Wissenschaft und Forschung14. März 2023|wiso-wissenschaft-forschungVon der Meeresforschung zum gesellschaftlichen Handeln - Workshop-Mittel erfolgreich eingeworbenFoto: pexels (Rıdvan Gülcan)Im März 2023 haben sich die Vereinten Nationen nach 15 Jahren zäher Verhandlungen auf ein internationales Abkommen zum Schutz der Weltmeere geeinigt...Beitrag aus dem News-Kanal Sozialökonomie6. März 2023|wiso-wissenschaft-forschungDFG Projekt bewilligt: Relationale Schemata in Staat-Bürger-InteraktionenFoto: UHH, RRZ/MCC, MentzProf. Dr. Rick Vogel (Professur für BWL, insb. Public Management, Fachbereich Sozialökonomie) hat bei der DFG erfolgreich ein Drittmittelprojekt zum...27. Februar 2023|wiso-wissenschaft-forschungStellenangebot des DFG Graduiertenkollegs 2503 „Collective Decision-Making“Foto: PixabayDie Ausschreibung für die 2. Kohorte des WiSo DFG Graduiertenkollegs 2503 „Collective Decision-Making“ ist veröffentlicht. 12 Stellen als...12. Dezember 2022|wiso-wissenschaft-forschungEuropean COvid Survey: Mehrheit gegen Lockerungen der Corona-RegelnFoto: PixabayOb Maskenpflicht in Bus und Bahn, Isolationsvorschriften für Infizierte, Schutzmaßnahmen für Kliniken oder eine Impfpflicht für medizinisches...Beitrag aus dem Newsroom der Universität17. November 2022|wiso-wissenschaft-forschungNeues DFG-ProjektSimone Rödder hat erfolgreich eine Sachbeihilfe zum Thema „Scientific Reputation revisited: a cross-disciplinary Comparison of Academic Travel and...Beitrag aus dem News-Kanal simone rödder20. Juni 2022|wiso-wissenschaft-forschungForschungsprojekt „Ontology-based Decentralized Sharing of Industry Data in the European Circular Economy“ (Onto-DESIDE) gestartetFoto: unsplash, josh powerAm ersten Juni ist das Forschungsprojekt „Ontology-based Decentralized Sharing of Industry Data in the European Circular Economy“ (Onto-DESIDE) mit...17. Januar 2022|wiso-wissenschaft-forschungMehrheit für Impfpflicht in DeutschlandFoto: HCHE65 Prozent der Menschen in Deutschland unterstützen eine Impfpflicht gegen COVID-19 für alle Erwachsenen. Für eine Impfpflicht für alle Altersgruppen...13. Dezember 2021|wiso-wissenschaft-forschungCLICCS Quarterly veröffentlichtFoto: PixabayDas Exzellenzcluster "Climate, Climatic Chance and Society" hat vierte Ausgabe CLICCS Quarterly Magazins "News aus der Klimaforschung" veröffentlicht...29. November 2021|wiso-wissenschaft-forschungDFG fördert Graduiertenkolleg „Urban future-making“Frau Prof. Dr. Manderscheid (FB Sozialökonomie) und Frau Prof. Dr. Müller (FB Sozialwissenschaften) haben unter der Leitung von Frau Prof. Dr...24. November 2021|wiso-wissenschaft-forschungProf. Dr. Stefan Aykut im Gespräch mit der französischen Tageszeitung Le Monde über die Ergebnisse der COP26 in GlasgowFoto: PixabayIn einem Interview mit der französischen Tageszeitung Le Monde spricht Prof. Dr. Stefan Aykut über die Ergebnisse der COP26 in Glasgow. Das Interview...5. Oktober 2021|wiso-wissenschaft-forschungMoney matters -- Ein Comic Essay über GeldFoto: moneymatters.artProf. Dr. Miriam Beblo (Fachbereich Sozialökonomie) hat zusammen mit Dr. Julia Schneider und Pauline Cremer ein Comic Essay über Geld veröffentlicht...1. September 2021|wiso-wissenschaft-forschungDFG-Projekt bewilligt: Natur und Gesellschaft erfahren. Eine multi-sited-Untersuchung meeresbiologischer und ethnografischer FeldwissenschaftenFoto: T. BoguszFrau Dr. habil. Tanja Bogusz (aktuell Gastprofessorin an der Universität Kassel) hat ein dreijährige Projektfinanzierung zum Thema „Natur und...20. August 2021|wiso-wissenschaft-forschungPublikation im Wirtschaftsdienst: Prof. Dr. Wolfgang Maennig schlägt neuen Indikator für Innovationen im Pharmabereich vorDie Innovationskraft von Forschungsleistungen wird aktuell oft an der Einwerbung von Drittmitteln oder an der Anmeldung von Patenten gemessen...12. August 2021|wiso-wissenschaft-forschungProf. Dr. Jonas Schreyögg im DFG-Interview zum deutschen GesundheitssystemHat sich das deutsche Gesundheitssystem während der Coronapandemie bewährt? Und wie steht es um dessen Digitalisierung im internationalen Vergleich...20. Juli 2021|wiso-wissenschaft-forschungProf. Dr. Michael Brüggemann im Interview: Klimawandel und die Hochwasserkatastrophe im Westen Deutschlands. Wie nachhaltig sind Bilder?Foto: Pixabay"Bilder allein bewegen niemandem zum Klimaschutz" Dutzende Todesopfer, verwüstete Ortschaften: Nach tagelangen Regenfällen sind in Rheinland-Pfalz und...20. Juli 2021|wiso-wissenschaft-forschungProf. Dr. Anita Engels im Interview mit BBC: Steht der Klimawandel jetzt ganz oben auf der Tagesordnung?Foto: PixabayVerheerende Überschwemmungen in Europa: Steht der Klimawandel jetzt ganz oben auf der Tagesordnung? Prof. Dr. Anita Engels (Professorin für...6. Juli 2021|wiso-wissenschaft-forschungPolitik in einer Pandemie: Menschen vertrauen Führungskräften, die unparteiisch das Wohl aller im Blick habenFoto: UHH/OhmeEine Pandemie stellt Politikerinnen und Politiker vor schwierige Fragen. Wie sie diese beantworten und welche moralischen Argumente sie dabei in...Beitrag aus dem Newsroom der Universität7. Juni 2021|wiso-wissenschaft-forschung“Sustainability is like democracy. It is never a finished thing but a constant process of becoming.”Foto: UHH/CEN/DoerfferAs part of our new "meet our members" series, CSS member Dr. Eduardo Gonçalves Gresse talks to us about his research, how he got interested in the...Beitrag aus dem News-Kanal CSS News1. Juni 2021|wiso-wissenschaft-forschung3,7 Mio. Euro für die Ausweitung digital-didaktischer KompetenzenFoto: Pixabay CC0Die Universität Hamburg war erfolgreich bei der ersten Förderrunde der Stiftung Innovation in der Hochschullehre. Die Stiftung wurde gegründet, um...Beitrag aus dem Newsroom der Universität18. Februar 2021|wiso-wissenschaft-forschungEinladung zur digitalen Auftaktveranstaltung des Forschungsverbunds „Sorgetransformationen“Foto: Karla KempgensIm September 2020 hat der Forschungsverbund „Sorgetransformationen“ seine Arbeit aufgenommen. In den nächsten drei Jahren arbeiten 22...Zum Archiv