SOZIALWISSENSCHAFTEN
Graduiertenkolleg Kollektives Entscheiden bewilligt
12. November 2019

Foto: UHH/Dichant
Die Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften war mit ihrem Antrag zur Förderung des Graduiertenkollegs „Kollektives Entscheiden“ bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) erfolgreich. In der ersten Förderrunde erhält das Graduiertenkolleg rund 4,9 Millionen Euro für viereinhalb Jahre.
Graduiertenkollegs sind Hochschul-Einrichtungen mit einem thematisch fokussierten, in der Regel interdisziplinären Forschungsprogramm auf internationalem Niveau. Ziel ist die Qualifizierung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern. Graduiertenkollegs werden von der DFG für maximal neun Jahre gefördert.
Das interdisziplinäre Forschungsprogramm des Graduiertenkollegs „Kollektives Entscheiden“ befasst sich mit verschiedenen Entscheidungsverfahren wie Wahlen und Deliberation, politischem Wettbewerb, und mit Fragen der Verantwortung für kollektive Entscheidungen. Vor dem Hintergrund, dass zurzeit in vielen Ländern demokratische Strukturen und etablierte Bündnisse in Frage gestellt werden oder gar zerbrechen (Stichwort Brexit), ist das Thema hochaktuell. Theorien und Methoden der drei Schlüsseldisziplinen Politikwissenschaft, Volkswirtschaftslehre und Philosophie werden in dem Graduiertenkolleg integriert.
Mit diesem Erfolg hat sich die Universität Hamburg an der Schnittstelle von „Politics, Economics and Philosophy“ etabliert. Gleichzeitig wird der Universitäre Potenzialbereich „Gründe, Ursachen, Begründungen“ durch die Bewilligung gestärkt. Das Programm ist Vorreiter in der Graduiertenausbildung in Europa und Deutschland. In dem einzigartigen Graduiertenkolleg forschen bis zu 19 Doktorandinnen und Doktoranden gemeinsam mit 13 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus drei Disziplinen: Politikwissenschaft, Volkswirtschaftslehre und Philosophie. Seit zehn Jahren bietet die Universität Hamburg bereits einen internationalen Master of Science in Politics, Economics and Philosophy (PEP) an.
Sprecherin des Graduiertenkollegs ist Prof. Dr. Anke Gerber vom Fachbereich Volkswirtschaftslehre an der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.