Aktuelles28. August 2023|ManderscheidNeuer Artikel von Irina Redkina erschienenEin neuer Artikel mit dem Titel "Pioneers of Gentrification: Women Entrepreneurs Prospecting in a Post-Soviet Industrial City" ist von Irina Redkina...7. Juli 2023|ManderscheidStudentische / Wissenschaftliche Hilfskraft gesuchtZum nächstmöglichen Zeitpunkt wird in unserem Team eine studentische bzw. wissenschaftliche Hilfskraft gesucht. Mehr informationen zur Stelle finden...16. Mai 2023|ManderscheidNeuer Artikel von Dr. Christine Neubert erschienenEin neuer Artikel von Dr. Christine Neubert ist in der Österreichischen Zeitschrift für Soziologie erschienen mit dem Titel "Alltag (mit) Baustelle...17. April 2023|ManderscheidVortragsreihe des DFG Graduiertenkollegs Urban Future-MakingIm Rahmen des DFG Graduiertenkollegs Urban Future-Making findet im Sommersemester 2023 eine Vorlesungsreihe Strategies statt – offen für alle...13. Februar 2023|ManderscheidErgebnispaper zum Projekt „Ungleicher Familienalltag durch die Corona-Pandemie“Das abschließende Ergebnispaper zum Projekt „Ungleicher Familienalltag durch die Corona-Pandemie“ ist in der WiSo-HH Working Paper Series erschienen.13. Dezember 2022|ManderscheidInterview zur Mobilitätswende von Katharina Manderscheid mit Vivien Valentiner, RedaktionsNetzwerk DeutschlandDas Interview finden Sie hier.24. November 2022|ManderscheidAktuelle Ausschreibungen für MasterarbeitenFür alle, die an der WiSo-Fakultät im Master studieren und noch auf der Suche nach einem spannenden und gesellschaftlich relevanten Thema für die...15. November 2022|ManderscheidUrban Future Making: Public Lecture SeriesIm Rahmen des DFG-Projekts "Urban Future Making" gibt es eine Reihe öffentlicher Vorträge an der Hafen City Universität im Zeitraum vom 06.12.22 -...13. Oktober 2022|ManderscheidArbeitsbereich Lebensführung und Nachhaltigkeit beim DGS 2022 in BielefeldHier können Sie die Beiträge von Prof. Katharina Manderscheid einsehen.13. Oktober 2022|ManderscheidPräsentation Christoph van Dülmen bei der DGS Jahrestagung 2022 in BielefeldHier finden Sie die Präsentation von Christoph van Dülmen anlässlich des 41. Kongresses der DGS 2022 in Bielefeld13. Oktober 2022|ManderscheidVorträge Christine Neubert im Rahmen des DGS-Kongresses 2022 in BielefeldHier finden Sie die Zusammenfassung der Vorträge von Christine Neubert auf der Jahrestagung des DGS 2022 in Bielefeld.13. Oktober 2022|ManderscheidBeitrag Lorenz Gaedke im Rahmen der DGS-Tagung 2022 in BielefeldHier finden Sie den gemeinsamen Beitrag von Lorenz Gaedke und Katharina Manderscheid.1. September 2022|ManderscheidChristoph van Dülmen neu im TeamChristoph van Dülmen beginnt heute seine Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter in unserem Team. Wir freuen uns auf gute Zusammenarbeit!25. August 2022|ManderscheidErgebnispaper Familienalltag und CoronaHier finden Sie das Kurzpaper zu den Ergebnissen des qualitativen Projektteils "Familienalltag und Corona".5. August 2022|Manderscheid9-Euro-Ticket – Podiumsdiskussion der SPD-Fraktion im Hamburger RathausWeitere Informationen zur der Veranstaltung finden Sie hier.7. Juli 2022|ManderscheidWorkshop: Soziologie der BaustelleAm 29.07.2022 veranstaltet Dr. Christine Neubert einen Workshop zum Thema Soziologie der Baustelle. Weitere Infos zu dem Workshop finden Sie hier.6. Mai 2022|ManderscheidPaul Mattis Helmrich neu im TeamWir begrüßen unseren neuen Mitarbeiter Paul Mattis Helmrich im Team und freuen uns auf gute Zusammenarbeit. Matti ist seit dem 01.05.22 im...6. Mai 2022|ManderscheidBegrüßung Irina Redkina im TeamIrina Redkina beginnt am 16.05.22 ihre Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin in DFG Graduiertenkolleg: „Urban future-making: Professional...28. April 2022|ManderscheidBegleitforschung zu On-Demand-Mobilität ist gestartetWeitere Informationen zu diesem Projekt mit dem NAH.SH finden Sie hier. 27. April 2022|ManderscheidDFG-Graduiertenkolleg „Urban future-making“ in Hamburg gestartetWeitere Informationen zum Start des Graduiertenkollegs "Urban Future-Making" finden Sie hier.Zum Archiv