SOZIALWISSENSCHAFTEN
Gedenktag zum 8. Mai und zu den Bücherverbrennungen
30. April 2024

Foto: Pixabay
Der 8. Mai ist als Tag der Befreiung in verschiedenen europäischen Ländern ein Gedenktag, an dem als Jahrestag zum 8. Mai 1945 der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht und damit des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa und der Befreiung vom Nationalsozialismus gedacht wird.
An der Fakultät wird am 13. Mai von 13 bis 17 Uhr im Foyer des VMP 9 ein Aktionstag stattfinden.
Außerdem findet in Hamburg eine "Festkundgebung zum 8. Mai", von 12 bis 22 Uhr, auf dem Jungfernstieg statt, sowie weitere stadtweite Aktivitäten. Weitere Informationen finden Sie hier.