Prof. Dr. Michael Adams

Foto: privat
Prof. im Ruhestand
Anschrift
Universität Hamburg
Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Sozialökonomie
Betriebswirtschaftslehre
Kontakt
Fax: +49 40 42838-6443
E-Mail: michael.adams"AT"uni-hamburg.de
Wissenschaftlicher Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften (Abschluß 1970) und Wirtschaftswissenschaften (Abschluß 1976) an der Universität Bonn.
- 1970 bis 1975 Assistent am Institut für Zivilprozeßrecht an der Universität Bonn
- 1975 bis 1977 Assistent am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Handelsrecht an der Fernuniversität Hagen
- 1977 bis 1982 Assistent am Institut für Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften der Universität Bonn
- 1982 bis 1986 Assistent am Institut für Angewandte Mikroökonomie der Universität Bern
- Promotion 1979. Thema: "Ökonomische Analyse der Sicherungsrechte".
- Habilitation 1984 durch die Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Bern für die Fächer Privatrecht und Mikroökonomie
- 1986 bis 1994 Universitätsprofessor für Wirtschaftsrecht an der Universität Hamburg, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
- 1994 bis 1997 Universitätsprofessor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln
- Seit 1997 Universitätsprofessor für Wirtschaftsrecht an der Universität Hamburg, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Leiter des Arbeitsbereichs Zivilrecht und Ökonomische Analyse des Rechts des Instituts für Recht der Wirtschaft.
- Seit 1998 Lehrtätigkeit im DFG-Graduiertenkolleg Recht und Ökonomik der Universität Hamburg
Forschungsschwerpunkte
-
Ökonomische Analyse des Rechts
-
Gesellschaftsrecht
-
Finanzierung
Publikationen
I. Monographien
- "Ökonomische Analyse der Sicherungsrechte", Athenäum, 1980;
- "Ökonomische Analyse des Zivilprozesses", Athenäum 1981;
- "Ökonomische Analyse der Verschuldens- und Gefährdungshaftung", R. v. Deckers/C.F. Müller 1985
- "Ökonomische Analyse der Produkthaftung", Beilage 2o, Betriebsberater, November 1987;
- "Eigentum, Kontrolle und Beschränkte Haftung", Nomos 1991;
- "Ist das Versicherungsvertragsgesetz (VVG) für die Lebensversicherung reformbedürftig?“ zusammen mit D. Farny, Köln, Schriftenreihe des Vereins zur Förderung der Versicherungswirtschaft in Berlin; H. 18, VVW 1999, S. 1-58;
- "Ökonomische Theorie des Rechts: Konzepte und Anwendungen", Lang Verlag, 2002/2004*;(Onlinebestellung)
- “Das Geschäft mit dem Tod - Der Anfang vom Ende der Zigarettenindustrie”, Verlag Zweitausendeins, 2007, (Onlinebestellung)
II. Aufsätze
- "An Economic Analysis of Law-Suit Insurance", in: J. Finsinger (ed.), Economic Analysis of Regulated Markets, MacMillan London 1983, S.134 - 151;*
- "Streitgespräch Adams/Blankenburg über den Einfluß der Rechtsschutzversicherungen auf den Geschäftsanfall der Gerichte", veranstaltet vom Bundesministerium der Justiz, Deutsche Richterzeitung, 1983, S. 353-362;
- "Eine wohlfahrtstheoretische Analyse des Zivilprozesses und der Rechtsschutzversicherungen", Zeitschrift für Schweizerisches Recht, 1983, S. 187-208;
- "Ist die Ökonomie eine imperialistische Wissenschaft? - Über Nutz und Frommen der Ökonomischen Analyse des Rechts - ", JURA, Heft 7, 1984, S. 337-349;
- "Ökonomische Analyse des Gesetzes zur Regelung des Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen", Vortrag auf der Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik, Basel 1983, erschienen in: M. Neumann (Hrsg.) Ansprüche, Eigentums- und
