Organisation & Gender
Arbeiten in der Corona-Krise
5. Mai 2022

Foto: Pixabay
Im Sonderheft „Arbeiten in der Corona-Krise“ [externer Link] wird analysiert, wie sich die Corona-Pandemie auf institutionelle Sphären, wie die Arbeitsbeziehungen, die betriebliche Sozialordnung, das Verhältnis von Erwerbs- und Familienarbeit und die Familien- und Sozialpolitik, auswirkt. In den Beiträgen werden hierzu Ergebnisse gegenwärtiger Forschung diskutiert, die das „Überleben im Büro“ bzw. allgemeiner das Arbeiten in der Corona-Krise in den Bereichen Produktion, Reproduktion bzw. Care und Legitimation untersuchen. Herausgegeben wird das Sonderheft von Almut Peukert, Martin Seeliger (IAW) [externer Link] und Heike Jacobsen (TU Cottbus-Senftenberg) [externer Link]. Das Sonderheft erscheint in der Zeitschrift Arbeit [externer Link].