Kriminologische Sozialforschung
Kurzbeschreibung
Kriminologie ist die Disziplin, die Gesellschaft von ihren Rändern und Abgründen, den Verletzungen und Bedrohungen her betrachtet. Hier zeigen sich genuin soziale Prozesse der Grenzziehung und Differenzierung, Ein- und Ausschließung, Normalisierung und Stabilisierung sowie der Herstellung von Ordnung und Recht. In den vermeintlichen Extremen, die wir Terrorakte, Hate Crime, Flüchtlingskrise nennen, und den politischen Antworten, die sie nach sich ziehen, zeigt sich, was Gesellschaft „ist“ und wie sie sich herstellt. Im Zentrum kriminologischen Interesses stehen in diesem Sinne Fragen gegenwärtiger wie zukünftiger Sozialität unter Bedingungen der Unsicherheit und radikaler Ungewissheit.
- Masterstudiengang Internationale Kriminologie (keine Zulassung mehr)
Programmdirektion: Prof. Dr. Christine Hentschel - Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie
Programmdirektion: Prof. Dr. Christine Hentschel
Anfragen bitte an die Studiengangskoordinatrin Katrin Bliemeister - Doctorate in Cultural and Global Criminology (DCGC)
Local Coordinator: Dr. Bettina Paul, E-Mail: bettina.paul@uni-hamburg.de
Forschung in der Kriminologischen Sozialforschung / Research in Criminology
Die Forschungen im Fachgebiet setzen an der Frage an, welche Formen der Subjektivierung und welche Arten von Kollektivitäten aus der Bewältigung von Unsicherheit oder Ungewissheit hervorgehen. Drei Fluchtpunkte sind für uns zentral, die wir vornehmlich in Perspektiven der Affekttheorie, Gouvernementalität, Visual Analysis, Science and Technology Studies oder einer politischen Soziologie des Wissens in den Blick nehmen: Wie erfindet sich Demokratie in der Verhandlung von gesellschaftlichen Problemen, Gefährdungen und Schützenswertem, Zugehörigkeit und Nicht-Zugehörigkeit immer wieder neu und wie setzt sie sich dabei ins Verhältnis zu Recht und Rechtsstaatlichkeit? Wie ermöglichen und produzieren Gesellschaften ihre eigene Radikalisierung? Wie identifizieren Wissenspraktiken abweichendes oder verdächtiges Verhalten, Gefahren oder Bedrohungen und modulieren Gesellschaft über die Zukunft?
Forschungsprojekte / Research Projects
- KI und menschliches Sinnverstehen im Recht
- Projektleitung: Prof. Dr. Susanne Krasmann
- Projektzeitraum: 4/2022 - 3/2026
- Teilprojekt im Rahmen des vom BMBF geförderten Forschungsnetzwerks „Meaningful Human Control. Autonome Waffensysteme zwischen Regulation und Reflexion“
- Caring for the Future: Architectural Heritage, Vulnerability and Collectivities
- Projektleitung: Prof. Dr. Susanne Krasmann
- Projektzeitraum: 3/2022 - 8/2024
- Gefördert von der DFG
- Soziotechnische Systeme der antizipatorischen Wahrheitsverifikation im Feld der Flughafensicherheit
- Projektleitung: Dr. Bettina Paul und Prof. Dr. Torsten H. Voigt
- Kooperationsprojekt der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen und der Universität Hamburg
- Projektzeitraum: 2021 – 2024
- Gefördert von der DFG
- Situational Awareness: Sensing Security in the City
- Projektleitung: Prof. Dr. Christine Hentschel und Prof. Dr. Susanne Krasmann
- Projektzeitraum: 6/2020 – 8/2023
- Gefördert von der DFG
- Evaluationsstudie zur Arbeit von „Legato: Systemische Ausstiegsberatung. Fachstelle für religiös begründete Radikalisierung.“
- Projektleitung: Prof. Dr. Susanne Krasmann / Dr. Nils Schuhmacher
