• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Wissenschafts- und Innovationsforschung
  • Über uns
    • Aktuelles
  • Lehre
    • Vergangene Semester
    • Bachelor- und Masterarbeiten
    • Student Paper Series
    • Studienbüro
  • Forschung
    • Abgeschlossene Forschungsprojekte
    • Forschungsvorhaben
    • Publikationen
  • Transfer
    • Digital Futures Dialogue
  • Personen
    • Prof. Dr. Sabine Maasen
    • Dr. Barbara Sutter
    • Douglas Carvalho Ribeiro
    • Semih Sazkeser
    • Marc Strotmann
    • Alexandra Herter
    • Merle Barkey
    • Externe Doktorand:innen
    • Ehemalige
  • Kontakt
  1. UHH
  2. WiSo-Fakultät
  3. Fachbereich Sozialökonomie
  4. Professuren
  5. Wissenschafts- und Innovationsforschung
  6. Transfer
  7. Zukunftsmusik

Zukunftsmusik

The Future of Digital Music Making & Education

Einladungsgrafik zur Veranstaltung mit bunten Robotern im Hintergrund

Foto: Operaton Ton

Die Eröffnungsveranstaltung der Veranstaltungsreihe Digital Futures Dialogue fand am 5.11.2022 im Medienbunker Feldstraße im Rahmen von Operation Ton statt, dem Kongress für musikalische Zukunftsfragen. Musiker:innen, Musiktechnologieentwickler:innen und Musiklehrer:innen diskutierten zusammen die Herausforderungen und Chancen digitalen Musikmachens. In einer interaktiven Ausstellung konnten Besucher:innen digitale Musikinstrumente ausprobieren, die von eingeladenen Musiker:innen präsentiert wurden.

Herzlich willkommen!

Andreas Möllenkamp

Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Wissenschafts- und Innovationsforschung der Universität Hamburg sowie Kurator und Organisator der Veranstaltung.

Wie entstehen eigentlich neue Musikinstrumente?

Jacob Sello (Professor, HfMT Hamburg)

"Die klassischen Orchesterinstrumente oder z.B. auch das Klavier nähern sich nach Jahrhunderten meisterhafter Innovation und steter Optimierung ihrer Perfektion. Noch heute gelten die rund 350 Jahre alten Stradivari oder Guarneri Violinen als Maß aller..."

Portraitfoto Jacob Sello

Foto: UHH

Matthias Juwan (VP Technology, PreSonus)

"Musik und Technik sind untrennbar miteinander verbunden. Mit dem technischen Fortschritt verändert sich auch die Musik, von der Klangerzeugung über die Produktion bis hin zur Wiedergabe. Durch die Möglichkeiten der digitalen Welt sind in den letzten..."

Portraitfoto

Foto: UHH

Wie sehen Musikperformances der Zukunft aus?

Portraitfoto

Foto: UHH

Sarah-Indriyati Hardjowirogo (Kulturwissenschaftlerin)

"Als Ende 2021 bekannt wurde, dass es eine Comeback-Show der schwedischen Pop-Band Abba geben würde, fand die Tatsache, dass dabei statt der vier menschlichen Bandmitglieder ihre digitalen Avatare auf der Bühne performen würden..."

Weiterlesen

Wie lehren und lernen wir Musik in der Zukunft?

Nils Hoffmann (Musiker, Lehrer, Autor)

"Mit der Digitalisierung der Musikproduktion beobachte ich massive Umbrüche im Bezug auf das Lernen und Lehren von Musik. Aber zum Teil sind die fundamentalen Veränderungen erst auf den zweiten Blick erkennbar: An die Stelle des Nachspielens und Übens von..."

Portraitfoto

Foto: UHH

Michael Ahlers (Professor Musikdidaktik)

"In Bildungsinstitutionen findet digitales Musikmachen bisher nur sehr selten statt. Wir erleben weiterhin einen Instrumentalunterricht, der sich auf einen etablierten Kanon von Instrumentengruppen fixiert. Und in den allgemeinbildenden Schulen wird im..."

Portraitfoto

Foto: UHH

Der Kongress Operation Ton

Portraitfoto

Foto: UHH

Andrea Rothaug (RockCity Hamburg)

"Operation Ton ist musikalischer Denktank, Gegenstrombecken und Netzwerkknotenpunkt zugleich. Als Artist Convention gestartet ist der Kongress heute aber auch Think Tank und handfeste Werkstatt für Musikschaffende in Bund und Land. Seit 2007 werden jedes Jahr Themen, Tools und Topics der Branche aus Künstler:innenperspektive präsentiert."

Weiterlesen

Operation Ton

placeholder

Operation Ton 2022

Das Video zum Kongress

Einladungsgrafik zur Veranstaltung mit bunten Robotern im Hintergrund

Foto: Operaton Ton

Veranstaltung verpasst? Kein Problem!

Das Team von Rockcity Hamburg e.V. veröffentlicht ausgewählte Mitschnitte der Talks und Panels des Kongresses Operation Ton und weiterer Veranstaltungen auf Youtube. Auch auf Instagram und im Newsletter gibt es regelmäßig Neuigkeiten.

Zur Operation Ton Website

Digital Futures Dialogue

Gruppenfoto Sabine Maasen, Jacob Sello u. a.

Foto: UHH

Die Veranstaltungsreihe Digital Futures Dialogue wird fortgesetzt. Wir freuen uns, Sie beim nächsten Mal begrüßen zu dürfen!

Zur Veranstaltung KI und Kunst

Newsletter und Förderung

  • Newsletter abonnieren

    Um nichts zu verpassen und rechtzeitig informiert zu werden, melden Sie sich gern für unseren kostenlosen Newsletter an.

  • Förderung

    Vielen Dank an den Förderfonds Wissenschaftskommunikation der Hamburg Research Academy und der Claussen-Simon-Stifung!

Verändert am 11. August 2023

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Threads
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

99