SOZIALWISSENSCHAFTEN
Dr. Walter Kapaun Studienpreis 2019 vergeben
13. Juni 2019

Foto: UHH/Mentz
Mit Unterstützung der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg hat die Dr. Walter Kapaun Stiftung in diesem Jahr zum zweiten Mal herausragende Abschlussarbeiten von Studierenden sowie eine Promotion an der Hochschule gewürdigt.
Die Gewinnerinnen und Gewinner stammten in diesem Jahr aus der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften sowie der Fakultät für Erziehungswissenschaften. Dementsprechend vielfältig waren die behandelten Themen. Sie berührten Problemstellungen zum (fehlenden) Pluralismus in der wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulbildung, zu den Gefahren in Verbindung mit IT-unterstützter Überwachung am Arbeitsplatz, zu Nachhaltigkeitscontrolling in Unternehmen, zu internationalen Ethikstandards in der Wirtschaft, zu Finanzierungsmöglichkeiten für Kaffeekleinbauern im Globalen Süden und der Deliberation zwischen multinationalen Unternehmen und ihren Stakeholdern, unter anderem unter der besonderen Betrachtung von Machtungleichgewichten in der Interaktionen zwischen transnationalen Unternehmen und indigenen Dorfgemeinschaften.
Zu den ausgezeichneten Personen gehören: Dr. Maximilian Schormair für dessen Dissertation; Anna-Maria Nunenmann (1. Preis), Eike Matthias Temmeyer (2. Preis) und Anne Häseler (3. Preis) für die drei besten Masterarbeiten sowie Vanessa Brahms (1. Preis), Timo Frühbrodt (2. Preis) und Natacha Larquey, (3. Preis) für die drei besten Bachelorarbeiten.
Die feierliche Vergabe der diesjährigen Preise fand am 2. Mai 2019 im Gästehaus der Universität Hamburg statt, zu der die Dr. Walter Kapaun Stiftung die Gewinnerinnen und Gewinner zusammen mit Familien und Freunden sowie Vertreterinnen und Vertreter der Fakultät eingeladen hatte. Die Auswahl der Gewinnerinnen und Gewinner wurde durch eine Kommission der Fakultät vorgenommen.
Eine Bewerbung ist auch für die nächste Vergaberunde möglich. Studierende, die sich bewerben wollen, müssen 2019 eine abschließende Benotung ihrer Abschlussarbeit oder Promotion erhalten haben. Die Preisvergabe findet wiederum im Mai 2020 statt. Details zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter folgendem Link.