Aktuelles (2022)8. Dezember 2022|Wissenschaft und ForschungGenderpreis für den Artikel Erwerbs- und Familienarbeit im Homeoffice? Innerfamiliale Arbeitsteilung in der Corona-Krise auf dem PrüfstandDer Artikel Erwerbs- und Familienarbeit im Homeoffice? Innerfamiliale Arbeitsteilung in der Corona-Krise auf dem Prüfstand gewinnt den Genderpreis der...8. Dezember 2022|Wissenschaft und ForschungGenderpreis für die Bachelorarbeit von Merle Koch Für ihre Bachelorarbeit Feministische Perspektiven auf die soziale Reproduktionskrise im globalen Kapitalismus und auf deren emanzipatorische...22. November 2022|sorgetransformationenCare Lectures im Wintersemester 2022/23Wir freuen uns auf zwei Vorträge im Wintersemester: Dienstag, 13.12.2022, 16-18 UhrPaternity leave policy and parent-child time: Evidence from a...15. September 2022|PublikationNeuerscheinung: Der halbierte Blick auf die SozialpartnerschaftIn dem von Janis Ewen, Sarah Nies und Martin Seeliger herausgegebenen Sammelband „Sozialpartnerschaft im digitalisierten Kapitalismus“ schreiben...8. September 2022|VeranstaltungenAdhoc-Gruppe am 14. Kongress der Deutschen Gesellschaft für SoziologieFoto: PixabayAuf dem 41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie moderieren Almut Peukert, Wolfgang Menz und Tanja Carstensen die Ad-Hoc-Gruppe...30. Juli 2022|PublikationNeuerscheinung: Digitale Transformation in der Sorgearbeit. Wandel von Care durch Robotisierung, Plattformisierung und VirtualisierungCare-Arbeit galt lange als nur begrenzt digitalisierbar und rationalisierbar, da sie einen hohen Anteil interaktiver, körperbezogener und affektiver...12. April 2022|Veranstaltungen"Care & Coffee" startetCare & Coffee. Interdisziplinäre Perspektiven auf gegenwärtige Herausforderungen von Sorgearbeit Spätestens seit der Corona-Pandemie ist die...14. März 2022|VeranstaltungenVorschau Sommersemester: „Care & Coffee“Im Sommersemester setzen wir unsere Care Lectures als „Care & Coffee“ fort. Zugesagt haben bereits Pia Schober, Isabel Gutiérrez Sánchez und Tine...