Kommunikationswissenschaft präsentiert Forschung auf dem Hamburger Rathausmarkt
20 June 2019

Photo: Logo Stadt Hamburg
Beim Wissenschaftsfestival im Herzen der Hansestadt sind Wissenschaftlerinnen der Kommunikationswissenschaft mit spannenden Vorträgen vor Ort.
Die Stadt Hamburg veranstaltet vom 20. bis 23. Juni den „Sommer des Wissens“ auf dem Rathausmarkt. Interessierte BürgerInnen können bei der Gelegenheit auch einen Einblick in die Forschung der Kommunikationswissenschaft an der Universität Hamburg erhalten. Ebenso gibt es ein Schulprogramm. Unsere Wissenschaftlerinnen sind dabei mit drei Vorträgen vertreten:
„Meinungsklima, Greta & das Blitzlichtgewitter –wie wirken die Medien?“
Donnerstag, 20. Juni, 13 bis 14.45 Uhr
#Heißzeit im Sommer 2018 und „Fridays for Future“ mit Greta Thunberg – welche Rolle spielen Presse, Social Media & Co? (Dieser Vortrag ist ausschließlich für angemeldete Schulklassen zugänglich).
„Klimawandel im Kopf. Die Rolle der Medien - online und offline“.
Donnerstag, 20. Juni, 16 bis 16.45 Uhr
Wie landet der Klimawandel eigentlich in unseren Köpfen? Und welche Konsequenzen hat Medienberichterstattung über den Klimawandel für die Einstellungen von Menschen zum Thema – und ihre Erwartungen an PolitikerInnen? Diese Fragen diskutieren Prof. Dr. Irene Neverla, Dr. Imke Hoppe und der Wissenschaftsjournalist Christoph Schrader in ihrer gemeinsamen Veranstaltung „Klimawandel im Kopf. Die Rolle der Medien - online und offline“.
„Du bist, was du isst? Wie in sozialen Medien über nachhaltige Ernährung diskutiert wird“.
Samstag, 22. Juni, 15 bis 15.45 Uhr
Ideal für die Mittagspause am Samstag: Prof. Dr. Katharina Kleinen-von Königslöw stellt ihre aktuelle Forschung zu Social Media und Nachhaltigkeit vor. Wenn Menschen in sozialen Medien über Essen kommunizieren, geht es nicht nur um die Nahrungsaufnahme, sondern auch um Identität und Selbstdarstellung.
Mehr Informationen zu allen Veranstaltungen gibt es unter sommerdeswissens.de/programm.