SOZIALWISSENSCHAFTEN
Lehrlabor des UniversitätskollegsFörderung für das Lehrprojekt "Die dunkle Seite westlicher Modernität?"Rechtes Gedankengut im Fokus interdisziplinärer Lehre
28. Juni 2019

Foto: UHH/UK
Bereits zum dritten Mal unterstützt das "Lehrlabor Universitätskolleg" die Umsetzung innovativer Lehrkonzepte an der Universität Hamburg. Für den Förderzeitraum 2019/2020 sind elf Lehrprojekte aus insgesamt sechs Fakultäten und damit den unterschiedlichsten Fachbereichen und Disziplinen ausgezeichnet worden. Zu den geförderten Vorhaben gehört auch eines am Fachbereich Sozialwissenschaften der Fakultät WiSo.
Prof. Dr. Christine Hentschel und Kerstin Kock gehen der Frage „Die dunkle Seite westlicher Modernität?“ nach und nehmen damit rechtes Gedankengut in den Fokus interdisziplinärer sozialwissenschaftlicher Lehre. Im Studienangebot des Fachbereichs soll die Seminarreihe ein Anker für die Beschäftigung mit neurechtem Gedankengut sein, der zu den Lehrinhalten aller vier Fächer spricht: zur Kriminologie als dem Fach, das Gesellschaft von ihren dunklen Seiten her untersucht; Politikwissenschaft mit seinem Interesse an Demokratie (und ihrer Gefährdung), neuem Autoritarismus und Regression; Soziologie vor allem in Bezug auf die Frage wie Gefolgschaft organisiert wird und welche Rolle die Affekte in der Mobilisierung rechter Kollektive spielen; und Journalistik und Kommunikationswissenschaft vor allem über das Aufkommen neuer medialer Öffentlichkeiten und Hatespeech in Online-Medien.
Weitere Informationen finden Sie auf den Internetseiten des Universitätskollegs. Eine Kurzbeschreibung des Projekts können Sie hier einsehen.