Internationale Gäste
Immer wieder sind internationale Gastwissenschaftler:innen für eine längere Zeit am Fachbereich Sozialökonomie. Nachfolgend finden Sie Informationen über die aktuellen und früheren internationalen Gastwissenschaftler:innen des Fachbereichs. Über Unterstützung bei Beantragung internationaler Gastwissenschaftler:innen informiert das Forschungsdekanat der Fakultät auf seinen Internetseiten.
Internationale Gastwissenschaftler:innen 2023
- Hanna Kaitandzhian
Hanna Kaitandzhian ist als Gastforscherin an der Professur für Public Management. Hanna setzt ihr Promotionsstudium fort, das sie in Kooperation der Odesa Mechnikov National University (Ukraine) und der Universidad de Granada (Spanien) absolviert. Ihre Forschung befasst sich u.a. mit Motivation und Commitment in Gesundheitssystemen unter dem Einfluss militärischer Konflikte.
- Nikolaj Grauslund Kristensen
Nikolaj Grauslund Kristensen ist von November 2022 bis Januar 2023 als Gastwissenschaftler im Rahmen seines Promotionsstudiums an dem Fachbereich Sozialökonomie tätig. Er hat einen Master-Abschluss in Sozialwissenschaften und arbeitet derzeit im Bereich Stadtsoziologie und Geographie an der Aalborg Universität in Kopenhagen. Mobilitäten, sozialräumliche Ungleichheiten und imaginierte Geografien sind zentrale Themen in seiner Forschung. Seine aktuelle Forschung untersucht die soziale Ungleichheit in Städten und konzentriert sich dabei auf die Unterschiede in der Mobilität zwischen den Stadtvierteln. Er kommt auf Einladung von Prof. Katharina Manderscheid an die Universität Hamburg.
- Dr. Ufuk Pala
Dr. Ufuk Pala promovierte im Bereich Marketing an der Anadolu Universität, Türkei, nachdem er seine Diplomarbeit mit dem Thema „Vergleich der Auswirkungen von Markt- und Beziehungsorientierung auf die Kundenloyalität und Unternehmensleistung durch Metaanalyse“ erfolgreich abgeschlossen hatte. Er studierte Betriebswirtschaftslehre (BA) und Wirtschaftsinformatik (Master). Dr. Pala ist akademisches Mitglied der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Management an der Universität Giresun, Türkei. Er hat verschiedene Publikationen in Fachzeitschriften veröffentlicht und Konferenzbeiträge im Bereich Marketing verfasst.
Die Forschungsschwerpunkte von Dr. Pala liegen in den Bereichen Digitales Marketing, Marketingstrategien, Verbraucherverhalten und Methoden der Marktforschung.
Dr. Pala wird ab Oktober 2022 bis Ende September 2023 als Gastwissenschaftler an der Professur für BWL, insb. Digitale Märkte, bei Prof. Dr. Sebastian Späth forschen.
-
Prof. Dr. Lucia Bellora-BienengräberProf. Dr. Lucia Bellora-Bienengräber ist seit 2020 Assistant Professor im Department of Accounting an der University of Groningen (Niederlande). Ihr Forschungsschwerpunkt liegt bei der Untersuchung von Controllingsystemen und hierbei insbesondere bei deren Design und ihrer Nutzung seitens des Managements sowie ihrer Wahrnehmung durch MitarbeiterInnen. Zudem erforscht sie die Schnittstelle zwischen internem und externem Rechnungswesen. Schließlich untersucht sie die Validität von Messansätzen in diesen Themenbereichen. Sie ist seit April 2020 Gastwissenschaftlerin bei uns, zunächst auf Einladung von Prof. Schiemann, seit 2022 auf Einladung von Prof. Dr. Dominik Vogel mit dem Ziel der Weiterentwicklung des gemeinsamen Forschungsvorhaben „Measuring and Managing Performance and Risk in the Public Sector“.
- Prof. Dr. Kim Schumacher
Prof. Dr. Kim Schumacher von der Kyushu University wird im März 2023 einen zweiwöchigen Forschungsaufenthalt am Fachbereich Sozialökonomie verbringen, um an gemeinsamen Projekten mit Prof. Dr. Alexander Bassen zu arbeiten. Sein Forschungsgebiet ist Sustainable Finance and ESG.