Downloads
|
Thema |
Inhalt | |
|---|---|---|
|
Organisation und |
Eingabe des eigenen Profils (sollte elektronisch zusammen mit der Bewerbung versendet werden) |
|
|
Informationen zur |
Einige Fragen die Sie unbedingt beantworten sollten, während Sie Ihre Bachelorarbeit schreiben! |
|
|
Hilfe für Erarbeitung von Konzeptvorschlägen und Hinweise zur Literaturrecherche (zu Beginn der Arbeit lesenswert) Weitere Infos finden Sie hier |
||
|
Folien zur Wissenschaftstheorie (zu Beginn der Arbeit lesenswert) |
||
|
Konvention zur Organisation und Speicherung von empirischen Daten auf dem CD-ROM (relevant für alle empirichen Bachelorarbeiten) |
||
|
Tools und Vorlagen |
Bitte diese Vorlage für Präsentationen benutzen |
|
|
Leitfaden und bearbeitbares Template zur Erstellung von Bachelorarbeiten (zu Beginn der Arbeit lesenswert) |
||
|
Systematische Erfassung der gelesenen Literatur (kann während der Bearbeitung geführt werden; kann später in den Anhang der Arbeit) Hinweis: Dies ist keine Pflicht, ist aber sehr hilfreich, um größere Literaturmengen zu organisieren. Selbstverständlich können und sollen Sie dieses Sheet an Ihre Bedürfnisse anpassen). |
||
|
Kurzer Überblick über das Literaturverwaltungsprogramm Citavi. Für weiterführende Informationen wenden Sie sich an die Staatsbibliothek oder das RRZ |
||
|
Wenn Sie möchten, können Sie Ihre Arbeit auch in Englisch schreiben. Das links stehende Dokument enhält eine Vielzahl an Hilfestellungen zur Formulierungen eines englischen Textes (z. B. data = Plural!) |
||
|
Checklisten |
Nach welchen Kriterien wird die Arbeit bewertet, erfüllt meine Arbeit diese Kriterien? |
|
|
Stimmen die Formalia meiner Arbeit (siehe auch "Formatvorlage für Abschlussarbeiten") |
||
|
Best Practice |