Verfügungsrechte, Schriften des Vereins für Socialpolitik Band 140, 1984, S. 655-680;
- "Zur Aufgabe des Haftungsrechts im Umweltschutz", Zeitschrift für Zivilprozeß, 1986, S. 129-166;
- "Zur Behandlung von Irrtümern und Offenbarungspflichten im Vertragsrecht", Archiv für civilistische Praxis, 1986, S. 453-489;
- "Der Zivilprozeß als Folge strategischen Verhaltens", Zeitschrift für Rechtssoziologie, Heft 2, 1986, S. 212-225;
- "Warum kein Ersatz für Nichtvermögensschäden?", erschienen in: C. Ott/H.B. Schäfer(Hrsg.), Allokationseffizienz in der Rechtsordnung: Beiträge zum Travemünder Symposium zur Ökonomischen Analyse des Zivilrechts 1988, Springer 1989, S.210-218;
- "Ökonomische Begründung des AGB-Gesetzes - Verträge bei asymmetrischer Information -" Betriebsberater 1989, S. 781-788;*
- "New Activities and the Efficient Liability Rules", erschienen in: M. Faure/R. van den Bergh (Eds.), Essays in Law and Economics, Corporations, Accident Prevention and Compensation for Losses , Maklu Antwerpen 1989, S. 103107;
- "Das Verursacherprinzip als Leerformel", Juristenzeitung, 1989, S. 787-790;
- "Der Markt für Unternehmenskontrolle und sein Mißbrauch", Die Aktiengesellschaft, 1989, S. 333-338;
- "Höchststimmrechte, Mehrfachstimmrechte und sonstige wundersame Hindernisse auf dem Markt für Unternehmenskontrolle", Die Aktiengesellschaft,1990, S. 6378;
- "Was spricht gegen eine unbehinderte Übertragbarkeit der in Unternehmen gebundenen Ressourcen durch ihre Eigentümer", Die Aktiengesellschaft, 1990, S. 243252;
- "Zur Nichtigkeit von Preisaufschlagverboten in Kreditkartenverträgen gemäß 15 GWB", ZIP, Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, 1990, S. 632635;
- "Zur Strafbarkeit des Versuchs", gemeinsam mit Professor Dr. Steven Shavell, Harvard University Goltdammer's Archiv für Strafrecht, 1990, S. 337386;
- "Eigentum, Kontrolle und beschränkte Haftung",in: Ökonomische Probleme des Zivilrechts: Beiträge zum 2. Travemünder Symposium zur ökonomischen Analyse des Rechts, März 1990, C. Ott/H.B. Schäfer (Hrsg.), 1991; S. 193-225;
- "Norms, Standards, Rights", Invited Lecture for the 7. Annual Conference on Law and Economics, European Law and Economics Association, Rom 1990; Harvard Discussion Paper Nr. 79, 11/90;*
- "Ownership, Control and Limited Liability", paper presented at the Lugano conference on Law and Economics, August 1990;*
- “Das bürgerlichrechtliche Benachteiligungsverbot gemäß § 612 III BGB", Juristenzeitung 1991, S. 534-539;
- "Wie zerstört man den Markt für Rauschgifte?", Zeitschrift für Rechtspolitik, Juni 1991, S. 202-204; unveränderter Nachdruck in: Magazin für die Polizei, 9/1992 S. 4-6;
- "Normen, Standards, Rechte", Juristenzeitung 1991, S. 941-955;
- "Drugs Supply", Garda Review, vol. 20, No. 8, October 1992, S. 14-15; nachgedruckt in The Police Journal, 1/1993, S. 42-47;*
- "Den Teufel mit Belzebub austreiben - Wie man den Markt für Rauschgifte zerstört", Kriminalistik, Zeitschrift für die gesamte kriminalistische Wissenschaft und Praxis, Heft 12, 1992, S. 757-761;
- "Drug Enforcement in Germany and Abroad - A New Way to Destroy the Market for Drugs", International Journal of Comparative and Applied Criminal Justice, Vol. 17 (1), 1993, S. 203-210;*
- "Norms, Standards, Rights", International Journal of Comparative and Applied Criminal Justice, Vol. 17 (2), 1993, S. 43-55;*
- "Neues vom Drogenmarkt?", Kriminalistik, Zeitschrift für die gesamte kriminalistische Wissenschaft und Praxis, 12/1993, S. 755-757;