- Projektzeitraum: 1.3.2017 – 31.1.2018
- Gefördert von der Vereinigung Pestalozzi gGmbH
- Predictive Policing: Eine ethnographische Studie neuer Technologien zur Vorhersage von Straftaten und ihrer Folgen für die polizeiliche Praxis
- Projektleitung: Prof. Dr. Susanne Krasmann
- Projektzeitraum: 1/2017 – 12/2018
- Gefördert von der Fritz Thyssen Stiftung
- Reconfiguring Anonymity – Contemporary Forms of Reciprocity, Identifiability and Accountability in Transformation
- Teilprojekt: Police, Anonymity and Power
- (Teil)-Projektleitung und Bearbeitung: Dr. habil. Nils Zurawski
- Projektzeitraum: 7/2015 – 12/2018
- Gefördert von der VolkswagenStiftung
- Gesellschaftliche und wirtschaftliche Auswirkungen neuer Sicherheitsmaßnahmen im Fährverkehr (Teilprojekt im Verbundprojekt: Verbesserung der Sicherheit von Personen im Fährverkehr VESPERplus)
- Projektleitung: Dr. Bettina Paul
- Bearbeitung: Dipl. Soz., Dipl. Krim. Christina Schlepper und Dipl. Soz., Dipl. Krim. Christian Wickert, M.A.; Simon Egbert, M.A.
- Projektzeitraum: 9/2011 – 8/2014
- Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung
- Geodaten, Policing und Stadtentwicklung (Vorstudie)
- Projektleitung: Prof. Dr. Susanne Krasmann, PD Dr. Jan Wehrheim
- Bearbeitung: Dr. Lars Frers
- Projektzeitraum: 4/2011 – 11/2011
- Gefördert durch die Fritz Thyssen Stiftung
- Biometrie als „soft surveillance“. Die Akzeptanz von Fingerabdrücken im Alltag
- Projektleitung: Prof. Dr. Susanne Krasmann, Prof. Dr. Dr. hc. em. Fritz Sack
- Bearbeitung: PD Dr. Jan Wehrheim, Dipl. Soz. Sylvia Kühne
- Projektzeitraum: 6/2010 – 11/2012
- Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft
Forschungskooperation
- Reading violent politics: transnational and interdisciplinary approaches to political extremism in Germany since 1968
- Principal investigator: Prof. Dr. Sarah Colvin (Cambridge),
- Co-investigator: Prof. Dr. Susanne Krasmann (Hamburg), Dr. Katharina Karcher (Cambridge)
- Laufzeit: 1/2015 – 12/2016
- Gefördert vom DAAD und der British Academy
- Practices within Precarity
- Projektleitung: Prof. Dr. Talja Blokland, Dr. Christine Hentschel (HU Berlin), Prof. Dr. AbdouMaliq Simone (MPI Göttingen)
- Laufzeit: 2013 – 2015
- Kooperationsprojekt mit der University of Hyderabad, University Houphouet Boigny, Abidjan, University of Sao Paulo, Rujak Center for Urban Studies, Jakarta.
- Gefördert von der University of South Australia
Internationale Nachwuchsförderung
- Doctorate in Cultural and Global Criminology (DCGC)
- Lokale Koordination: Dr. Bettina Paul
- Common Study Programme in Critical Criminology (CSP)
Out of the Dark
„Out of the Dark“ is a new international and interdisciplinary format of lectures and workshops at the Social Science Department of Hamburg University that investigates society from its “dark” sides, commonly known as violence, insecurity, vulnerability, precarity, conflict, disorder, or fear. Inspired by a postcolonial gesture, criminology is reshaped here as a discipline that takes on the challenge of reflecting on the conditions of our times in which uncertainty and radicalization are weaving themselves increasingly into our lives and politics.
Team
- Prof. Dr. Susanne Krasmann
- Prof. Dr. Christine Hentschel
- Vertretungs-Prof. Dr. Nils Schuhmacher
- Dr. Bettina Paul
- Dr. Stephanie Schmidt
- Dr. habil. Nils Zurawski (extern)