SOZIALWISSENSCHAFTEN
M.Sc. Innovation, Business and Sustainability (MIBAS) und M.Sc. Health Economics & Health Care Management in Spitzengruppe bei neuem CHE-Master-Ranking
21. November 2023

Foto: che
Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) hat sein aktuelles Ranking zu den wirtschaftswissenschaftlichen Masterstudiengängen in Deutschland veröffentlicht. Aus unserer Fakultät wurden der M.Sc. Innovation, Business and Sustainability (MIBAS) und M.Sc. Health Economics & Health Care Management (HEHCM) aus dem Fachbereich Sozialökonomie gerankt. Wir freuen uns sehr, dass beide Studiengänge in vielen Bereichen bundesweite Spitzenpositionen eingenommen haben.
Berücksichtigt wurden unter anderem die allgemeine Studiensituation, aber auch die Möglichkeiten der individuellen fachlichen Schwerpunktsetzung oder die Erreichbarkeit von Lehrenden. Zudem waren die digitale Lehre, die Forschungsorientierung und der Praxisbezug wichtige Indikatoren. Die Universität Hamburg konnte bei allen teilnehmenden Studiengängen etwa beim Übergang zum Masterstudium durch die Anerkennung von Leistungen Bestbewertungen verzeichnen. Auch bei den Veröffentlichungen der Lehrenden erreichten die Fächer die Spitzengruppe.
Von der Universität Hamburg wurden insgesamt folgende Masterstudiengänge im Ranking aufgenommen: Betriebswirtschaft (Business Administration), Wirtschaftsingenieurwesen, „Innovation, Business and Sustainability“ (MIBAS) und „Health Economics & Health Care Management“. Die Masterprogramme Wirtschaftsinformatik und „Economics“ wurden ohne Studierendenbefragung gerankt.
Prof. Dr. Alexander Bassen, Programmdirektor des „Master of Innovation, Business and Sustainability“ (MIBAS): „In diesem Masterprogramm setzen Studierenden sich mit den ethischen, ökologischen, sozialen und politischen Implikationen unternehmerischer Wertschöpfungsprozesse auseinander. Dabei treffen engagierte Lehrende mit neugierigen Studierenden aus der ganzen Welt zusammen. Sie begegnen sich auf Augenhöhe und ziehen an einem Strang, denn alle haben ein Ziel: Die ressourcenintensive Wirtschaft auf unserem Planeten nachhaltig zu verbessern.“
Prof. Dr. Mathias Kifmann, Programmdirektor des Masters „Health Economics & Health Care“ (HEHCM): „Der interdisziplinär angelegte Masterstudiengang bietet ein anspruchsvolles und vielseitiges Studienprogramm. Lehrende und Studierende analysieren das Gesundheitswesen aus volks- und betriebswirtschaftlicher Perspektive, um es fit für die zukünftigen Herausforderungen zu machen. Der Studiengang wird maßgeblich von den Mitgliedern des Hamburg Center for Health Economics (HCHE), einem der größten gesundheitsökonomischen Forschungszentren Europas, gestaltet.“
Das CHE-Hochschulranking gilt als umfassendster und detailliertester Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum. Die Ergebnisse des Masterrankings werden auf „HeyStudium“ sowie in Teilen im Studierendenmagazin „Zeit Campus“ veröffentlicht und sollen Bachelorabsolventinnen und -absolventen eine Orientierungshilfe bei der Vielzahl an Master-Programmen bieten.
Die Pressemitteilung der Universität Hamburg finden Sie hier (PDF).