Aktuelles16. Juli 2020|Studium und LehreJKW-Studierende produzieren "Nestbeschmutzer" aus dem HomeofficeFoto: Netzwerk RechercheZur Jahreskonferenz von Netzwerk Recherche produzieren JKW-Studierende traditionell die begehrte Tagungszeitung "Nestbeschmutzer" - auch 2020. Und...5. Februar 2020|Studium und LehreJKW-Studierende produzieren Europa-Beilage für den TagesspiegelFoto: TagesspiegelMehr Praxis geht nicht: Für den Tagesspiegel haben JKW-Studierende die Beilage "Deutschland in Europa" produziert. Unterstützung bekamen sie von...20. Januar 2020|Studium und LehreHajo Seppelt spricht mit JKW-Studierenden über Ethik im SportjournalismusFoto: Paul MeerkampProminenter Besuch im Seminar "Medienethik": Der investigative Sportjournalist Hajo Seppelt berichtet über seine Arbeit in der ARD-Dopingredaktion.18. Juni 2019|Studium und LehreRelotius-Überprüfungsrecherche sorgt für großes MedienechoFoto: Screenshot MessageEin Factchecking-Projekt zu Claas Relotius war zunächst nur eine Übung im Seminar „Recherche II“. Doch die Ergebnisse der Studierenden waren so...11. Juni 2019|VeranstaltungenAutor Christian Fuchs stellt "Das Netzwerk der Neuen Rechten" vorFoto: Paul MeerkampDer Journalist und Autor spricht mit Studierenden über seine Recherchen im rechten Milieu und stellt sein Buch "Das Netzwerk der Neuen Rechten" vor.21. November 2018|Veranstaltungen„Trauma im Journalismus“: ein Thema, das zu wenig Beachtung findetFoto: Jannis Frech„Krieg und Krise, Terror und Trauma“ lautete der Titel einer Fachtagung von Projournal und VjAKK e.V. an der Universität Hamburg. Ihr Ziel: Auf das...1. August 2018|VeranstaltungenFachtagung am 9./10. November: Krieg und Krise, Terror und Trauma – Emotionale Belastungen in der Arbeit von Journalistinnen und JournalistenFoto: Enno HeidtmannJournalistische Arbeit ist anspruchsvoll und kann sich zur emotionalen Belastung auswachsen, nicht nur bei Kriegs- und Krisenreporter_innen vor Ort...31. Mai 2018|Studium und LehreChristoph Lütgert: „Ich habe in meiner Zeit als Journalist viel Glück gehabt und bin immer mit großem Spaß an die Arbeit herangegangen“Foto: Jan-Niklas PriesHamburg. Christoph Lütgert, ehemaliger Chefreporter des NDR, ist wie kaum ein anderer Journalist für seine konfrontativen Interviews bekannt...26. April 2018|Studium und LehrePraxislehre multimedial: Jannis Frech verstärkt die Augstein-StiftungsprofessurZum Sommersemester 2018 begrüßt das Fachgebiet Journalistik und Kommunikationswissenschaft einen neuen Mitarbeiter. Jannis Frech kommt von Stern.de an...21. Februar 2018|Studium und LehreGrünschnäbel - Nachhaltiges für HamburgFoto: Jan PriesJournalistik-Studierende der Universität Hamburg produzieren das TV- und Radio-Magazin „Grünschnäbel – Nachhaltiges für Hamburg“ im Rahmen der...14. Juni 2017|PublikationUHH-Nachwuchsjournalisten produzieren Zeitung zur Jahreskonferenz von netzwerk rechercheFoto: Wulf RohwedderStudierende des Instituts für Journalistik und Kommunikationswissenschaft produzieren "nestbeschmutzer" für netzwerk recherche.7. Februar 2017|VeranstaltungenUwe Krüger, Journalismusforscher aus Leipzig, über Mainstream-Medien und Medien-MainstreamDer Leipziger Medienwissenschaftler Uwe Krüger sieht eine Tendenz von Medien, nur noch einen politischen „Mainstream“ zu bedienen.30. Januar 2017|VeranstaltungenDer Freitag-Herausgeber Jakob Augstein zu Gast bei "Lügenpresse"-Ringvorlesung„Ja, es gibt immer Grund zur Selbstkritik, aber es gibt auch Grund zur Scham.“ Diese Aussage von Jakob Augstein, Herausgeber und Chefredakteur von...23. Januar 2017|VeranstaltungenSpiegel-Chefredakteur Klaus Brinkbäumer zu Gast bei "Lügenpresse"-RingvorlesungWie können Journalisten dem Vorwurf „Lügenpresse“ begegnen und Zweifel an ihrer Glaubwürdigkeit aus dem Weg räumen? „Spiegel“-Chefredakteur Klaus...22. Dezember 2016|VeranstaltungenMichael Brüggemann, Kommunikationswissenschaftler der Uni Hamburg, spricht zur KlimakommunikationKaum ein anderes Thema wird so kontrovers und emotional diskutiert wie der Klimawandel. Um der Debatte folgen zu können, sind die meisten Menschen auf...5. Dezember 2016|PublikationForschung aus dem IJKFoto: LfM NRWGrundlagenstudie „Digitaler Journalismus“ jetzt online frei verfügbar28. November 2016|VeranstaltungenBerliner Publizist Norbert Schneider hält Vortrag bei "Lügenpresse"-RingvorlesungNorbert Schneider deklinierte den Begriff philosophisch.21. November 2016|VeranstaltungenDie Berliner Professorin Maria Löblich bei der "Lügenpresse"-Ringvorlesung am 31.10.2016Lügen-Vorwürfe gegen die Presse hat es schon immer gegeben. Medienhistorikerin Prof. Dr. Maria Löblich erklärte, unter welchen Bedingungen sie...17. November 2016|VeranstaltungenProf. Dr. Horst Pöttker am 7.11. auf der Ringvorlesung "Lügenpresse"Seniorprofessor Horst Pöttker hat am Montagabend (7.11.16) in einem Vortrag an der Universität Hamburg zu mehr Verständnis für den journalistischen...2. November 2016|VeranstaltungenProf. Irene Neverla eröffnet die "Lügenpresse"-RingvorlesungIm Wintersemester 2016/17 veranstaltet das Fachgebiet Journalistik und Kommunikationswissenschaft eine Ringvorlesung zum Thema "Lügenpresse". Über die...Zum Archiv