerer Osten | 10.03.2015 | |
Schmoll | Einführung in der Politikwissenschaft | 08.04.2015 | |
Schnapp/Niesen | Einführung in der Politikwissenschaft | 24.04.2015 | |
Schnapp | Quantitative Methoden | 11.05.2015 | 2. Termin |
Stäheli | Soziologische Theorie | 26.02.2015 | 1. Termin |
Stäheli | Soziologische Theorie | 01.04.2015 | 2. Termin |
Steinbicker | Grundkurs Soziologie | 20.03.2015 | |
Stolze | Einführung in die Politikwissenschaft | 13.05.2015 | |
Tamam | Journalism: Representing the other | 20.03.2015 | |
Tenscher | Parteien in Deutschland | 20.05.2015 | |
Tenscher | Einführung in die politische Kommunikation | 28.10.2015 | |
Wetzels | Untersuchungsdesigns und Forschungsplanung | 05.02.2015 | 1. Termin |
Wetzels | Untersuchungsdesign und Forschungsplanung | 20.03.2015 | 2. Termin |
Sommersemester 2014
Dozent/-in |
Lehrveranstaltungstitel |
Eingang |
Prüfung |
Asbach | Politik, Ökonomie und Frieden | 19.11.2014 | |
Behrendt | Grundkurs C - Methoden der empririschen Sozialforschung | ||
Bosdorf | Grundkurs - Methoden der empirischen Sozialforschung | 26.09.2014 | |
Brändle | Deutschlands Bildungssysteme | 27.10.2014 | |
Breer | Recherche II | 19.11.2014 | |
Carls | Grundkurs Soziologie | 25.08.2014 | 1. Termin |
Carls | Grundkurs Soziologie | 04.11.2014 | 2. Termin |
Eggers | Aktivierung: wohlfahrtsstaatlicher Wandel im internationalen Vergleich | 28.04.2015 | |
Erdmann | Parteien und Parteiensysteme in Afrika | 04.12.2014 | |
Euler | Methoden Grundkurs E | 04.02.2015 | |
Farzin | Theorien sozialer Exklusion/Inklusion | 16.12.2015 | |
Farzin | Utopien/ Dystopien: Soziologische Perspektiven | 01.06.2015 | |
Haag | Erinnern und Vergessen aus soziologischer Perspektive | 17.11.2014 | |
Hensell | Kriege und Konfliktbearbeitung | 04.02.2015 | |
Geimer | (Doing) Gender Studies | 30.10.2014 | |
Grundlagen und Praxis qualitativer Sozialforschung (2) | 30.10.2014 | 1. Termin | |
Geimer | |||
Geimer | Grundlagen und Praxis qualitativer Sozialforschung | 07.04.2015 | 2. Termin |
Gerbig | Diversity und Intersektionalität | 13.11.2014 | |
Gerbig | Projektkurs Methoden | 18.02.2015 | |
Gerlsbeck | Contemporary Thories of Democracy | 13.01.2015 | |
Gerlsbeck | Debating Rawls | ||
Gerlsbeck/ Niesen | Internationale politische Theorie | 13.01.2015 | |
Grages | World Polity | 05.11.2014 | |
Größl | Makroökonomie | 26.08.2014 | |
v. d. Hagen | Grundkurs VWL | 27.08.2014 | 1. Termin |
v.d. Hagen | Mikroökonomie | 03.09.2014 | |
Heinze | Grundkurs Soziologie | 09.09.2014 | 1. Termin |
Heinze | Grundkurs Soziologie | 17.10.2014 | 2. Termin |
Heizmann | International vergleichende Arbeitsmarktforschung | 19.12.2014 | |
Herwig | "Sie sind aber frech": Die Kunst des Interviews | 12.09.2014 | |
Hedayat | Islamismus und Rechtsextremismus in Westeuropa | 16.10.2014 | |
Hedayat | Soziale Bewegungen und politische Gewalt in westlichen Demokratien | 16.10.2014 | |
Jacobeit | Regieren in inter- und transnationalen Institutionen | 12.08.2014 | 1. Termin |
Jacobeit | Regieren in inter- und transnationalen Institutionen | 24.10.2014 | 2. Termin |
Kegen | Soziale Netzwerkanalyse | 03.09.2014 | |
Klärner | Grundkurs Soziologie | 02.09.2014 | |
Klärner | Grundkurs Soziologie | 04.11.2014 | 2.Termin |
Kley | Analysen zur sozialen Ungleichheit | 05.11.2014 | |
Kley | Räumliche Mobilität und Migration | 06.11.2014 | |
Kley | Methodengrundkurs (F) | 07.11.2014 | |
Kley | Methodengrundkurs (G) | 07.11.2014 | |
Knoll | Soziale Strukturen im historischen Wandel | 23.07.2014 | 1. Termin |
Knoll | Soziale Strukturen im historischen Wandel | 14.10.2014 | 2. Termin |
Knoll | Soziologie der Kritik, der Rechtfertigung und der Konventionen | 28.08.2014 | 1. Termin |
Knoll | Soziologie der Kritik, der Rechtfertigung und der Konventionen | 24.10.2014 | 2. Termin |
