Internationale Gäste
Immer wieder sind internationale Gastwissenschaftler:innen für eine längere Zeit am Fachbereich Sozialökonomie. Nachfolgend finden Sie Informationen über die aktuellen und früheren internationalen Gastwissenschaftler:innen des Fachbereichs. Über Unterstützung bei Beantragung internationaler Gastwissenschaftler:innen informiert das Forschungsdekanat der Fakultät auf seinen Internetseiten.
Internationale Gastwissenschaftler:innen 2025
-
Prof. Dr. Jörg Bibow
Jörg Bibow, Professor für Wirtschaftswissenschaften am Skidmore College in New York, hat als erster Wissenschaftler den Ruf als Senior Research Fellow an den Fachbereich Sozialökonomie erhalten. Prof. Bibow ist monetärer Makroökonom mit ausgewiesener Expertise in den Bereichen Zentralbankwesen und Finanzsysteme, internationale Finanzen, Handel und Entwicklung, europäische Integration sowie Geschichte der Wirtschaftstheorie. Während seine frühen Forschungsarbeiten vor allem der Geldtheorie gewidmet waren, hat sich sein Schwerpunkt im Laufe der Zeit stärker auf angewandte ökonomische Fragestellungen verlagert. Prof. Bibow kooperiert insbesondere mit Prof. Heise im Rahmen des Forschungsprogrammes des Zentrums für Ökonomische und Soziologische Studien (ZÖSS). Sein Senior Research Fellowship wurde für die Zeit von November 2025 bis September 2026 auf Vorschlag des Fachbereichs durch das Dekanat vergeben. -
Prof. George Mengov, PhD
Im November 2025 ist Prof. Dr. George Mengov zu Gast bei uns am Fachbereich Sozialökonomie. Er ist Professor für Entscheidungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Betriebswirtschaftslehre der Universität Sofia St. Kliment Ohridski. Prof. Dr. George Mengov hat zahlreiche Beiträge zu seinen Forschungsschwerpunkten in Büchern und (internationalen) Fachzeitschriften veröffentlicht. Er promovierte 2001 in Angewandter Kybernetik an der Technischen Universität Sofia und war wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften. Zuvor war er von 1995 bis 2000 als IT-Berater bei Unisys Corporation tätig und arbeitete an Projekten zur Entwicklung von Finanzsoftware in der City of London, Leeds, Sofia und St. Petersburg. Er ist Mitglied des Beirats des Swiss Innovation Valley, einem IT-Gründerzentrum.
Der Aufenthalt von Prof. Dr. George Mengov bei uns erfolgt im Rahmen der DAAD-Förderlinie "Ostpartnerschaften“ und wird durch Prof. Dr. Ulrich Fritsche unterstützt. Vortragsveranstaltung mit Prof. Mengov am 11.11.2025. - Prof. Dr. Lucia Bellora-Bienengräber
Prof. Dr. Lucia Bellora-Bienengräber ist seit 2020 Assistant Professor im Department of Accounting an der University of Groningen (Niederlande). Ihr Forschungsschwerpunkt liegt bei der Untersuchung von Controllingsystemen und hierbei insbesondere bei deren Design und ihrer Nutzung seitens des Managements sowie ihrer Wahrnehmung durch MitarbeiterInnen. Zudem erforscht sie die Schnittstelle zwischen internem und externem Rechnungswesen. Schließlich untersucht sie die Validität von Messansätzen in diesen Themenbereichen. Sie ist seit April 2020 Gastwissenschaftlerin bei uns, zunächst auf Einladung von Prof. Schiemann, seit 2022 auf Einladung von Prof. Dr. Dominik Vogel mit dem Ziel der Weiterentwicklung des gemeinsamen Forschungsvorhaben „Measuring and Managing Performance and Risk in the Public Sector“.
- Dr. Senan Abid
Dr. Senan Abid von der Universität Damaskus, Syrien, wird von Juli 2024 – Juli 2025 als Gastwissenschaftler am Zentrum für Ökonomische und Soziologische Studien (ZÖSS) in Kooperation mit Prof. Dr. Arne Heise arbeiten. Er wird sich in diesem Zeitraum der Fragestellung widmen, wie sich Militärausgaben auf die ökonomische und politische Stabilität Syriens auswirken.
- Dr. Ufuk Pala
Dr. Ufuk Pala promovierte im Bereich Marketing an der Anadolu Universität, Türkei, nachdem er seine Diplomarbeit mit dem Thema „Vergleich der Auswirkungen von Markt- und Beziehungsorientierung auf die Kundenloyalität und Unternehmensleistung durch Metaanalyse“ erfolgreich abgeschlossen hatte. Er studierte Betriebswirtschaftslehre (BA) und Wirtschaftsinformatik (Master). Dr. Pala ist akademisches Mitglied der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Management an der Universität Giresun, Türkei. Er hat verschiedene Publikationen in Fachzeitschriften veröffentlicht und Konferenzbeiträge im Bereich Marketing verfasst.
Die Forschungsschwerpunkte von Dr. Pala liegen in den Bereichen Digitales Marketing, Marketingstrategien, Verbraucherverhalten und Methoden der Marktforschung.
Dr. Pala wird ab Februar 2024 bis Ende Januar 2025 erneut als Gastwissenschaftler an der Professur für BWL, insb. Digitale Märkte, bei Prof. Dr. Sebastian Späth forschen.