On-Demand Mobilität
Projekt: On-Demand-Mobilität
Leitung: Prof. Dr. Katharina Manderscheid, Universität Hamburg
Wissenschaftlicher Mitarbeiter: Christoph van Dülmen, M.A.
Der Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH führt im Auftrag des Landes Schleswig-Holstein in Kooperation mit dem Kreis Rendsburg-Eckernförde in der Region Rendsburg seit August 2021 ein Pilotprojekt zu On-Demand-Mobilität in ländlichen Räumen durch. Bei dem Angebot „remo“ handelt es sich um einen flexiblen On-Demand-ÖPNV (sog. Linienbedarfsverkehr), welcher am Wochenende in den Abend- und Nachstunden per App entlang eines virtuellen Haltestellennetzes im Rahmen des regulären SH-Tarifsystems buchbar ist. Durch einen Pooling-Algorithmus werden dabei Fahrten mit ähnlichen Wegen zusammengefasst, womit die Auslastung der Fahrzeuge möglichst maximiert werden soll.
Die Universität Hamburg wird remo mit einer mobilitätssoziologischen Perspektive für zwei Jahre wissenschaftlich begleiten. Mithilfe quantitativer sowie qualitativer Zugänge soll ermittelt werden, welche Personengruppen im Rahmen welcher Aktivitäten das Angebot wahrnehmen, welche ihre Hauptmotivatoren sind und an welchen Punkten etwaige Friktionen in der Nutzung bestehen. Gleichzeitig sollen auch Nicht-Nutzende zu den Faktoren befragt werden, die sie an einer Wahrnehmung des On-Demand-Verkehrs hindern bzw. für sie unattraktiv erscheinen lassen; und damit ungenutzte Potenziale remos zu ermitteln. Weitere Erkenntnisinteressen liegen in der Identifikation möglicher – positiver wie negativer – Auswirkungen auf lokale Unternehmen und Kultureinrichtungen.
Übergreifendes Ziel ist es, Chancen und Grenzen des Einsatzes alternativer Verkehrsformen – und hier insbesondere On-Demand-Angebote – zu erkennen: Wie können nicht nur remo, sondern ähnliche Dienste noch besser werden? Ferner ist von Interesse, inwiefern der Ausbau digital gesteuerter Nahverkehrsangebote einen Beitrag zur Verkehrswende in ländlichen Räumen leisten kann, indem Autofahrten (und mittelfristig vielleicht sogar PKWs) durch den ÖPNV und Ridepoolingersetzt werden.
Finanzierung: Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH
Laufzeit: 09/2022-08/2024 (24 Monate)