- "Macht von Banken und Versicherungen - Wettbewerb im Finanzdienstleistungssektor-", Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Deutschen Bundestages - Ausschuß für Wirtschaft -, 8. Dezember 1993; Zeitschrift für Bank- und Börsenrecht 1994, S. 77-86;
- "Heroin vom Staat - Kollektiver Wahnsinn oder das gesuchte Konzept zur Zerstörung des Drogenmarktes?", Zeitschrift für Rechtspolitik, März 1994, S. 106-111;
- "Das Bundesarbeitsgericht und das Recht zur Täuschung", Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, ZIP, April 1994, S. 499;
- "Die Usurpation von Aktionärsbefugnissen mittels Ringverflechtung in der Deutschland-AG - Vorschläge für Reformen im Wettbewerbs-, Steuer- und Unternehmensrecht -", Die Aktiengesellschaft, 1994, S. 148 -156;
- "Beseitigung der steuerlich bedingten Machtzentralisierung bei Versicherungsunternehmen durch Einführung eines "qualifizierten Kontos", Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, ZIP, 1994, S. 1434-1437;
- "Heroin an Süchtige? - Ein abschließender Schlagabtausch -", Zeitschrift für Rechtspolitik, 1994, S. 421-426;
- “Rechte und Normen als Standards“, in: M. Tietzel, (Hrsg.), Homo Oeconomicus, XI (3), Ökonomik der Standardisierung, 1994, S. 501-553;*
- "The Conflict of Jurisdictions An Economic Analysis of Pretrial Discovery, Fact Gathering and Cost Allocation Rules in the United States and Germany" , European Review of Private Law, Volume 3 No.1 1995, S. 53-94;
- "Bankenmacht und Deutscher Juristentag - Es empfehlen sich gesetzliche Maßnahmen zur Einschränkung des Einflusses der Kreditinstitute auf Aktiengesellschaften -", Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, ZIP, 1996, S. 1590-1602;
- "Heroin an Süchtige? - Die Ergebnisse des schweizerischen Versuchs einer kontrollierten Opiatabgabe an Süchtige und ihr Vergleich mit den Einwänden der Versuchsgegner in Deutschland -", Zeitschrift für Rechtspolitik, ZRP, Februar 1997,
S. 52-60;
- "Civil Procedure in the USA and Civil Law Countries" erschienen in: The New Palgrave Dictionary of Economics and the Law; Edited by Peter Newman, in three volumes; Macmillan Reference Limited, 1998, Volume 1 S. 245-250;*
- "Stellungnahme zur Aktienrechtsreform 1997", Sonderheft Die Aktiengesellschaft, August 1997, S. 9-26;
- "Revolution im Versicherungsgewerbe", Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, ZIP, 1997, S. 1224-1228;
- "Fair Play! Zur Notwendigkeit eines Gewinnillusionenbeseitigungsgesetzes", Zeitschrift für Rechtspolitik: ZRP, 1997, S. 314-315;
- “Die Kapitallebensversicherung als Anlegerschädigung", Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, ZIP, 1997, S.1857-1869;
- "Corporate Governance: Vertragen sich die deutsche Unternehmensverfassung und das Shareholder Value- Prinzip", Betriebswirtschaftslehre und Rechtsentwicklung, Zeitschrift für Betriebswirtschaftslehre, ZfB, Ergänzungsheft 4/97, S. 21-30;*
- "Kostenersatzrecht: Prozeßordnungsvergleich in ökonomischer Sicht", in: 100 Jahre Zivilprozeßordnung:ökonomische Analyse des Zivilprozesses / Hrsg. Bundesministerium für Justiz; P. Lewisch/W. H. Rechberger, Wien 1998, S. 225-238;
- "Nochmals: Die Kapitallebensversicherung als Anlegerschädigung!“ Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, ZIP, 1999, S.1286-1393;
- "Der Gesetzentwurf der SPD-Fraktion zur Reform des VVG“, in: J. Basedow/U. Meyer/D. Rückle/H.-P. Schwintowski (Hrsg.), Aspekte langfristiger Versicherungsverhältnisse, Auswirkungen des EURO auf Versicherungsverträge, Gesetzentwurf der SPD-Fraktion zur Reform des VVG, Tarifentwicklung in der Kraftfahrtversicherung, 1999, S. 107-122;
