Gratulation zur Bewilligung! Forschungsprojekt "Handlungsfähigkeiten und politisches Bewusstsein von Arbeitnehmer:innen"
15. Mai 2025

Foto: Pixabay
Bestimmt das ökonomische „Sein“ das Bewusstsein, wie Karl Marx behauptet hat? Von einem solchen einfachen Determinationsverhältnis auszugehen, ist in der Soziologie schon lange überholt. Gleichwohl bleibt die dahinter liegende Frage aktuell: Stehen politische Orientierungen mit Arbeitserfahrungen in einem Zusammenhang, oder werden politische Fragen heute nicht mehr aus der Subjektposition als Arbeitnehmer:in betrachtet? Rahmen womöglich umgekehrt politische Vorstellungen die Arbeitserfahrungen? Das Verhältnis dieser beiden Deutungsebenen zu analysieren, ist Gegenstand des für drei Jahre von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) finanzierten Forschungsprojektes „Handlungsfähigkeiten und politisches Bewusstsein von Arbeitnehmer:innen“ unter Leitung von Prof. Dr. Wolfgang Menz (Professur für Soziologie, insb. Arbeit, Organisation und Innovation, FB Sozialökonomie) und Prof. Dr. Sarah Nies (Georg-August Universität Göttingen). Im Mittelpunkt der theoretischen und empirischen Analysen steht der Begriff der „Handlungsfähigkeit“, d.h. die Frage danach, welche Vorstellungen Arbeitnehmer:innen über die Gestaltbarkeit ihres Arbeitsumfeldes und ihrer Erwerbsbiographie entwickeln und welche solcher Fähigkeiten sie den Akteuren und Institutionen aus Politik und Gesellschaft zuschreiben.
Gratulation und produktive Forschung!