Publikationen
2021
Baum, Franziska; Kufner, Nadja (2021): Widersprüchliche Subjektivierung in der Care-Gigwork. Eine Charakterisierung von Care-Arbeitskraftunternehmer:innen. In: Altenried, Moritz; Dück, Julia; Wallis, Mira (Hg). Plattformkapitalismus und die Krise der sozialen Reproduktion. Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot.
Beblo, Miriam (als Mitglied der Sachverständigenkommission für den Dritten Gleichstellungsbericht) (2021): Digitalisierung geschlechtergerecht gestalten, Gutachten für den Dritten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung. Berlin: Geschäftsstelle Dritter Gleichstellungsbericht.
Carstensen, Tanja (2021): Effizient, optimiert, alltagstauglich? Digitale Praktiken zwischen Erwerbs- und Sorgearbeit. In: Mittelweg 36 30 (1), S. 40-59.
Grün, Hannah (i.E.): Caring with: Für eine Politik der _Mit_Sorge in Zeiten der Covid-19 Pandemie. In: Fischer, Jörg/Tuider, Elisabeth (Hg.): Sozialer Zusammenhalt. 4. Sonderband Sozialmagazin. Weinheim/Basel: Beltz Juventa.
2020
Apfelbacher, Christian; Beblo, Miriam; Böhmer, Michael; Kirchner, Almut; Klös, Hans-Peter; Langner, Anke; Plünnecke, Axel; Schneider, Hilmar; Slembeck, Tilman; Walper, Sabine (2020): Gesundheitliche und soziale Folgewirkungen der Corona-Krise. Eine evidenzbasierte interdisziplinäre Bestandsaufnahme. Prognos AG.
Artus, Ingrid; Bennewitz, Nadja; Henninger, Annette; Holland, Judith; Kerber-Clasen, Stefan (Hg.) (2020): Arbeitskonflikte und Geschlechterkämpfe, Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot.
Baum, Franziska; Wegner, Wenke; Kathmann, Ute; Ahlhoff, Elke (2020): Gigwork in Betreuung und Pflege. Digital vermittelte soziale Dienstleistungen in Berlin. Hg. v. ArbeitGestalten Beratungsgesellschaft mbH. Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales. Berlin. [PDF]
Beblo, Miriam (als Mitglied der Sachverständigenkommission für den Neunten Familienbericht) (2020): Eltern sein in Deutschland – Ansprüche, Anforderungen und Angebote bei wachsender Vielfalt von Familien. Empfehlungen für eine wirksame Politik für Familien, Gutachten für den Neunten Familienbericht der Bundesregierung.
Beblo, Miriam; Fegert, Jörg M.; Schuler-Harms, Margarete; Werding, Martin (Gasteditor:innen); Gesellschaft für Sozialen Fortschritt e.V. (Hg.) (2020): #FamilienLeben - 50 Jahre wissenschaftliche Beratung für eine nachhaltige Familienpolitik. Jubiläumsheft des Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim BMFSFJ. Sozialer Fortschritt, 69 (8-9), S. 489–641.
Beblo, Miriam; Schuler-Harms, Margarete; Werding, Martin (2020): Familiengerechtigkeit in der sozialen Pflegeversicherung. In: Sozialer Fortschritt, 69 (8-9), S. 627–641.
Bräutigam, Christoph; Evans, Michaela; Schröer, Laura; Hilbert, Josef; Kerber-Clasen, Stefan; Meyer-Lantzberg, Franziska; Wagner, Gabriele (2020): Reorganisation und Mitbestimmung von Care-Arbeit. Study der Hans-Böckler-Stiftung, Nr. 437. [PDF]
Carstensen, Tanja (2020): Orts- und zeitflexibles Arbeiten: Alte Geschlechterungleichheiten und neue Muster der Arbeitsteilung durch Digitalisierung. In: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft 74 (3), S. 195-205. [DOI]
Carstensen, Tanja (2020): Digitalisierung der Arbeit – Auswirkungen auf Arbeitsverhältnisse, Arbeits- und Rollenteilungen zwischen den Geschlechtern. In: Berghan, Sabine/Schultz, Ulrike (Hg.): Rechtshandbuch für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte, Hamburg: Dashoefer, 4 (10), S. 1-16.