- “Transparenz und Kontrolle in Nonprofit-Organisationen“, Expertenkommission zur Reform des Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsrechts, Verlag Bertelsmannstiftung, 1999, S.134-145;
- "Vorschläge zu einer Reform der kapitalbildenden Lebensversicherungen“, Neue Zeitschrift für Versicherung und Recht, NVersZ, 2000, S. 49-62;
- “Reform des Kostenersatzrechts bei Aktionärsklagen mit Drittwirkung“, Die Aktiengesellschaft, AG, 2000, S. 396-412;
- "Verkauf von Hoffnung und Jagd auf die Armen - Eine ökonomische Analyse des Gewinnsparens“ - zusammen mit Till Tolkemitt, Zeitschrift für Bank- und Börsenrecht, ZBB, 2000, S. 163-168;
- "Das staatliche Glücksspielunwesen“, zusammen mit Till Tolkemitt, Zeitschrift für Bank- und Börsenrecht, ZBB, Juni 2001, S. 170-184;
- "Das staatliche Lottounwesen“, zusammen mit Till Tolkemitt, Zeitschrift für Rechtspolitik, ZRP; 2001, S. 511-518;
- "Vereinsreform in Deutschland“, zusammen mit Jens Maßmann, erscheint in: Zeitschrift für Rechtspolitik, ZRP, 2002, S. 128-132;
- "Aktienoptionspläne und Vorstandsvergütungen“, Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, ZIP, 2002, S. 1325-1344;
- "Vorstandsvergütungen - Die Fälle Mannesmann und DaimlerChrysler-", erschienen in: Regulierung, Wettbewerb und Marktwirtschaft / Regulation, Competition, and the Market Economy. Festschrift für C.-C. von Weizsäcker zum 65. Geburtstag. Herausgegeben von Hans G. Nutzinger, Göttingen 2003, S. 295-364;
- „Pro und Contra: Gesetzliche Begrenzung von Managergehältern – Pro“, erschienen in: Zeitschrift für Rechtspolitik, ZRP 2003, S. 380;
- „Auf der Flucht vor der Mitbestimmung“, Trend – Zeitschrift für soziale Marktwirtschaft, Nr.99, II Quartal 2004, S.22-25;
- „OLG-Hamm“ Urteilsbesprechung zusammen mit C. Merten, EWIR 2004; S. 935 f.
- „Transparenz bei der Managervergütung – ist die Akzeptanz des Corporate Governance Kodex in Gefahr? Eine Frage der Integrität“, IFO-Schnelldienst 19/2004, S. 6-8;
- „Die Haftung der Zigarettenhersteller für Gesundheitsschäden durch Rauchen“, zusammen mit Annette Bornhäuser, Barbara Grunewald, Martina Pötschke-Langer, Neue Juristische Wochenschrift, 2004, Nr. 51,S. 3657-3662;
- „Produkthaftung für Colagetränke“, zusammen mit Maja Kraas-Littger, Festschrift für Wolfgang Wiegand, Bern, Mai 2005;
- “Das Ende der Mitbestimmung”, ZIP 34/ 2006 , S. 1561-156;
- "Zur Notwendigkeit des Verbots von Internetglücksspielen", zusammen mit Ingo Fiedler, Zeitschrift für Wett- und Glücksspielrecht, 2008, S. 232-235;
- "Jugendschutz durch Lenkungsabgaben", German Working Papers in Law and Economics, Vol. 2008, Art. 15;
- "Jugendschutz durch Lenkungsabgaben auf Zigaretten", SUCHT Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Vol. 55, 2009, S. 35-38;
- "Bankenkrise, Vergütungssysteme und nachhaltige Unternehmensentwicklung", erscheint in: IFO-Schnelldienst 9/2009;
- "Preventing Children's Tobacco Consumption", The Economists' Voice, May 2009;
- Prävention riskanten Alkoholkonsums von Kindern und Jugendlichen (zusammen mit Tobias Effertz), Zeitschrift Sucht, 55. Jg. 2009 Heft 3, 169-180;
- Adams, M., Effertz, T., "Höhere Steuern auf Alkohol !", Kommentar IFO-Schnelldienst, 19/2009
- Adams, M., Effertz, T., Die Kosten des Rauchens für Gesundheitswesen und Volkswirtschaft in Deutschland, 2009, DKFZ (Hrsg.): Aus der Wissenschaft für die Politik, Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg
- "Haftung auf Schadensersatz für fehlerhafte Kapitalmarktinformation", BKR 2009, S. 277 ff.
