SOZIALWISSENSCHAFTEN
Neues Forschungsprojekt am CSS: Soloselbstständige und Altersvorsorge
24. Mai 2024

Foto: unsplash
Am 01. Mai ist am Center for Sustainable Society Research (CSS) ein neues Forschungsprojekt gestartet: Die Soziologin Dr. Alexandra Manske untersucht in "Solo-Self-Employed and Old-Age-Pension: Retirement Provision Strategies of non-mandatory insured Solo-Self-Employed in Health and Cultural Professions" die Altervorsorge von Solo-Selbstständigen. Das Projekt wird vom Forschungsnetzwerk Alterssicherung (FNA) der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV Bund) gefördert und hat eine Laufzeit von 24 Monaten.
In Deutschland sind Solo-Selbstständige im Grunde von der staatlichen Altersvorsorge ausgenommen, weswegen Sie in besonderem Maße von Altersarmut betroffen sind. Da kaum etwas darüber bekannt ist, wie sich diese Menschen für ihr Altern absichern, untersucht das Forschungsprojekt, auf welche Strategien Solo-Selbstständige bei ihrer Altersvorsorge zurückgreifen und welchen Problemen und Herausforderungen sie dabei begegnen. Mithilfe qualitativer Interviews und anderer Beobachtungen analysiert Frau Manske Alterssicherungsstrategien von Soloselbstständigen im Bereich der körpernahen ästhetischen Dienstleistungen (z.B. Kosmetik, Maskenbildnerei, Tätowierung) sowie der kulturwirtschaftlichen Dienstleistungen (z.B. Sound- und Lichtdesign, Produktionsleitung). Aus den Ergebnissen des Projektes sollen Anhaltspunkte für die weitere politische und institutionelle Ausgestaltung der Altersvorsorge von Solo-Selbstständigen abgeleitet werden. Letztlich adressiert das Forschungsprojekt die zentrale Frage nach einer nachhaltigen Absicherung von potenziell prekären sozialen Gruppen in der Gesellschaft.
Dr. habil. Alexandra Manske ist Soziologin. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Erforschung der Soziologie der Arbeit und der Wohlfahrt, insbesondere auf der Soziologie der Kultur- und Kreativarbeit.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier.