SOZIALWISSENSCHAFTEN
Symposium zur Bedarfsgerechtigkeit22.03.2022, 10:30 – 17:00 Uhr
21. Februar 2022

Foto: Pixabay
Die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Forschungsgruppe „Bedarfsgerechtigkeit und Verteilungsprozeduren“ (FOR 2104) veranstaltet am Dienstag, dem 22. März 2022, 10:30 – 17:00 Uhr, an der Universität Hamburg (Edmund-Siemers-Allee 1, Westflügel Raum 221) mit ausgewählten Vertreterinnen und Vertretern der praktischen Sozialpolitik ein öffentliches Symposium zum Thema Bedarfsgerechtigkeit.
Im ersten (englischsprachigen) Teil des Symposiums (11:00 – 13:00 Uhr) Uhr) stellen der Sprecher der Forschungsgruppe Prof. Dr. Stefan Traub (Professur für Volkswirtschaftslehre, insb. Behavioral Economics, an der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg) und weitere Mitglieder von FOR 2104 in kurzen Fachvorträgen ausgewählte Forschungsergebnisse vor.
Im zweiten (deutschsprachigen) Teil des Symposiums (14:00 – 16:00 Uhr) präsentiert Prof. Dr. Bernhard Kittel (Institut für Wirtschaftssoziologie an der Universität Wien) „Thesen zur Priorisierung von Bedarfen in der Sozialpolitik“. Darüber diskutieren im Anschluss für FOR 2104 Prof. Dr. Adele Diederich (Professor of Psychology, Jacobs University, Bremen), Prof. Dr. Frank Nullmeier (SOCIUM Universität Bremen, stellv. Leiter des Deutschen Institut für interdisziplinäre Sozialpolitikforschung) und Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp (Fachgebiet Politikwissenschaft, Universität Hamburg) mit den Gästen Staatsrätin Petra Lotzkat (Staatsrätin der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration der Freien und Hansestadt Hamburg), Claudia Czernohorsky-Grüneberg (Geschäftsführerin Jobcenter Frankfurt a.M.) und Klaus Wicher (1. Landesvorsitzender Sozialverband Deutschland e.V., Hamburg). Die Podiumsdiskussion wird moderiert von Dr. Kolja Rudzio (Redakteur im Ressort Wirtschaft, DIE ZEIT).
Zwischendurch besteht im Rahmen von Poster-Präsentationen (ab 10:30 Uhr bis 17:00 Uhr) für interessierte Gäste die Gelegenheit zum Austausch mit den Mitgliedern der Forschungsgruppe.
Lokaler Organisator der Veranstaltung ist Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp (Fachgebiet Politikwissenschaft, Universität Hamburg).
Eine vorherige Anmeldung per E-Mail ist aus Planungsgründen erforderlich. Ansprechpartner: Dr. Sebastian Finkler (Koordinator von FOR 2104), finklers"AT"hsu-hh.de
Die von der DFG seit 2015 finanzierte Forschungsgruppe „Bedarfsgerechtigkeit und Verteilungsprozeduren“ (FOR 2104) untersucht aus interdisziplinärer Perspektive die Bedeutung von Bedarfen für die Herstellung von Verteilungsgerechtigkeit. In insgesamt acht Teilprojekten wurden auf Basis von Laborexperimenten und empirischen Untersuchungen Beiträge zu einer Theorie der Bedarfsgerechtigkeit geliefert. Im Fokus der beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler standen dabei beispielsweise folgende Fragen: „Wie werden Bedarfe gemessen?“, „Wie werden Bedarfe individuell und gesellschaftlich anerkannt?“, „Welche ökonomischen Anreize setzt bedarfsgerechte Umverteilung?“
Nähere Informationen finden Sie auf der Internetseite von FOR 2104: https://www.hsu-hh.de/bedarfsgerechtigkeit/
Zusammenfassung
Wer? Forschungsgruppe „Bedarfsgerechtigkeit und Verteilungsprozeduren“ (FOR 2104)
Was? Öffentliches Symposium zur Bedarfsgerechtigkeit mit englischsprachigen Fachvorträgen und deutschsprachiger Podiumsdiskussion sowie Poster-Präsentationen
Wann? Di., 22. März 2022, 10:30 – 17:00 Uhr
Wo? Universität Hamburg, Edmund-Siemers-Allee 1, Westflügel Raum 221
Zu beachten: Voranmeldung ist erforderlich