SOZIALWISSENSCHAFTEN
Gedenktag zum 8. Mai
27. April 2022

Foto: Pixabay
Der 8. Mai ist als Tag der Befreiung in verschiedenen europäischen Ländern ein Gedenktag, an dem als Jahrestag zum 8. Mai 1945 der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht und damit des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa und der Befreiung vom Nationalsozialismus gedacht wird.
In verschiedenen Fakultäten finden in den Wochen vor und nach dem 8. Mai (2.-13.5.2022) Projektwochen zur Befreiung vom Faschismus und Weltkrieg statt: Es werden Lehrveranstaltungen diesem Thema gewidmet und geöffnet, sowie außercurriculare Diskussions-, Film- und Kulturveranstaltungen finden statt. In der WISO-Fakultät wird u.a. mit Dr. Leo Roepert (Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Soziologie, insb. Dynamiken und Regulierung von Wirtschaft und Gesellschaft) diskutiert.
Außerdem findet eine Festkundgebung am 8. Mai von 12 bis 21 Uhr auf dem Jungefernstieg Hamburg statt, sowie weitere stadtweite Aktivitäten rund um den 8. Mai 2022. Weitere Informationen finden Sie hier.