SOZIALWISSENSCHAFTEN
Vorlesung für alle: Klima-Gefühle: Was die ökologische Krise mit unseren Emotionen anstellt
19. Oktober 2023, von WiSo-Fakultät

Foto: UHH
Prof. Dr. Sighard Neckel: Klima-Gefühle – Was die ökologische Krise mit unseren Emotionen anstellt
Donnerstag, 23. November 2023 um 19 Uhr
Den Klimawandel und die ökologische Krise erfassen wir nicht nur rational mit unserem Verstand, sondern auch mit unseren Gefühlen. Extreme Wetterereignisse und mediale Berichte über die katastrophalen Folgen der Erderwärmung lösen eine Vielzahl von Emotionen in uns aus – Angst, Trauer, Wut und vielleicht auch Scham- und Schuldgefühle.
Emotionen spielen eine wichtige Rolle, soll sich die Klimakrise im Bewusstsein von Menschen tatsächlich verankern. Doch Gefühle sind auch an der Verdrängung ökologischer Gefahren beteiligt und bei der Sehnsucht nach einer Normalität, in der der Klimawandel am besten gar nicht vorkommen soll. Welchen Einfluss die Gefährdung der planetaren Lebensgrundlagen auf unsere Gefühlswelt ausübt, erklärt Prof. Dr. Neckel in seinem Vortrag in der Zinnschmelze.
Jetzt anmelden
Veranstaltungsort
Zinnschmelze
Maurienstraße 19
22305 Hamburg
Hinweise zur Teilnahme
- Die Veranstaltung findet drinnen statt.
- Es ist ein barrierefreier Zugang zum Raum möglich. Wenden Sie sich für Details gerne an: wissenfueralle@uni-hamburg.de.