24. Mai 2017, von Christoph Heumann
Foto: UHH/Dingler
Vom 30. Mai bis zum 2. Juni 2017 finden die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit statt, an denen sich auch die Universität Hamburg mit einem eigenen Programm beteiligt. Auch in der Fakultät WiSo stehen in dieser Woche diverse Lehrveranstaltungen unter dem Thema „Nachhaltigkeit“:
Dienstag, 30. Mai 2017
Prof. Dr. Silke Boenigk: Freiraum (23-37.901.171, M.Sc. Interdisziplinäre Public und Nonprofit Studien)
- Die Studierenden stellen in dieser Sitzung ausgewählte Berufe aus dem Öffentlichen- und Nonprofit-Sektor vor, um ihre Urteilskraft hinsichtlich einer möglichen Berufswahl zu stärken. Unter anderem werden hier mögliche Berufe in Umweltschutzorganisationen und Corporate Social Responsibility Abteilungen vorgestellt, die das Thema "Nachhaltigkeit" aufgreifen
Prof. Dr. Anita Engels: Klimaschutz und Stadtentwicklung (24-504.34, M.A. Soziologie)
- Das Seminar wird vor dem Hintergrund eines laufenden Forschungsprojekts angeboten, das sich der Verbindung von Klimaschutz und Stadtentwicklung im Hamburger Stadtteil Lokstedt widmet. Jede Sitzung behandelt Aspekte der ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Nachhaltigkeit.
Dr. Fabian Hattke: Hochschulmanagement (23-37.410.171, M.Sc. Interdisziplinäre Public und Nonprofit Studien)
- Sitzung zum Thema "Sustainable University"
Prof. Dr. Cord Jakobeit: Ringvorlesung "Wie wirkt Entwicklungspolitik? Komplexe Wirkungszusammenhänge verstehen und beurteilen" (24.130.20)
- Auch im Sommersemester 2017 veranstaltet die „Society for International Development“ (SID) Hamburg eine Ringvorlesung in Kooperation mit dem KNU. Unter dem Titel „Wie wirkt Entwicklungspolitik - Komplexe Wirkungszusammenhänge verstehen und beurteilen" steht in diesem Jahr das Thema Evaluation im Vordergrund. In der Vorlesung am 30. Mai ist Felipe Alexander Dunsch von der Weltbank zu Gast und spricht über die Frage „Was sind Vorteile und Fallstricke von randomisierten kontrollierten Studien?".
Franziska Sump, M.Sc.: Investition I (23-11.916.171, B.A. Sozialökonomie)
- Sitzung zum Thema "Socially Responsible Investing"
Mittwoch, 31. Mai 2017
Prof. Dr. Thorsten Teichert: Nachhaltiges Innovationsmarketing (23-21.904.171, B.A. Sozialökonomie)
- Gastvortrag von Frau Dr. Annika Schuhdak, imug Beratungsgesellschaft für sozial-ökologische Innovationen mbH, zum Thema Corporate Social Respnsibility aus Unternehmens- und Verbraucherperspektive
Donnerstag, 1. Juni 2017
Prof. Dr. Timo Busch: Grundkurs Betriebswirtschaftslehre (23-01.907.171, B.A. Sozialökonomie)
- Sitzung zum Thema "Corporate Social Responsibility"