Krasmann | Sicherheit regieren | 14.08.2014 | |
Krasmann | Surveillant Assemblage | 20.10.2014 | 1. Termin |
Landfried | Regieren in politischen Mehrebenensystemen | 17.07.2014 | 1. Termin |
Landfried | Regieren in politischen Mehrebenensystemen | 19.08.2014 | 2. Termin |
Landfried | Die Rolle der Experten in der Demokratie | 12.08.2014 | |
Landfried | Verfassungspolitik: Zur Differenz von Recht und Politik | 12.08.2014 | |
Landfried | Europäische Kulturpolitik | 12.08.2014 | |
Lilienthal | Journalistische Recherche II | 14.10.2014 | |
Lilienthal | Wissenschaftsjournalismus | 05.11.2014 | |
Lohmann | Gundkurs Soziologie | 02.09.2014 | |
Lohmann | Grundkurs Soziologie | 04.11.2014 | 2.Termin |
Matzat | Soziologie der Praktiken | 18.11.2014 | |
Mihciyazgan | Religiöse Praktiken im Wandel | 03.09.2014 | |
Neverla | Empirische Jornalismusforschung | 25.02.2015 | |
Niesen/ Gerlsbeck | Internationale Politische Theorie | 23.01.2015 | |
Niesen | Liberalismus und Kolonialismus | 28.01.2015 | |
Opitz/Tellmann | Klassiker der Soziologischen Theorie | 27.11.2014 | |
Opitz | Weltgesellschaft | 21.09.2015 | |
Panagiotidis | Ethnographien neuer Kollektivitätsformen und Protestbewegungen (2) | 15.12.2015 | |
Panagiotidis | Ethnographien postfeministischer Lebens- und Arbeitsverhältnisse (2) | 15.12.2015 | |
Panagiotidis | Projektkurs Methoden (Bachelor) (2) | 15.12.2015 | |
Pfannkuche | Grundkurs Volkswirtschaftslehre | 12.09.2014 | |
Pfannkuche | Makroökonomie | 04.11.2014 | |
Perino | Grundkurs VWL | 17.10.2014 | 1. Termin |
Schaefer-Rolffs | Methodengrundkurs D | 13.01.2015 | |
Schneider | Transparenz und digitale Demokratie | 17.12.2014 | |
Sebastian | Die Beziehung von Mensch und Tier im Kontext von Arbeit | 22.10.2014 | 1. Termin |
Sebastian | Die Beziehung von Mensch und Tier im Kontext von Arbeit | 12.11.2014 | 2. Termin |
Schoon | Journalismus & aktuelle Medienkommunikation | 10.10.2014 | |
Stäheli | Medien in der soziologischen Theorie | 22.07.2015 | 1. Termin |
Strijbis | Theorien der Wahlforschung | 23.09.2014 | 1.Termin |
Strijbis | Mobilisierung und Programmatik der | 09.10.2014 | |
Sozialdemokraten in Westeuropa | |||
Villmow | Strafrecht | 09.09.2014 | 1. Termin |
Wilkens | Contentious Politics and International Relations | 10.10.2014 |
Wintersemester 2013/14
Dozent/-in |
Lehrveranstaltungstitel |
Eingang |
Prüfung |
Asbach | Begründung von Freiheit und Herrschaft in der politischen Theorie | 10.04.2014 | |
Borchardt | Menschenrechts-NGOs und Flüchtlingspolitik | 17.07.2014 | |
Breer | Journalistische Recherche I (B) | 31.07.2014 | |
Carls | Grundkurs Soziologie | 16.05.2014 | 2. Termin |
Eckl | International Health | 11.04.2014 | |
Eckl | Globale Diplomatie | 20.06.2014 | |
Eckl | Globale Diplomatie | 22.07.2014 | 2. Termin |
Euler | Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im internationalen Vergleich | ||
Frericks | Einführung in die Sozialstrukturanalyse | 06.06.16 | 1. Termin |
Fritsche | Makroökonomie | 16.05.2014 | 1. Termin |
Fürsich | Global Media Industries | 17.03.2014 | |
Geimer | Dokumentarische Methode: Analyse von Interviews, Gruppendiskussionen, Bildern und Filme | 25.04.2014 | |
Geimer | Dokumentarische Methode: Analyse von Interviews, Gruppendiskussionen, Bildern und Filmen | 18.06.2014 | 2. Termin |
Gerlsbeck | Wer darf regieren, und warum? Politische Legitimität in komplexen Gesellschaften | 30.04.2014 | |
Grauel | Unternehmen und Umweltschuz Grüner Anstrich oder Beginn einer industriellen Transformation? | 30.06.2014 | |
Haag | Grundbegriffe der Soziologie | 14.04.2014 | |
Häuberer | Grundkurs Soziologie | 05.03.2014 | 1.Termin |
von dem Hagen | VWL Grundkurs | 12.03.2014 | 1. Termin |
von dem Hagen | Mikroökonomie | 16.05.2014 | 1. Termin |
