Organisatorisches
Sommersemester 2025
Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Bachelorarbeit am Chair of Marketing and Innovation interessieren.
Für administrative Fragen wenden Sie sich bitte an cmi-lehre.wiso"AT"uni-hamburg.de.
Am Lehrstuhl wird ein strukturierter Betreuungsprozess durchgeführt. Der Ablauf ist wie folgt dargestellt:
Zeit | Phase/ Meilenstein | Beschreibung |
Bis zum 01.04.2025 | Anmeldung |
Bitte senden Sie das Excel-Eingabeschema an cmi-lehre.wiso@uni-hamburg.de (sofern noch Plätze verfügbar) |
Bis zum 11.04.2025 | Themenwahl |
Auswahl eine (Grob-)themas aus der Themenliste im separaten OpenOlat Kursraum. Selbstverständlich kann auch ein eigener Themenvorschlag eingereicht werden. |
16.04.2025 |
"Bootcamp" |
Themenvorstellung und finale Festlegung eines (Grob-)themas, Organisatorisches, Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten Zeit: 15-19 Uhr Ort: Zoom |
Bis zum 09.05.2025 |
Erstellung eines Exposés | Stellen Sie Ihren Vorschlag zu Forschungsfrage und Vorgehen in einem Exposé dar. Ihre Vorstellungen zur angestrebten Abschlussarbeit sollte einen Abstract, eine Gliederung und einen Zeitplan enthalten (Beispiel). Bitte senden Sie das Dokument an cmi-lehre.wiso"AT"uni-hamburg.de. |
Spätestens bis zum 23.05.2025 |
Anmeldung der Bachelorarbeit | Nach Freigabe des Themas der Abschlussarbeit durch Prof. Teichert und Festlegung des Originaltitels im Anmeldeformular muss die Arbeit umgehend beim Prüfungsamt (Studienbuero-sozoek.WiSo@uni-hamburg.de) angemeldet werden.
WICHTIG: Sofern Sie Sozialökonomie studieren, müssen Sie sich selbst um einen Zweitgutachter kümmern. |
04.06.2025 | "Kick-Off" |
Besprechung der Gliederung, Organisatorisches, Austausch und Klärung offener Fragen. Zeit: 15-19 Uhr Ort: Zoom |
02.07.2025 |
"Bergfest" |
Studierende stellen Ihren Zwischenstand, geplantes Vorgehen und den Zeitplan vor und erhalten Feedback (gerne kurze PowerPoint-Präsentation o.ä.). Zeit: 15-19 Uhr, Ort: Zoom |
Individuell, je nach Studiengang / Prüfungsordnung |
Abgabe | Die Abgabe erfolgt nach den Vorgaben der jeweiligen Prüfungsordnung. |