• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Wissenschafts- und Innovationsforschung
  • Über uns
    • Aktuelles
  • Lehre
    • Vergangene Semester
    • Bachelor- und Masterarbeiten
    • Student Paper Series
    • Studienbüro
  • Forschung
    • Doing STS-Research
    • Abgeschlossene Forschungsprojekte
    • Forschungsvorhaben
    • Publikationen
  • Transfer
    • Digital Futures Dialogue
    • Digital Futures Dialogue
  • Personen
    • Prof. Dr. Sabine Maasen
    • Dr. Barbara Sutter
    • Luzia Ferreira Santos
    • Douglas Carvalho Ribeiro
    • Marc Strotmann
    • Alexandra Herter
    • Merle Barkey
    • Externe Doktorand:innen
    • Ehemalige
  • Kontakt
  • Handbuch
    • Arbeitsplattform
    • Vorlage/Richtlinien für Autor:innen
  1. UHH
  2. WiSo-Fakultät
  3. Fachbereich Sozialökonomie
  4. Professuren
  5. Wissenschafts- und Innovationsforschung
  6. Transfer
  7. Veranstaltung Zukunftsmusik

The Future of Digital Music Making & Education

Zukunftsmusik

Operation Ton 2022

Foto: RockCity Hamburg e.V.

Wie machen wir künftig Musik? Wie wandelt sich die Musikpraxis in der Digitalisierung? Und wie sollte die musikalische Bildung der Zukunft aussehen? In der Eröffnungsveranstaltung von Digital Futures Dialogue kamen Musiker:innen, Musiktechnologieentwickler:innen und Musiklehrer:innen zusammen und diskutierten Herausforderungen und Chancen digitalen Musikmachens.

Organisator: Andreas Möllenkamp, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Wissenschafts- und Innovationsforschung

Jetzt anmelden

Lorem Ipsum

Herzlich willkommen zum Digital Futures Dialogue über Zukunftsmusik!

Andreas Möllenkamp

Kontakt

XXX

Wie entstehen eigentlich neue Musikinstrumente?

Portraitfoto von Jacob Sello

Foto: Jacob Sello

Jacob Sello (Hochschule für Musik und Theater Hamburg)

"Die klassischen Orchesterinstrumente oder z. B. auch das Klavier nähern sich nach Jahrhunderten meisterhafter Innovation und steter Optimierung ihrer Perfektion. Noch heute gelten die rund 350 Jahre alten Stradivari oder Guarneri Violinen als Maß aller Dinge. Auch der Steinway D-274 Konzert-flügel wird seit bald 150 Jahren weitgehend..."

Weiterlesen

Matthias Juwan (Presonus Software)

"Musik und Technik sind untrennbar miteinander verbunden. Mit dem technischen Fortschritt ver-ändert sich auch die Musik, von der Klangerzeugung über die Produktion bis hin zur Wiedergabe. Durch die Möglichkeiten der digitalen Welt sind in den letzten Jahrzehnten neue Werkzeuge und ganz neue musikalische Genres entstanden. Man denke..."

Weiterlesen

Verändert am 18. August 2025

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Bluesky
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Lehre an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten