Wintersemester-2024-2025
Wintersemester 2024/2025
Bachelor
Das Modul macht mit wesentlichen Begriffen, Perspektiven und Anwendungsbereichen der Soziologie vertraut und legt die Grundlagen für die schwerpunktmäßigen Module des zweiten Studienjahres. Es vermittelt basale Kenntnisse des Faches, und zwar sowohl im Hinblick auf soziologische Theoriebildung als auch im Hinblick auf empirische Forschung.
Dieser Kurs soll den Studierenden helfen, sich an der Universität zurechtzufinden und einen ersten Schritt in das wissenschaftliche Arbeiten zu machen. Ziel ist es, den Einstieg ins Studium zu erleichtern und grundlegende Fragen zu beantworten, die sich Studienanfänger häufig stellen: Was ist Wissenschaft? Wie wird wissenschaftlich gearbeitet? Worauf muss man beim wissenschaftlichen Arbeiten achten? Neben diesen grundlegenden Fragen wird auch das nötige Handwerkszeug für den Studienalltag vermittelt:
Master
Das Science Communication Lab ist ein Forschungs- und Praxislabor für Wissenschaftskommunikation. Es dient der Analyse, Reflektion und praktischen Übung unterschiedlicher Kommunikations- und Interaktionsformen zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Wissenschaftskommunikation hat sich zu einem breiten Feld mit vielfältigen Akteuren, Funktionen und Formaten entwickelt, das sich angesichts multipler Krisen und des digitalen Medienwandels dynamisch entwickelt. Neben wissenschaftsinternen Kommunikationsformen (wie Rezensionen oder Poster) stehen im Seminar Formen und Formate im Vordergrund, die Wissenschaft in andere gesellschaftliche Felder kommunizieren (Blogs, soziale Medien, Pressemitteilungen, Podcasts) und den Austausch von Wissenschaft und Gesellschaft partizipativ und ko-kreativ gestalten (Aktionsforschung, Citizen Science).
This seminar will take up a selection of the discussed economies and critically penetrate them. In addition to the concepts, their concrete implementation and related practices in different economic arenas will be of particular interest. This discussion will be framed and synthesized with the examination of possible conceptual vanishing points of ‘doing the economy’ in the 21st century. Is a new economic paradigm already emerging? What might it consist of? Or is the very notion of monolithic paradigms at stake?
Doing STS Research: Cases & Concepts
Sabine Maasen
Das Forschungsseminar geht am Beispiel unterschiedlicher Projekte den Möglichkeiten und Herausforderungen von Forschung auf der Grundlage der Science & Technology Studies nach. Dies geschieht einerseits anhand konkreter Forschungsvorhaben. Andererseits ermöglicht eine gemeinsame Arbeit mit Texten aus den STS die Vertiefung konzeptioneller Überlegungen und Konturierung eines daraus entstehenden Forschungsprogramms.