Digital Futures Dialogue
KI & Kunst: alles rechtens?

Foto: Stable Diffusion Playground (KI-generiert)
Sind Bilder und Videos, die durch KI erzeugt werden, urheberrechtlich geschützt? Wie können Technologien des maschinellen Lernens auf Datenbanken im Kreativbereich angewendet werden und welche Rechte können sich daraus ergeben? Wann erreicht ein KI-generiertes Werk eine Schöpfungshöhe, wann ist es lediglich ein Plagiat? Diese Fragen haben wir im Rahmen der Veranstaltung „KI & Kunst: alles rechtens?“ am 10. Oktober 2023 im JUPITER-Gebäude (ehem. Karstadt Sport) diskutiert.
Direkt zu den DiskussionsergebnissenSeien Sie nächstes Mal dabei

Foto: UHH
Die Veranstaltung war Teil der Reihe Digital Futures Dialogue, die von Prof. Dr. Sabine Maasen (Wissenschafts- und Innovationsforschung), Prof. Dr. Marion Albers (Informations- und Kommunikationsrecht) und der Transferagentur der Universität Hamburg und ihren Teams ausgerichtet wird.
Seien Sie das nächste Mal dabei – wir freuen uns auf neue Fragen und Perspektiven!