Carstensen, Tanja (2020): Neuverhandlung oder Verfestigung von Geschlechterungleichheiten? Effekte digitalisierter und mobiler Arbeit auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Anwesenheitskulturen und die Veränderung von Tätigkeiten. In: Bader, Verena/Kaiser, Stephan (Hg.): Arbeit in der Data Society. Zukunftsvisionen für Mitbestimmung und Personalmanagement, Wiesbaden: Springer, S. 227-242. [DOI]
Carstensen, Tanja; Klein, Isabel (2020): Unsichtbare Arbeit. Geschlechtersoziologische Perspektiven auf Verfestigungen und Neuverhandlungen von Ungleichheiten am Beispiel von Digitalisierung, körpernahen Dienstleistungen und der Corona-Pandemie. In: Arbeits- und Industriesoziologische Studien. 13 (2), S. 61-77.
Carstensen, Tanja; Schmincke, Imke/Klein, Isabel (2020): Soziologisches zur Pandemie II, Soziopolis, 3.4.2020, https://www.soziopolis.de/lesen/presse/artikel/soziologisches-zur-pandemie-ii-1/.
Fischer-Neumann, Marion; Böhnke, Petra (2020): Facets of parent–child relations in adulthood and their role in transmitting economic deprivation across generations. Advances in Life Course Research (Online First). [DOI]
Kerber-Clasen, Stefan; Meyer-Lantzberg, Franziska (2020): Selbstverständliches und Ausgeblendetes der kritischen Care-Debatte. Ein Plädoyer für mehr Dissens. In: PROKLA. Zeitschrift für Kritische Sozialwissenschaft, 50 (201), S. 707-725. [DOI]
Peukert, Almut: „Das Taumeln der Gleichberechtigung: Führt uns „Corona“ (zurück) zu traditionellen Rollenbildern und Werten?“, Vortrag an der Hermann Ehlers Akademie, 28.09.2020, Kiel.
Peukert, Almut; Teschlade, Julia; Wimbauer, Christine; Motakef, Mona; Holzleithner, Elisabeth (Hg.) (2020): Elternschaft und Familie/n jenseits von Heteronormativität und Zweigeschlechtlichkeit. GENDER Sonderheft. Opladen: Budrich. [PDF]
Peukert, Almut; Zimmermann, Katharina: „Arbeitsteilung revisited? Innerfamiliale Carearbeit und Erwerbsarbeit in Zeiten von Corona“, Vortrag in der Ad-hoc-Gruppe „Sorgetransformation unter Spannung“, 40. Kongress der DGS „Gesellschaft unter Spannung“, 24.09.2020, digital.
Peukert, Almut; Teschlade, Julia; Motakef, Mona; Wimbauer, Christine (2020): ‚Richtige Mütter und Schattengestalten‘: Zur reproduktionstechnologischen und alltagsweltlichen Herstellung von Elternschaft. In: Almut Peukert, Julia Teschlade, Christine Wimbauer, Mona Motakef und Elisabeth Holzleithner (Hg.): Elternschaft und Familie/n jenseits von Heteronormativität und Zweigeschlechtlichkeit. GENDER Sonderheft. Opladen: Budrich. S. 60-76. [PDF]
Zagel, Hannah; Lohmann, Henning (2020): Conceptual approaches in comparative family policy research. In: Nieuwenhuis, Rense; van Lancker, Wim (Hg.): The Palgrave Handbook of Family Policy. London: Palgrave, S. 119-139. [DOI] [PDF]
Zagel, Hannah; Lohmann, Henning (2020): Conceptualising state-market-family relationships in comparative research: a conceptual goodness view on defamilization. In: Journal of Social Policy, First View, veröffentlicht online am 21.09.2020. [DOI]
2018
Zimmermann, Katharina; Chung, Heejung and Heuer, Jan-Ocko (2018): Labour Market Challenges and the Role of Social Investment. In: Taylor-Gooby, Peter; Leruth, Benjamin (Hg.): Attitudes, aspirations and welfare: Social policy directions in changing times. London: Palgrave Macmillan, S. 243-272.