- Adams, M., Effertz, T., Fragwürdige Daten zum Anteil nicht versteuerter Zigaretten in Deutschland, in Deutsches Krebsforschungszentrum (Hrsg.): Illegaler Zigarettenhandel und seine wirksame Bekämpfung zum Gesundheitsschutz der Bevölkerung. Heidelberg, 2010
- Adams, M., Effertz, T., Effective Prevention against Risky Underage Drinking - The need for higher excise taxes on alcoholic beverages in Germany, Alcohol & Alcoholism, doi: 10.1093/alcalc/agq031
- Adams, M., Effertz, T., Die volkswirtschaftlichen Kosten des Alkohol- und Nikotinkonsums, in Singer, Batra, Mann: Alkohol, Tabak und Folgeerkrankungen, Thieme Verlag (im Erscheinen)
- Adams, M., Effertz, T., Tabaksteuern, Schmuggel und unversteuerte Zigaretten - Zur Glaubwürdigkeit der "Entsorgungsstudie" der Tabakindustrie, Das Gesundheitswesen, (im Erscheinen)
- Adams, M., Rock, J.-P., Sportwetten und Spielmanipulation - zur Notwendigkeit des Schutzes des sportlichen Wettbewerbs durch das Recht, in Zeitschrift für Wett- und Glücksspielrecht (ZfWG), 2010, S.381 - 386.
III. Übersetzungen
- Mitarbeit an der Übersetzung des Buches von Fisher/McGowan/Greenwood, "Folded, Spindled, Mutilated - Economic Analysis of US v. IBM", deutscher Titel: "Der Antitrustfall: US gegen IBM", J.Ctbody.B. Mohr (Paul Siebeck), 1985;
IV. Gutachten, Stellungnahmen, Gesetzentwürfe
- Stellungnahme zu Öffentliche Anhörung zu dem Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Tabaksteuergesetzes und anderer Verbrauchssteuergesetze – Drucksache 15/1313 am 24.09.2003 Finanzausschuss des Deutschen Bundestages;
- Gutachten „Reform des Versicherungsrechts“, Friedrich-Ebert-Stiftung, Juni 1999, 34 Seiten;
- Stellungnahme zur Öffentlichen Anhörung des Wirtschaftsausschusses des Deutschen Bundestages am 4. Juni 1997 zum Thema „Stärkung des Kapitalmarktes Deutschland, Förderung des Aktiensparens und Verbesserung der Risikokapitalversorgung“, 21 Seiten;
- Gutachten im Auftrag der Monopolkommission „Zur Frage der ordnungspolitischen Stellung der Banken“, Dezember 1995, 102 Seiten;
- Erstellung eines Entwurfs eines „Transparenz- und Wettbewerbgesetzes“ zusammen mit Professor Dr. T. Baums, Bundestagsdrucksache 13/367 v. 30.01.95;
- Erstellung eines Entwurfs eines „Gesetzes zur Sicherung der Teilnahme am bargeldlosen Zahlungsverkehr, zusammen mit Professor Dr. T. Baums, Bundestagsdrucksache 13/367 v. 23.03.95;
- Gutachten für den Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages für die Anhörung am 29. Januar 1997 zum Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung von Transparenz und Beschränkung von Machtkonzentration in der deutschen Wirtschaft, BT-Drucks 13/367 und zum Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz eines Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich, Die Aktiengesellschaft, Die Aktienrechtsreform 1997, Sonderheft August 1997, S. 9-26;
