SOZIALWISSENSCHAFTEN
Unconscious Bias in Berufungs- und EinstellungsverfahrenVortrag und Workshop (online)
20. November 2024
Mittwoch 20.11.2024 13.00 – 14.00 Uhr (Vortrag) 14.00 – 17.00 Uhr (Workshop)
Leitung: Philipp Wronker
Vortrag (für das gesamte wissenschaftliche Personal), 13.00 – 14.00 Uhr
Bitte nehmen Sie über diesen zoom-link teil:
https://uni-hamburg.zoom.us/j/69288112580?pwd=ria8tlhCAc7OAdoWp2MaHifFaUbWYu.1
Workshop (für Professor:innen und Juniorprofessor:innen), 14.00 – 17.00 Uhr
Bitte Anmeldung an: gleichstellung.wiso"AT"uni-hamburg.de
Nach der Anmeldung erhalten Sie den zoom-link.
LOMI-Punkte:
Für die Teilnahme am Workshop werden nach Vorlage einer entsprechenden Teilnahmebestätigung einmalig 30 Punkte vergeben.
In diesem Workshop bekommen Sie Gelegenheit, sich mit dem Problem der unbewussten Wahrnehmungsverzerrung (Bias) in Berufungs- und Einstellungsverfahren auseinander zu setzen.
In kurzen interaktiven Einheiten können Sie Ihre eigene Wahrnehmung auf den Prüfstand stellen und erhalten einen Überblick über Forschungsergebnisse mit dem Schwerpunkt Gender Bias.
Sie lernen Instrumente des Bias-Management in Berufungs- und Einstellungsverfahren kennen.
In Kleingruppen identifizieren Sie Handlungsoptionen für zukünftige Auswahlprozesse an Ihrem Institut.
Ziele: Teilnehmende…
- sind für unbewusste Verzerrungen (Bias) in der Personenwahrnehmung und menschlichen Informationsverarbeitung sensibilisiert
- kennen Auswirkungen unbewusster Wahrnehmungsverzerrungen in Berufungs- und Einstellungsverfahren
- können Prozesse der Personalauswahl biassensibel gestalten
- haben Stellschrauben und Instrumente für die Personalauswahl an ihrem Institut identifiziert.
Methodik:
In dem Workshop kommt eine ausgewogene Mischung aus aktivierenden Methoden und Übungen, Input sowie Austausch untereinander zum Einsatz.
Flyer zur Veranstaltung (pdf-Dokument)