Aktuelles aus der Professur7. September 2023|StellenangebotePost-Doc ab Januar gesucht für 3 (+3) JahreZum Jahreswechsel suchen wir Verstärkung für das Team durch eine wissenschaftliche Mitarbeiterin oder einen wissenschaftlichen Mitarbeiter...25. Mai 2023|Wissenschaft und ForschungÖffentliche Anhörung des Deutschen Ethikrates zum Thema KlimagerechtigkeitBei der zweiten öffentlichen Anhörung des Deutschen Ethikrats zum Thema Klimagerechtigkeit (Stakeholder Perspectives on Climate Justice) zeigt...25. April 2023|Wissenschaft und ForschungKooperation mit Universität Lund gefördertDie Verwendung des Begriffs "Polarisierung" in den schwedischen und deutschen Printmedien hat über die Jahre stark zugenommen. Das könnte zu einer...14. April 2023|Wissenschaft und ForschungAntrag auf Forschungsförderung bewilligtAls Maßnahme zur Förderung strategischer internationaler Partnerschaften wurde ein neues Forschungsprojekt bewilligt, die Universitäten in Leeds (UoL)...1. April 2023|Journalistik - Prof. BrüggemanHerzlich Willkommen Dr. ReversAb dem 1. April übernimmt Dr. Matthias Revers die Vertretung von Prof. Dr. Michael Brüggemann für die kommenden 18 Monate im Bereich Journalistik und...20. März 2023|Journalistik - Prof. BrüggemanDepolarisierung medialer Debatten: Michael Brüggemann leitet Programm am TNI (The New Institute)Michael Brüggemann, Professor mit Schwerpunkt Klima- und Wissenschaftskommunikation in der Journalistik und Kommunikationswissenschaft, wechselt zum...9. Januar 2023|PublikationDas Klima im öffentlich-rechtlichen Fernsehen: kleine Schritte zu mehr RelevanzDie erhöhte politische Aufmerksamkeit auf den Klimawandel spiegelt sich auch in der Berichterstattung der “Tagesschau" und anderer Nachrichten- und...9. Juli 2018|Journalistik - Prof. BrüggemanCall for Initiativ-BewerbungenIm Kontext der aktuell ausgeschriebenen zwei Post-Doc-Stellen im Bereich Journalistik und Kommunikationswissenschaft möchten wir hiermit auch...3. Juli 2018|PublikationCall for manuscripts - für die neue Reihe "Global Communications"Foto: https://unsplash.com/@Duangphorn WiriyaDie erste internationale 'open access'- Buchreihe im Bereich Medien und Journalismusforschung ruft zur Manuskripteinreichung auf. Michael Brüggemann...26. Juni 2018|VeranstaltungenVortrag von Chaitanya Marpakwar am 26. Juni 2018Foto: UHH-MarpakwarAm 26. Juni 2018 um 18:00 Uhr hält Chaitanya Marpakwar, Korrespondent im Resort Gesellschaft und Politik beim Mumbai Mirror (Teil der 'Times of...23. Januar 2018|Wissenschaft und ForschungThe Appeasement Effect of a United Nations Climate Summit on the German PublicDer Artikel „The appeasement effect of a United Nations climate summit on the German public” ist in der aktuellen Ausgabe des Journals nature climate...19. Januar 2018|Wissenschaft und ForschungEcho Chambers of Denial: Explaining User Comments on Climate ChangeDer Artikel „Echo Chambers of Denial: Explaining User Comments on Climate Change“ erschien in der Fachzeitschrift Environmental Communication. Die...15. Januar 2018|Wissenschaft und ForschungDer etwas andere Twitter-JahresrückblickIn unserem Jahresrückblick der Twitter-Kommunikation 2017 zum Klimawandel analysierten WissenschaftlerInnen unter der Leitung von Prof. Michael...10. Januar 2018|Wissenschaft und Forschung"Food Choices ..."- Anschubfinanzierung wurde bewilligtIm Frühjahr 2018 startet das neue Hamburger Pilotprojekt „Sustainable Food Choices as Politics and Lifestyle“, dessen Anschubfinanzierung jetzt durch...23. Juni 2017|VeranstaltungenRedefining the Boundaries of Science and Journalism in the Debate on Climate ChangeFoto: UHH/BrüggemannAls Auftakt zu einem neuen Forschungsprojekt fand vom 21. bis 23. Juni unter der Leitung von Prof. Michael Brüggemann ein Workshop mit internationalen...23. Juni 2017|Wissenschaft und ForschungWorkshop "Re-defining the Boundaries of Science and ...Prof. Brüggemann und sein Team veranstalten vom 21.-23. Juni 2017 einen interessanten Workshop zum Thema Klimawandel. Der Workshop ist am 23. Juni für...3. Mai 2017|Wissenschaft und ForschungVortrag von Prof. Dr. Michael Brüggemann ....Zu der Frage, wie sich Wissenschaft und Medien auf diese veränderten gesellschaftlichen Rahmenbedingungen einstellen und ein “Trump-o-zän” verhindern...24. Januar 2017|ForschungZwischenbericht zum Online Media MonitorUnser Online Media Monitor hat nun seit einem guten Jahr Tweets zum Thema Klimawandel gesammelt. Eine kurze Zusammenfassung erster Ergebnisse bietet...10. Januar 2017|PublikationNeue Publikation: Beyond false balance.....Im Journal "Global Environmental Change" ist der Aufsatz "Beyond false balance: How interpretive journalism shapes media coverage of climate change"...19. Dezember 2016|VeranstaltungenVortrag von Dr. Radhika Mittal am 19. Dezember 2016Foto: Mittal-RadhikaAm 19. Dezember um 15:00 Uhr (s. t.) hält Dr. Radhika Mittal, Medien-Soziologin und Stipendiatin der indischen National Academy of Administration...Zum Archiv