JKW-Studierende produzieren Europa-Beilage für den Tagesspiegel
5 February 2020

Photo: Tagesspiegel
Mehr Praxis geht nicht: Für den Tagesspiegel haben JKW-Studierende die Beilage "Deutschland in Europa" produziert. Unterstützung bekamen sie von Journalist und Europaexperte Harald Schumann.
Am 31. Januar kam ein Teil des Berliner Tagesspiegel aus Hamburg. Im Rahmen ihrer journalistischen Projektwerkstatt produzierten 13 Masterstudierenden der Journalistik und Kommunikationswissenschaft eine Themenbeilage mit dem Titel „Deutschland in Europa“. Unterstützt wurden sie beim Recherchieren, Schreiben und Redigieren vom Berliner Journalisten Harald Schumann und Kursleiter Prof. Volker Lilienthal.
Das vierseitige Ergebnis konnte am letzten Januartag im gedruckten Tagesspiegel gelesen werden – zufälligerweise exakt der Tag des EU-Austritts von Großbritannien. Die Studierenden hatten unter anderem ein Interview mit dem ehemaligen deutschen EU-Kommissar Günther Oettinger geführt oder sich mit der Frage beschäftigt: Dominiert Deutschland als Hegemon den Rest Europas?

Deutschlands Rolle in Europa
Hinter dem Projekt stand die Idee, sich – passend zum Brexit – mit der deutschen Rolle in Europa auseinanderzusetzen. Wird das mächtige und reiche Land in der Mitte des Kontinents seiner Verantwortung gerecht? Genau dieses Thema ist das Spezialgebiet des langjährigen Tagesspiegel-Redakteurs Schumann. Zusammen mit JournalistInnen aus acht europäischen Ländern gründete er 2016 „Investigate Europe“. Das Rechercheteam arbeitet europaweit relevanten Themen auf und veröffentlicht diese in bis zu 15 Ländern. „Wir sind die Avantgarde in diesem Bereich“, meint Harald Schumann, „aber der langfristige Trend zur Europäisierung ist klar: Eines Tages wird Cross-Border-Journalismus ganz normal sein.“

Erfolgreiche Kooperation
Auf eine solche Zukunft wurden nun auch unsere Studierenden vorbereitet. Volker Lilienthal, der Harald Schumann aus vielen Jahren der Zusammenarbeit in der Jury des Otto-Brenner-Preises kennt, freute sich über die gute Zusammenarbeit mit dem renommierten Praxispartner und die tolle Chance für die Nachwuchs-JournalistInnen: „Wir konnten in dieser Projektwerkstatt den politischen Journalismus anhand des großen Europa-Themas erproben.“ Er und die Studierenden bedankten sich beim Tagesspiegel – und bei Harald Schumann, der den Entstehungsprozess kritisch und konstruktiv begleitete.
Mentor Schumann kann sich vorstellen, dass es nicht seine letzte Zusammenarbeit mit dem journalistischen Nachwuchs war: „Ich habe Lust, jungen Leuten Dinge beizubringen, die sie nur bei mir Praktikern wie mir lernen können.“ Im Bereich Journalismus in und über Europa habe er viele Erfahrungen gemacht, die er gerne teile.
Diese vier Seiten vom @Tagesspiegel kommen aus Hamburg: Unsere Masterstudierenden @JKW_UHH haben mit @LilienthalV und @hsc55 die Themenbeilage "Deutschland in #Europa" produziert. pic.twitter.com/73mpdPgL2k
— Journalistik Hamburg (@JKW_UHH) January 31, 2020