SOZIALWISSENSCHAFTEN
Kea Glaß erhält den Hamburger Lehrpreis 2019Auszeichnung für Lehrprojekt im Bereich Community-based Research
20. November 2020

Foto: UHH/Dingler
Für ihre herausragenden Lehrmethoden und innovativen Vermittlungskonzepte erhalten in diesem Jahr 20 Lehrende an den staatlichen Hamburger Hochschulen den Lehrpreis der Stadt Hamburg. Die Namen der Preisträgerinnen und Preisträger hat die Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke (BWFGB) am 18. November bekannt gegeben.
Der Lehrpreis der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften geht an Kea Glaß für ihre Lehrveranstaltung "In und mit der Hamburger Zivilgesellschaft sozialwissenschaftlich forschen", die im Wintersemester 2018/2019 und im Sommersemester 2019 in den Studiengängen der Politikwissenschaft und der Soziologie angeboten wurde. Kea Glaß ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Sozialwissenschaften tätig und leitet die Geschäftsstelle des Projektbüros Angewandte Sozialforschung.
Die Mitglieder der Jury unserer Fakultät, die Kea Glaß im Juni für den Lehrpreis nominiert hatte, waren insbesondere davon beeindruckt von dem großen Engagement, mit dem sie und die Studierenden ein gemeinsames Lehrprojekt über mehrere Semester umgesetzt haben. Auch der didaktische Ansatz des Community-based Research (CBR), der die praktische Anwendung von Methoden der empirischen Sozialforschung mit zivilgesellschaftlichem Engagement verbindet, hat die Jury überzeugt.
Community-based Research ist ein Forschungsansatz, der seine Forschungsfragen (auch) an den Bedürfnissen und Interessen zivilgesellschaftlicher Akteure ausrichtet: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Studierende und zivilgesellschaftliche Akteure arbeiten forschend zusammen. Als didaktischer Ansatz in der Lehre rückt Community-based Research explizit die Anwendung wissenschaftlichen Wissens in der zivilgesellschaftlichen Praxis in den Vordergrund und orientiert sich somit an der Lösung konkreter gesellschaftlicher Probleme. Die Jury war sich einig: Das Seminar „In und mit der Hamburger Zivilgesellschaft sozialwissenschaftlich forschen“ bietet in Konzeption und Umsetzung ein Modell für – im guten Sinne – engagierte Wissenschaft.
Das Dekanat gratuliert Kea Glaß ganz herzlich und dankt allen Studierenden, die einen Vorschlag für den Hamburger Lehrpreis eingereicht haben.