Aktuelles aus der Professur15. Juni 2022|Wissenschaft und ForschungJKW bei der ICA-Konferenz in ParisFoto: UHH/LischkaBei verschiedenen Preconferences am 25. und 26. Mai 2022 begann die 72. Jahreskonferenz der ICA mit folgenden Beiträgen: Hendrik Meyer:"Police...14. Juni 2022|PublikationKlimawandel und Klimapolitik bleiben ... etablierte ThemenLars Guenther, Anne Reif (TU Braunschweig), Fenja De Silva-Schmidt und Michael Brüggemann veröffentlichten in Media Perspektiven kürzlich den Beitrag...27. Mai 2021|Wissenschaft und ForschungProjekt über die Vertrauensbeziehung zwischen Wissenschaft und digitalisierten ÖffentlichkeitenWelches Vertrauen haben digitalisierte Öffentlichkeiten in die Wissenschaft, wie ändern sich diese Vertrauenszuschreibungen dynamisch im Zeitverlauf...22. Februar 2021|Studium und Lehre„Journalismus von morgen“ – Podcast über digitale Berichterstattung ist nun vollständigWie gehen JournalistInnen mit Polarisierung um? Wie berichten sie über Nachhaltigkeit und Klimawandel? Und: Wie verändert sich der Journalismus in...14. Dezember 2020|PublikationErderwärmung in lokalen Diskursen weltweitFoto: Open Book Publishers, CambridgeWie geben Menschen an verschiedenen Orten der Welt dem Klimawandel einen Sinn? Diese Frage beantwortet der neu erschienene Sammelband von Michael...23. November 2020|Studium und Lehre„Journalismus von morgen“ - Podcast der JKW geht an den StartWie verändert sich die Berichterstattung in Zeiten, in denen mit gezielter Desinformation die Glaubwürdigkeit von journalistischer Arbeit angegriffen...16. Juni 2020|PublikationWie es der Klimawandel vom Nischenthema auf die öffentliche Agenda schaffteIm Rahmen des Projekts „Down2Earth“ haben vier WissenschaftlerInnen der Hamburger JKW während der UN-Klimagipfel 2015, 2018 und 2019 untersucht, wie...10. Juni 2020|PublikationVerschwimmen die Grenzen zwischen Wissenschaft und Journalismus?M. Brüggemann, I. Lörcher und S. Walter untersuchen die Grenzen zwischen Wissenschaft und Journalismus. 18. Februar 2020|PublikationDie andere Seite lügt! - Ein Artikel über Hoax-Diskurs im International Journal of Communication erschienenFoto: IJoC, Vol. 14 (2020)Welches Klima herrscht in Blogartikeln über den Klimwandel? KommunikationswissenschaftlerInnen der Universitäten Hamburg, Bergen, Göttingen und Bremen...28. Oktober 2019|InterviewDer Klimawandel in den MedienFoto: DB mobil, 11/2019Ein Überblick über aktuelle Interviews25. September 2019|Wissenschaft und ForschungJKW-Team besucht K3-Kongress zur KlimakommunikationFoto: UHH, MeerkampK3 Kongress zu Klimakommunikation in Karlsruhe - Beiträge des Hamburger Teams9. Juli 2018|Journalistik - Prof. BrüggemanCall for Initiativ-BewerbungenIm Kontext der aktuell ausgeschriebenen zwei Post-Doc-Stellen im Bereich Journalistik und Kommunikationswissenschaft möchten wir hiermit auch...3. Juli 2018|PublikationCall for manuscripts - für die neue Reihe "Global Communications"Foto: https://unsplash.com/@Duangphorn WiriyaDie erste internationale 'open access'- Buchreihe im Bereich Medien und Journalismusforschung ruft zur Manuskripteinreichung auf. Michael Brüggemann...26. Juni 2018|VeranstaltungenVortrag von Chaitanya Marpakwar am 26. Juni 2018Foto: UHH-MarpakwarAm 26. Juni 2018 um 18:00 Uhr hält Chaitanya Marpakwar, Korrespondent im Resort Gesellschaft und Politik beim Mumbai Mirror (Teil der 'Times of...23. Januar 2018|Wissenschaft und ForschungThe Appeasement Effect of a United Nations Climate Summit on the German PublicDer Artikel „The appeasement effect of a United Nations climate summit on the German public” ist in der aktuellen Ausgabe des Journals nature climate...19. Januar 2018|Wissenschaft und ForschungEcho Chambers of Denial: Explaining User Comments on Climate ChangeDer Artikel „Echo Chambers of Denial: Explaining User Comments on Climate Change“ erschien in der Fachzeitschrift Environmental Communication. Die...15. Januar 2018|Wissenschaft und ForschungDer etwas andere Twitter-JahresrückblickIn unserem Jahresrückblick der Twitter-Kommunikation 2017 zum Klimawandel analysierten WissenschaftlerInnen unter der Leitung von Prof. Michael...10. Januar 2018|Wissenschaft und Forschung"Food Choices ..."- Anschubfinanzierung wurde bewilligtIm Frühjahr 2018 startet das neue Hamburger Pilotprojekt „Sustainable Food Choices as Politics and Lifestyle“, dessen Anschubfinanzierung jetzt durch...23. Juni 2017|VeranstaltungenRedefining the Boundaries of Science and Journalism in the Debate on Climate ChangeFoto: UHH/BrüggemannAls Auftakt zu einem neuen Forschungsprojekt fand vom 21. bis 23. Juni unter der Leitung von Prof. Michael Brüggemann ein Workshop mit internationalen...23. Juni 2017|Wissenschaft und ForschungWorkshop "Re-defining the Boundaries of Science and ...Prof. Brüggemann und sein Team veranstalten vom 21.-23. Juni 2017 einen interessanten Workshop zum Thema Klimawandel. Der Workshop ist am 23. Juni für...Zum Archiv