SOZIALWISSENSCHAFTEN
Transferfonds 2022 "Stadtgesellschaft in Bewegung"
8. März 2022

Foto: Pixabay
Seit 2021 fördert der Transferfonds der Universität Hamburg jährlich bis zu 12 Projekte mit einer Anschubfinanzierung von max. 30.000 EUR. Dabei geht es um den Start von Transferprojekten und -initiativen, die dann Chancen auf sich anschließende anderweitige Finanzierungsmöglichkeiten nutzen möchten.
Die aktuelle Ausschreibung des Transferfonds unter dem Titel „Stadtgesellschaft in Bewegung: Nachhaltig gesund leben!“ möchte Transferprojekte initiieren, die die Bürger:innen in Bewegung bringen und so nachhaltig zu Gesundheit beitragen. Im Vorfeld des kommenden SMHS im Juni 2023 sind alle Mitglieder der Universität Hamburg aufgerufen, sich mit ihren Ideen für forschungsbasierte Transferprodukte um eine Förderung zu bewerben. Im Sinne des Leitbilds der UHH „innovating and cooperating for a sustainable future“ soll innovatives Wissen im Austausch zwischen wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen Akteur:innen neue Impulse schaffen.
Willkommen sind Projektideen zu den Themen Bewegung, Sport, Medizin und Ernährung, die auf Innovation und Gründung, gesellschaftliches Engagement, Bildung und Qualifizierung sowie ko-kreative Forschung zielen und Transferprodukte hervorbringen: Dies können z.B. Tools für Alltag, Mobilität, Lehre und Arbeiten etc. oder auch konkrete Beratungsleistungen zur Umgestaltung von Prozessen im städtischen Raum sein. Projekte, die auf inter- oder transdisziplinärer Forschung aufbauen, werden bevorzugt.
Das Verfahren zur Vergabe von Fördergeldern des Transferfonds erfolgt in einem jährlichen Turnus. Für den kommenden Förderzeitraum ist eine Antragstellung von 1. bis 31. Mai 2022 möglich. Die Förderzusagen erfolgen Ende Juli. Der Förderzeitraum ist auf 1. September 2022 bis 31. Mai 2023 festgesetzt.
Antragsteller:innen müssen über einen Arbeitsvertrag mit der Universität Hamburg verfügen, der mindestens bis zum Ende des Förderzeitraums gilt. Weitere Projektmitglieder können z.B. über Aufstockungen, Werkverträge, SHK/WHK-Stellen durch die Transferfonds-Förderung finanziert werden. Neueinstellungen sind aufgrund des kurzen Förderzeitraums nicht möglich. Neben Personalkosten können auch Sachmittel beantragt werden.
Reichen Sie Ihren Antrag inkl. 2-seitiger Projektskizze (siehe Antragsformular) und Finanzplan (siehe Vorlage) via Email an transfer"AT"uni-hamburg.de ein. Die Antragsformulare (Zugang nur mit B-Kennung für Mitglieder der Universität Hamburg) finden Sie hier.
Weitere Informationen zur Ausschreibung finden Sie in deutscher Sprache hier (PDF) und in englischer Sprache hier (PDF).