Transfer
Die Professur für Wissenschafts- und Innovationsforschung wurde im Rahmen der Exzellenzstrategie der Universität Hamburg eingerichtet. Als Kernprofessorin und Direktorin der Transferagentur trägt Sabine Maasen dazu bei, die Dritte Mission an unserer umfassenden Universität in allen acht Fakultäten zu etablieren, wobei die Professur mit Kollegen, Beratungsgremien und Akteuren aus Politik, Wirtschaft, Bildung und Gesellschaft zusammenarbeitet. Aufbauend auf ihrer Expertise in den Beziehungen zwischen Wissenschaft und Gesellschaft und im Aufbau von Institutionen haben wir gemeinsam ein breit gefächertes und dennoch fokussiertes Konzept des Wissensaustauschs entwickelt, das Fachwissen, Engagement und Unternehmertum umfasst (das Triple-E-Modell). Wir interpretieren den deutschen Begriff „Transfer” als „Wissensaustausch” (nichtlinear und interaktiv) und tragen mit unseren Aktivitäten zum Wissensaustausch zur Mission unserer Universität bei: Innovation und Zusammenarbeit für eine nachhaltige Zukunft im digitalen Zeitalter.
- Ein dezentrales Konzept zur Etablierung der Dritten Mission an einer umfassenden Universität
- Gemeinsame Entwicklung eines breiten, aber dennoch profilierten Verständnisses von Wissensaustausch: Expertise – Engagement – Unternehmertum („Triple E“-Modell)
- Gemeinsame Gestaltung der Wissensaustauschagentur als zentrale Anlaufstelle, die drei Arten von Unterstützung bietet – Innovation, Karriere, Engagement
- Visualisierungen
- Visualisierung der Wissensaustauschaktivitäten an der Universität Hamburg – von der Konzeption über die Navigation bis hin zu laufenden Beratungen
- Homepage der Transferagentur
- Information und Beratung
- Austausch mit allen Fakultäten über fakultätsspezifische Merkmale ihrer Aktivitäten im Rahmen der Dritten Mission
- Austausch mit Gremien (Kammern, Hochschulrat, Akademischer Senat)
- Wirkungsdokumentation
- Entwurf, partizipative Entwicklung und erste Umsetzung eines wirkungsorientierten Indikatorensystems
- Einführung von und fortlaufende Workshops zu Geschichten über gesellschaftliche Wirkungen
- Publikationen zum Themenbereich
- Lehre zum Themenbereich
- Vorträge
- Berichte