SOZIALWISSENSCHAFTEN
Georgia is in town! WiSO-GIPA / Georgien Institute of Public Affairs: Willkommensgespräch mit Prof. Dr. Georgi Margvelashvili und Kolleginnen11.04.2022, 15:00-17:00 Uhr
28. März 2022

Foto: GIPA
Am Montag, 11. April 2022 von 15 bis 17 Uhr findet ein öffentliches Willkommensgespräch mit dem ehemaligen georgischen Präsidenten (Amtszeit 2013-2018) sowie Gründer des GIPA, Herr Prof. Dr. Georgi Margvelashvili und Frau Maka Ioseliani, Rektorin GIPA, statt.
Die georgischen Gäste verbringen an der Fakultät einen einwöchigen Aufenthalt im Rahmen einer ERASMUS+ Kooperation im Interdisziplinären Master Public und Nonprofit Studien (PUNO). Unter der aktuelle Leitfrage „State building and democracy in the context of transition“ sollen Forschende, Studierende, Interessierte der Fakultät und Gesellschaft aus Deutschland und Georgien miteinander ins Gespräch kommen und die Gäste willkommen heißen. Das gleichnamige Masterseminar findet am Dienstag (12.04, 10-13 Uhr) und Mittwoch (13.04, 10-13 Uhr) statt und ist für alle Masterstudierenden der WiSo-Fakultät geöffnet. Folgender Ablauf wird geplant:
Fakultät: Begrüßung: Prof. Dr. Cord Jakobeit, Dekan (5 Minuten)
PUNO-Master: Prof. Dr. Rick Vogel (5 Minuten)
GIPA: Prof. Dr. Georgi Margvelashvili (10 Minuten)
GIPA: Maka Ioseliani, Rektorin (5 Minuten)
GIPA: Irina Gorgiladze, Dekanin (5 Minuten)
Studierende: Katharina Diehl, Luisa Hirschke und Jannik Schulz
Öffentlichkeit: Zeit für Fragen.
Moderation: Prof. Dr. Silke Boenigk
Wo?: Hauptgebäude der Universität, Edmund Siemers Allee 1, ESA M.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Eine Teilnahme per Zoom ist möglich unter:
https://zoom.us/j/790941766?pwd=dmJYeUJPRjNNaHBJUVR2MEFnMERSZz09
Meeting-ID: 790 941 766
Passwort: 473801