- Erstellung des Entwurfs eines „Gesetzes zur Reform des Versicherungsvertragsgesetzes zusammen mit Professor Dr. M. Lehmann und Professor Dr. D. Rückle, Bundestagsdrucksache 13/8163 v. 2.07.97;
- Gutachten für die Regierungskommission „Corporate Governance – Unternehmensführung – Unternehmenskontrolle –Modernisierung des Aktienrechts“ zu Frage: „Reform der nichtwirtschaftlichen Vereine und der Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit“, September 2000, 11 Seiten;
- Entwurf eines Jugendsuchtschutzgesetzes, Drucksache 15/ zusammen mit H. Siekmann zur Eindämmung von Kinderzigarettenpackungen und „Alcopops“; in geänderter Form vom Deutschen Bundestag beschlossen April 2004;
V. Buchbesprechungen und Kritiken
- "Franchising - A Case of Long-Term Contracts,Comment", zu P. C. MüllerGraff, Journal of Institutional and Theoretical Economics - Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft, 1988, S. 145-148;
- Komplementierung zivilrechtlicher und ordnungs-widrigkeitenrechtlicher durch strafrechtliche Sanktionen zu C. Kirchner, in: hersg. von C. Ott/H.B. Schäfer, Die Präventivwirkung zivil- und strafrechtlicher Sanktion, 1999, S. 126-127;
VI. Publikationen in der Presse – Auszug
- Interview mit dem Sender Info-Radio RBB 25.05.05, “Gefährliche Heuschrecken?”
- Gastkommentar Süddeutsche Zeitung, 11.12. 2003, S. 2, „Das Ende der Mitbestimmung ist besiegelt“;
- Gastkommentar Financial Times Deutschland v. 30.9. 2003, S. 30, „Die Gier zügeln“;
- Gastkommentar Börsenzeitung v.18. Juni, 2002, S. 8 „Aktienoptionspläne sind eine Gefahr für den Kapitalmarkt“;
- Gastkommentar Handelsblatt v. 4.12. 2001, S. 10 zur Tabaksteuererhöhung, „ Der blaue Dunst kommt den Staat teuer zu stehen“;
- Gastkommentar Kapital-markt intern, XXII. Jahrgang, Beilage zu Nr. 8/98, Die Zukunft derKapitallebensversicherungen;
- Gastkommentar Handelsblatt v. 9.7.1997, S. 2 zum Versicherungsvertragsreformgesetz;
- Gastkommentar Handelsblatt v. 23.8.1996, S. 2 zum Steuerprivileg der Kapitallebensversicherungen;
- Gastkommentar Süddeutsche Zeitung v. 4.8.1997 zur Auszahlung der stillen Reserven und zur Anwendung des Kapitalanlagegesetzes auf Versicherungen;
- Wirtschaftswoche Nr. 28 / Juli 1998, S. 122; Die Streitfrage: Sind Lebensversicherungen ein Verlustgeschäft?;
- Interview Handelsblatt v. 27.5.2002, S. 14 „Vorstände profitieren von Tiefstkursen“ – Aktionäre werden hintergangen;
- Gastkommentar Handelsblatt v. 4.7. 2002 „Gigantische Summen“;
- Gastkommentar Süddeutsche Zeitung v. 6.10. 2003, S. 2, „Tabaksteuer noch mehr erhöhen“;
- Gastkommentar Financial Times Deutschland v. 04.10. 2004, S. 30, „Bye, bye Camel Joe“;
- Interview mit dem Manager-Magazin zum “Mannesmann-Prozess” - Ein geistiger Betriebsunfall vom 22.12.05
Rund 80 weitere Radio und Fernsehkommentierungen können ggf. über Google gefunden werden.