Hedayat | Protestmobilisierung in westlichen Demokratien | 26.05.2014 | |
Hedayat | Einführung in die Politikwissenschaft (E) | 05.05.2014 | |
Heinze | Grundkurs Soziologie | 05.03.2014 | 1.Termin |
Heinze | Grundkurs Soziologie | 16.05.2014 | 2. Termin |
Hofius | Contemporary Debates in European Integration Theory | 16.04.2014 | |
Jakobeit | Einführung in die Politikwissenschaft | 26.02.2014 | 1. Termin |
Jakobeit | Einführung in die Politikwissenschaft | 22.04.2014 | 2. Termin |
Kegen | Soziale Netzwerkanalyse: Konzeptionelle Grundlagen | 14.04.2014 | 1. Termin |
Kegen | Soziale Netzwerkanalyse: Konzeptionelle Grundlagen | 13.05.2014 | 2. Termin |
Kley | Multivariate Research Methods | 19.02.2014 | 1. Termin |
Kley | Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung | 19.02.2014 | 1. Termin |
Kley | Einführung in die Methode der empirischen Sozialforschung | 03.04.2014 | 2. Termin |
Kley | Multivariate Research Methods | 03.04.2014 | 2. Termin |
Kley | Arbeit und Familie Analysen mit dem ESS | 22.04.2014 | |
Kunkowski | Einführung in die Politikwissenschaft (B) | 13.05.2014 | |
Kunkowski | Einführung in die Politikwissenschaft (E) | 13.05.2014 | |
Landfried | Das Europäische Parlament | 07.05.2014 | |
Landfried | Verfassungspolitik in Europa | 19.03.2014 | 1.Termin |
Landfried | Umweltpolitik im int. Vergleich | 29.04.2014 | |
Lilienthal | Recherche I | 04.02.2014 | |
Lilienthal | Kommunikation als Beruf | 11.02.2014 | 1. Termin |
Lilienthal | Kommunikation als Beruf | 28.03.2014 | 2. Termin |
Lilienthal | Journalistische Recherche I | 08.05.2014 | |
Lilienthal | Medienjournalismus für Message | 16.06.2014 | |
Lilienthal | Kommunikation als Beruf | 16.07.2014 | Nachzügler |
Neverla | Medien und Gesellschaft | 03.03.2014 | |
Neverla | Medien und Gesellschaft | 01.04.2014 | |
Neverla | Media conflict Democracy | 04.04.2014 | |
Niesen | Politische Theorie und Ideengeschichte | 14.03.2014 | 1. Termin |
Niesen | Politische Theorie und Ideengeschichte | 15.05.2014 | 2.Termin |
Niesen | Politische Theorie des Mensch-Tier-Verhältnisses | 16.07.2004 | |
Niesen | Political Theory: Problems in Democratic Theory | 16.07.2014 | |
Pfannkuche | Grundkurs Volkswirtschaftslehre | 03.03.2014 | 1. Termin |
Pfannkuche | Grundkurs Volkswirtschaftslehre | 16.05.2014 | 2. Termin |
Reichhold | Vom Liberalismus zum Neoliberalismus | 10.04.2014 | |
Reiser | Interessen-und Politikvermittlung in der Demokratie | 06.08.2014 | |
Reiser | Lokale Demokratie | 06.08.2014 | |
Rossmann | Journalistisches Schreiben 1 | 01.04.2014 | |
Trimcev | Einführung in die Politikwissenschaft (D) | 01.04.2014 | 1. Termin |
Reichhold | Vom Liberalismus zum Neoliberalismus | 31.03.2014 | |
Sack | Freiheit und Sicherheit | 17.03.2014 | 1. Termin |
Sauber | Makroökonomie | 17.05.2014 | 1. Termin |
Schaefer-Rolffs | Grundkurs Einführung in die Politikwissenschaft | 19.03.2014 | 1.Termin |
Schlepper | Verbrechenskontrolle im 21. Jahrhundert | 09.09.2014 | |
Schmoll | Einführung in die Politikwissenschaften | 05.03.2014 | |
Schnapp | Quantitative Analyseverfahren | 19.03.2014 | 1.Termin |
Schnapp | Quantitative Analyseverfahren | 24.07.2014 | 2.Termin |
Schneider | Recht und Politik | 29.07.2014 | |
Schreiber | Wie Kriege enden | 03.06.2014 | |
Stäheli | Aktuelle Theorien der Soziologie | 20.02.2014 | 1. Termin |
Strijbis | Die politischen Systeme Südeuropas im int. Vergleich | 23.09.2014 | |
Strijbis | Einführung in die Politikwissenschaft | 28.04.2014 | |
Trimcev | Das politische Denken von Hannah Arendt (Essays) | 04.04.2014 | |
Trimcev | Das politische Denken von Hannah Arend (Hausarbeiten) | 21.05.2014 | |
Trimcev | Einführung in die Politikwissenschaft | 23.05.2014 | |
Wilkens | International Relations Theories and the Politics of the Middle East | 19.06.2014 |