Aktuelles (2022)20. Dezember 2022|Studium und LehreGenderpreis für die Bachelorarbeit von Merle KochFoto: UHHFür ihre Bachelorarbeit „Feministische Perspektiven auf die soziale Reproduktionskrise im globalen Kapitalismus und auf deren emanzipatorische...8. Dezember 2022|Wissenschaft und ForschungGenderpreis für den Artikel "Erwerbs- und Familienarbeit im Homeoffice? Innerfamiliale Arbeitsteilung in der Corona-Krise auf dem Prüfstand"Foto: UHH/Duncker & HumblotDer Artikel „Erwerbs- und Familienarbeit im Homeoffice? Innerfamiliale Arbeitsteilung in der Corona-Krise auf dem Prüfstand" [externer Link] gewinnt...20. Oktober 2022|InterviewProf. Peukert spricht im ZEIT-WISSEN-Podcast über Co-ElternschaftFoto: PixabayÜber eine App tun sich zwei Menschen zusammen, die ein Kind zeugen und großziehen, aber von vornherein keine romantische Beziehung wollen. Kann dieser...14. Oktober 2022|VeranstaltungenVortrag: „Zwischen Homeoffice und Sorgearbeit: wie Eltern ihre innerfamiliale Arbeitsteilung (neu) aushandeln“Foto: PixabayIn ihrem Vortrag analysiert Prof. Dr. Almut Peukert, wie Paare ihre familiäre Arbeitsteilung zwischen Re-Traditionalisierung und Egalität im Zuge der...8. September 2022|VeranstaltungenPolarisierte Sorgewelten. Gesellschaftliche Aushandlungen von SorgelückenFoto: PixabayAuf dem 41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie [externer Link] moderieren Almut Peukert, Wolfgang Menz und Tanja Carstensen die...22. Juli 2022|PublikationDigitale Transformation in der Sorgearbeit. Wandel von Care durch Robotisierung, Plattformisierung und VirtualisierungFoto: PixabayCare-Arbeit galt lange als nur begrenzt digitalisierbar und rationalisierbar, da sie einen hohen Anteil interaktiver, körperbezogener und affektiver...21. Juli 2022|VeranstaltungenBuchvorstellung: Wem gehört das Kind? Feministische Perspektiven auf ElternschaftFoto: feministische-elternschaft.de6.10.2022, 18:00 – 19:30 Uhr, digital Die Regulierung von elterlicher Sorge orientiert sich in Deutschland an der heterosexuellen Kleinfamilie –...5. Mai 2022|PublikationArbeiten in der Corona-KriseFoto: PixabayIm Sonderheft „Arbeiten in der Corona-Krise“ [externer Link] wird analysiert, wie sich die Corona-Pandemie auf institutionelle Sphären, wie die...21. April 2022|Veranstaltungen"Care & Coffee" startetFoto: PixabayCare & Coffee. Interdisziplinäre Perspektiven auf gegenwärtige Herausforderungen von Sorgearbeit Spätestens seit der Corona-Pandemie ist die...8. April 2022|Studium und LehreHamburger Lehrpreis 2021Foto: Michael ZapfFür die Vorlesung "Einführung in die Genderforschung" im Bachelor Sozialökonomie und dem damit verbundenen Projekt "'Flipped Gender': Forschendes...24. Februar 2022|VeranstaltungenMutter, Mutter, Kind - Familien heuteFoto: PixabayDie Heinrich Böll Stiftung Hessen [externer Link] veranstaltet am 3. März die Podiumsdiskussion "Mutter, Mutter, Kind - Familien heute" [externer...10. Februar 2022|PublikationErwerbs- und Familienarbeit im Homeoffice? Innerfamiliale Arbeitsteilung in der Corona-Krise auf dem PrüfstandFoto: PixabayHaben die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie eine Retraditionalisierung oder eine Modernisierung der innerfamilialen Arbeitsteilung zur Folge? Almut...13. Januar 2022|PublikationGender Equality in the Field of Care: Policy Goals and Outcomes During the Merkel EraFoto: PixabayIn ihrem Artikel "Gender Equality in the Field of Care: Policy Goals and Outcomes During the Merkel Era" [externer Link] untersuchen Diana Auth...