Forschungsprojekte
Im Folgenden finden Sie aktuelle und abgeschlossene Forschungsprojekte der Rudolf-Augstein Stiftungsprofessur für Praxis des Qualitätsjournalismus
Sensible Recherchen und Quellenschutz
Digitale Sicherheit von Journalist:innen und ihren Informant:innen. Ein Forschungsprojekt mit Praxistransfer zur journalistischen Weiterbildung
Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (seit 2022, fortlaufend)
BILD – trimediale Transformation
Dauer: 2019 bis heute
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Lilienthal
Veröffentlichungen:
(1) „Selbstregulation im Boulevardjournalismus“, in: Communicatio Socialis 2022, H. 2
(2) Medienethik bei BILD: Eine Befragung, eine Inhaltsanalyse und eine Bibliografie der Forschung zu BILD (1967-2022), Zentrum für Ethik der Medien und der digitalen Gesellschaft (zem::dg), München/Eichstätt 2023 (zem::dg-studies 3)
Journalismus macht Schule. Begleitforschung zu einem Praxistransferprojekt
Dauer: Oktober 2021 bis März 2022
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Lilienthal
Veröffentlichung: „Journalismus macht Schule - ein Modell für mehr Medienkompetenz?“, in: medien + erziehung 2022, H. 3
Recherchejournalismus für das Gemeinwohl: Correctiv – eine Journalismusorganisation neuen Typs
Erschienen in: Medien & Kommunikationswissenschaft 2012, H. 4
Dauer: April bis Juli 2016
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Lilienthal
Digitaler Journalismus. Dynamik – Teilhabe – Technik
Prof. Dr. Volker Lilienthal und Prof. Dr. Stephan Weichert, zusammen mit Dennis Reineck, Annika Sehl und Silvia Worm
Im Auftrag der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen