Forschung
An der Professur für Wissenschafts- und Innovationsforschung erforschen wir Wechselwirkungen zwischen Wissenschaft, Technik und Gesellschaft mit einem Schwerpunkt auf Kulturen der Digitalisierung. Dabei verfolgen wir eine reflexive Perspektive auf den Zusammenhang von Wissenschaft, Gesellschaft und Innovationen. Bisherige Forschungsprojekte beschäftigen sich u.a. mit dem Evidenzbezug gesellschaftlichen Handelns, der Demokratisierung von Wissenschaft (Citizen Science, Partizipation, Transdisziplinarität) und Dynamiken von Innovation und Legitimation (etwa via Nachhaltigkeit und Inklusion). Die Forschungsarbeiten von Sabine Maasen richten sich erstens auf neue Formen von gesellschaftlich verantwortlicher Wissensproduktion (Inter-, Transdisziplinarität, Partizipation), zweitens auf den Zusammenhang von forcierter Innovationstätigkeit und gesellschaftlicher Legitimation von Forschung (neuer Gesellschaftsvertrag mit der Wissenschaft) und drittens auf wissenschafts- und technologiebezogene Aspekte der Selbst- und Fremdregulierung des Körpers (Neurogouvernementalität, Soziale Robotik).